Kleine Pistenriesen für großen Skispaß

Es muss für den Skiurlaub nicht immer XXL sein, auch in Skigebieten um 50 Pistenkilometer wird es nicht langweilig.
Rainer Krause |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
109 Kilometer Pistenspaß bietet das Geibet von Mellau/Damüls im Bregenzerwald.
srt-Archivbild/TVB 7 109 Kilometer Pistenspaß bietet das Geibet von Mellau/Damüls im Bregenzerwald.
Skigebiet Mölltaler Gletscher
Mölltaler Gletscher 7 Skigebiet Mölltaler Gletscher
Der Gletscher-Jet bringt die Skifahrer hinauf ins Skigebiet auf dem Mölltaler Gletscher.
Mölltaler Gletscher 7 Der Gletscher-Jet bringt die Skifahrer hinauf ins Skigebiet auf dem Mölltaler Gletscher.
Viel Spaß verheißen die Pisten in der Tauplitz im Ausseer Land.
TVB / Die Taupliz 7 Viel Spaß verheißen die Pisten in der Tauplitz im Ausseer Land.
Blick ins Skigebiet von Warth-Schröcken
srt-Archivbild/TVB 7 Blick ins Skigebiet von Warth-Schröcken
Warth-Schröcken: Kinder-Skikurs im Märchenland
srt-Archivbild/TVB 7 Warth-Schröcken: Kinder-Skikurs im Märchenland
In der Skiarena Wildkogel kommen auch Romantiker auf ihre Kosten.
srt-Archivbild/Franz Reifmüller 7 In der Skiarena Wildkogel kommen auch Romantiker auf ihre Kosten.

(srt) Sie stehen im Schatten der bekannten Großraumskigebiete und sind oft noch Geheimtipps: die kleinen Pistenriesen. Dabei bieten sie ein respektables Pistenangebot, günstige Preise für Skipass und Unterkunft und oft noch dörfliche Atmosphäre. Und das Beste dabei: Jeder fühlt sich dort wohl. Familien und Genussfahrer, weil sich die kleinen Pistenriesen häufig auf diese Zielgruppen konzentrieren. Und die Könner, weil sie deswegen die schwierigen Abfahrten für sich haben.

Mellau-Damüls in Vorarlberg

Die Region Mellau/Damüls im Bregenzerwald ist mit 109 Kilometern Abfahrten fast schon ein Großraumskigebiet. Allerdings ein sehr junges: Erst zum vergangenen Winter war der Zusammenschluss der beiden Skigebiete mit der neuen Sechser-Sesselbahn Ragaz abgeschlossen. Das heißt, nicht ganz. Denn die knapp 18 Abfahrtskilometer des Skigebiets Faschina zählt man schon dazu, obwohl dorthin noch der Bus fährt. Kernstück der Verbindung ist die Kabinenbahn ab dem zentral im Tal gelegenen Mellau. Sie und ein 120 Meter langer Skitunnel verbindet die Mellauer Nordhänge mit den Damülser Südhängen. Das Pistenangebot ist vorwiegend sanfter Natur. Guten Skifahrern wird trotzdem nicht langweilig: Für sie gibt es an den Bahnen Sunneg, Hasenbühel und hohe Wacht unpräparierte Skirouten und an der Sechsersesselbahn Suttis einen veritablen Steilhang. Info: Damüls-Faschina Tourismus, Tel. 0043/5510/6200, www.damuels.at

Warth-Schröcken in Vorarlberg

Schnee in Hülle und Fülle bedeckt die Pisten der Skiregion Warth-Schröcken im Süden des Bregenzerwalds. Elf Meter der weißen Pracht fallen dort im Durchschnitt pro Winter - rekordverdächtig. Kein Wunder, dass die Lifte bis weit in den April hinein laufen. Das Vorarlberger Skigebiet am Hochtannbergpass ist eine echte Alternative zum benachbarten Arlberggebiet. Die 58 Pistenkilometer und zehn Kilometer Routen bieten wirklich für jede Könnensstufe Spaß. Freerider finden auf weiten Hängen und in steilen Rinnen gute Bedingungen vor, die Fun-Gemeinde kann sich im Snowpark Salober auf drei unterschiedlichen Lines auspowern. Die Orte Warth und Schröcken haben sich der komfortablen und traditionellen Gastronomie und Hotellerie verschrieben. Die kinderfreundlichen Angebote reichen vom "Schnullerdienst" für die Allerkleinsten über Skikindergarten bis zu Rodel- und Flying-Fox-Bahnen. Info: Tourismusbüro Warth-Schröcken, Tel. 0043/5583/35150, www.warth-schroecken.at

Hochzeiger in Tirol

Über die Jahre hochgearbeitet auf nun 54 Pistenkilometer hat sich das Tiroler Skigebiet Hochzeiger im Pitztal. Neuester Zuwachs ist die brandneue Zirbenfall-Piste, eine supersteile 1,2 Kilometer lange Abfahrt. Die weitläufige Schneemulde zu Füßen des Hochzeiger oberhalb des Dorfs Jerzens im Pitztal bietet zwischen 1450 und 2450 Metern Höhe eine Pistenlandschaft vom Feinsten, in der erst am 1. Mai die Lifte abgestellt werden. Gute Skifahrer starten auf 2450 Meter Höhe an der Rotmoos-Bergstation und nehmen die "schwarzen" Abfahrten Benni Raich, Rotmoos und Kanonenrohr unter die Bretter, Genussfahrer wechseln nach der Bergfahrt mit der Achterkabinenbahn zur neuen beheizbaren Sechsersesselbahn Zirben und lassen auf der Panorama-Abfahrt die Blicke schweifen. Freestyler tummeln sich im top gestylten Snowpark bei der Talstation. Info: Tourismusverband Pitztal, Tel. 0043/5414/86999, www.pitztal.com

Wildkogerl im Salzburger Land

Rodelspaß und Skigenuss vom Feinsten und dazu einen gewaltigen Rundblick über die Bergwelt der Hohen Tauern – das findet man in der Ski-Arena Wildkogel. Sie versteckt sich zwischen Großvenediger und Kitzbüheler Alpen im Oberpinzgau des Salzburger Lands. Mit der Smaragd-Kabinenbahn hat sich die Ski-Arena der gemütlichen Ferienorte Bramberg und Neukirchen im vergangenen Winter zu einem vielseitigen Skirevier mit 55 Kilometer Pisten gemausert. Und mit der Bahn hat sie einen Weltrekord bekommen: die mit 14 Kilometern "längste beleuchtete Rodelbahn der Welt". Breit und gepflegt sind die Pisten, auf denen sich Genussfahrer wohlfühlen. Kinder lernen derweil den richtigen Schwung in einem der drei Kinderländer mitten im Skigebiet oder spielen im Gästekindergarten im Bergrestaurant. Die Fortgeschrittenen nehmen die bis zu zehn Kilometer langen Talabfahrten unter die Bretter. Info: Tourismusbüro Neukirchen, Tel. 0043/6565/6256, www.wildkogel-arena.at

Kreischberg in der Steiermark

Kreischberg – nie gehört? Keine Schande. Das Steiermärkische Skigebiet in den Gurktaler Alpen ist nämlich wirklich ein Geheimtipp. Dabei liegt es nur rund 40 Kilometer von der Tauernautobahn entfernt. Auf 42 Pistenkilometer bringt es das Skigebiet im Murtal seit dem Ausbau vor drei Jahren. Und es bietet alles, was sich Skifahrer und Snowboarder wünschen: familientaugliche Abfahrten, genügend Steilstücke und Platz zum Freeriden, Renn- und Speedstrecke mit Zeitmessung, einen Funpark der Extraklasse mit WM-erprobter Halfpipe, gemütliche Hütten, Tubing Arena und ein Kinderskigelände mitten im Skigebiet. Ein Genuss von sieben Kilometer Länge ist die Abfahrt von der Rosenkranzhöhe ins Tal zum beschaulichen Ort St. Lorenzen, wo man in einer Pension ab 300 Euro pro Person und Woche inklusive Skipass unterkommt. Info: Informationsbüro Kreischberg, Tel. 0043/3537/360-0,  www.murau-kreischberg.at

Tauplitz im Salzkammergut

Ziemlich genau in der Mitte Österreichs liegt die Tauplitz im Ausseerland, dem steiermärkischen Teil des Salzkammerguts. Noch vor zehn Jahren überzogen gerade mal 28 Kilometer Pisten die Hänge oberhalb des Kurorts Bad Mitterndorf und dem Dorf Tauplitz. Vergangenen Winter wurden daraus durch eine neue Achterkabinenbahn und einem Schlepplift am Mitterstein 42 Kilometer Abfahrten. Dazu kommt noch traumhaftes Gelände zum Freeriden, das durch die jetzt besser erschlossene "kleine Süd" noch attraktiver wurde. Wohnen kann man quasi mitten im Skigebiet, auf der Tauplitzalm, einem Skidorf auf 1650 Metern Höhe mit rund 1000 Gästebetten. Zum Entspannen geht es ins Tal in die Grimming Therme zu Wellness, Riesenrutsche und Erlebnisbecken. Wurlig wird es vom 12. bis 15. Januar 2012. Dann ist der Kulm, die größte Naturskiflugschanze der Erde, Schauplatz eines FIS Skiflug-Weltcups. Info: Infobüro Tauplitz, Tel. 0043/3688/2446, www.tauplitz.at

Mölltaler Gletscher in Kärnten

Einen großen Sprung macht diese Saison der Mölltaler Gletscher bei Flattach in Kärnten: Die neue Vierersesselbahn Alteck erweitert das Pistenangebot um rund 40 Prozent auf 71 Kilometer. Drei neue Pisten starten nun auf 2900 Meter Höhe beim Alteck-Gipfel. Schneemangel ist auf den Pisten, die ein weites Spektrum von knackig über mittelschwer bis zu sanft aufweisen, ein Fremdwort. Sogar im Sommer ist bis auf eine kurze Pause hier Skispaß angesagt. Dazu kommen auf dem "Mölli" noch 16 Kilometer Variantenabfahrten, der Panoramablick auf rund 30 Dreitausender und die meisten Sonnenstunden Österreichs. Da nimmt man auch die paar Kilometer Anfahrt per Skibus vom Dorf Flattach zur Talstation des Gletscher-Express in Kauf. Tipp bei Neuschnee für Gruppen: Gegen 110 Euro kann man eine Früh-Gondel reservieren und dann über die noch unberührten Tiefschneehänge stauben. Info: Mölltaler Gletscher, Tel. 0043/4785/615, www.flattach.at

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.