Kaiserliches Wien: Hier wird Maria Theresias Geburtstag gefeiert

In und um die Stadt herum finden noch bis Ende November Ausstellungen zum Geburtstag Maria Theresias statt.
Bettina Louise Haase |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Königliches Wien: Schloß Niederweiden
Bettina Louise Haase Königliches Wien: Schloß Niederweiden

Wien - Gemütlichkeit wird in Wien großgeschrieben – der Charme der Wiener ist legendär und wurde schon bei Stefan Zweig in "Die Welt von gestern" geschildert. Wien ist die Stadt der zauberhaften Walzerklänge und der liebenswürdigen Lebenskünstler. Johann Strauß Vater und Sohn sind zu Klassikern geworden, wer von der Kirche am Leopoldsberg auf die Stadt herunterblickt, begreift Wien als eine Stadt am Strom. In unmittelbarer Nähe des einstigen Strombettes steht die gotische Steilpyramide von Sankt Stephan.

In diesem Jahr wartet Wien mit mehreren Jubiläen auf: Nicht nur das Hotel Bristol mit seiner legendären Lounge feiert sein 150-jähriges Bestehen, auch Kaiserin Maria Theresias dreihundertster Geburtstag wird in und um Wien gebührend gefeiert. Es lohnt sich, einen Abstecher in die österreichische Metropole zu machen, die Westbahn bringt Gäste von Salzburg in nur zwei Stunden zum gleichnamigen Westbahnhof. 


Das Hotel Bristol in Wien

An vier Standorten wird das Leben und Werk von Kaiserin Maria Theresia genau analysiert. Beginnen könnte man im Möbelmuseum Wien, das sich dem Thema "Familie und Vermächtnis" von Maria Theresia widmet. Maria Theresia, die Mutter von 16 Kindern war, verfolgte eine sehr strikte Familienpolitik. Die Heiratspolitik für ihre Kinder war von strategischen Überlegungen für das Haus Habsburg gekennzeichnet, sie selber führte eine glückliche Ehe mit Franz Stephan von Lothringen, dem späteren Kaiser Franz I. 

Mit der Grey Line kann man sich außerhalb Wiens auf Spurensuche der berühmten Kaiserin begeben: Der Bus fährt dreimal am Tag vom Hotel Hilton/Stadtpark ab, der erste Stopp zur großen Geburtstags-Tour ist Schloss Niederweiden im Marchfeld. Schloss Niederweiden wurde 1694 von Johann Bernhard Fischer von Erlach als Jagdschloss Engelhartstetten errichtet. Nicolaus Parcassi, der Hofarchitekt von Maria Theresia, gab ihm sein heutiges Aussehen. Schön ist der Barockgarten. Im Schloss selbst steht die Ausstellung über Maria Theresia unter dem Motto ihrer Reformen für Staat, Steuerwesen, Verwaltung und Schule. Auch ihre Denker werden vorgestellt, darunter Gerhard van Swieten, der niederländische Leibarzt der Kaiserin aus Leiden. Er setzte eine Umgestaltung des österreichischen Gesundheitswesens und der medizinischen Hochschulausbildung durch.


Schloß Hof

Vor dem Schloss geht es dann weiter mit dem Shuttle-Bus zur nächsten Ausstellung in Schloss Hof, ebenfalls im Marchfeld. Das vierflügelige Kastell aus dem 17. Jahrhundert kaufte Prinz Eugen von Savoyen 1725 und ließ es um zwei Gebäudeflügel erweitern. Der Prinz ließ einen Garten nach französischem Vorbild Anton Zinner errichten. Die vertikal verlaufende Achse mit ihrem Brunnen teilt jetzt jede Seite in zwei spiegelbildlich gestaltete Bereiche. Von der dritten Terrasse aus öffnet sich der Blick in die weite Landschaft der Slowakei.  In der Ausstellung zur Kaiserin geht es um den Siebenjährigen Krieg und die Pragmatische Sanktion – eine Urkunde, die die Untrennbarkeit der Habsburger Erbkönigreiche und Länder festlegte.

Der letzte Ausstellungsort ist die Kaiserliche Wagenburg in Schloss Schönbrunn. Hier steht  I die Lebensfreude der Kaiserin im Mittelpunkt. Maria Theresia tanzte gern lang und ausgelassen, feierte oder unternahm lange Ausritte und Lustfahrten. Die Unbeschwertheit der Kaiserin wird hier sichtbar.


Kaiserliche Wagenburg im Schloss Schönbrunn


Möbel Museum Wien: www.hofmobiliendepot.at

Grey Line Tour auf den Spuren Maria Theresias: Abfahrt am Hilton/Stadtpark, Tickets unter www.viennasightseeing.at oder direkt im Hotel Hilton.

Hotel mit besonderem Ambiente: Als Art-Deco-Juwel Wiens gilt das Hotel Bristol mit seiner Lounge, in der man vorzüglich einen kleinen Braunen mit Dipp (Espresso mit Sahne) genießen kann. Ab Herbst Salon Opéra mit Afternoon Tea, nächster am 29.September um 16 Uhr anlässlich der Premiere von Sergei Prokofiews "Der Spieler"; nähere Infos unter www.bristolvienna.com

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.