Ja-Wort auf Wolke sieben

Hochzeit in luftiger Höhe: im Riesenrad, im Ballon oder auf einem Berggipfel - fünf Angebote für schwindelfreie Ja-Sager.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
srt 2 Illustration
Heiraten im Heißluftballon, Foto: Ballon Crew Sachsen
srt 2 Heiraten im Heißluftballon, Foto: Ballon Crew Sachsen

Hochzeit in luftiger Höhe: im Riesenrad, im Ballon oder auf einem Berggipfel - fünf Angebote für schwindelfreie Ja-Sager.

2962 Meter über Deutschland - der Gipfel des Glücks: Hand in Hand steht das Brautpaar am goldenen Gipfelkreuz auf der Zugspitze in fast 3000 Metern Höhe. Gewaltige Gipfel und ein grandioses Panorama soweit das Auge reicht: Nirgends in Deutschland ist man dem Himmel näher. Möglich macht diesen unvergesslichen Moment das Standesamt Garmisch-Partenkirchen. Bevor man einen Termin vereinbaren kann, muss man an seinem Wohnsitz die Eheschließung anmelden, dann geht es an die Terminabsprache mit dem Standesamt in Garmisch-Partenkirchen - allerdings frühestens sechs Monate vor dem Termin! Getraut wird auf der Zugspitze übrigens einmal im Monat (www.garmisch-partenkirchen.de, standesamt@gapa.de, 65 Euro plus Gebühren und Berg- und Talfahrt).

Knapp 40 Meter über dem Wattenmeer – Hochzeit im Leuchtturm

Zuverlässig und unverwüstlich weist der Leuchtturm von Pellworm den Seefahrern seit über hundert Jahren den Weg, wenn das kein gutes Omen für den Bund fürs Leben ist. Über 2800 Paare haben sich im rot-weiß-gestreiften Leuchtturm von Pellworm in den vergangenen zwölf Jahren das Ja-Wort gegeben. Sie sind wacker die 140 Stufen in die Turmspitze gestiegen, um sich dort von Kapitän Wilfried Eberhardt nach Seemannsart trauen zu lassen. Der erste gemeinsame Rundgang führt über die Aussichtsplattform. Andächtig vollzieht das Paar den Weg des Leuchtfeuers, das ihnen künftig den Weg weisen soll. Ein ganz besonderes Highlight sind die monatlichen Vollmondhochzeiten (www.pellworm.de, www.leuchtturm-hochzeit.de, 565 Euro).

165 Meter über Singapur - Jawort im Riesenrad

Wer am Hochzeitstag etwas "Luftiges" erleben möchte, der mietet eine Glaskapsel im größten Riesenrad der Welt und entschwebt im Singapore Flyer in den siebten Himmel. Die klimatisierten Glaskabinen für je 28 Leute schweben bis zu 165 Meter über der Erde. Mit in der blumengeschmückten Trauungskabine sind zwei Butler, die die Brautleute und ihre Gäste bestens versorgen. Im Vorfeld hat der persönliche Hochzeitsplaner alles bestens vorbereitet für den großen Moment. Jetzt heißt es, den Augenblick und die Aussicht auf die Skyline des Stadtstaates Singapur und den größten Containerhafen der Welt zu genießen. Die malaysische Südküste und die indonesischen Inseln ergänzen das Panorama (www.singaporeflyer.com, ca. 1570 Euro).

150 bis 800 Meter über Dresden – Herzfahrt im Heißluftballon

Mit einem roten Herzballon geht das Brautpaar samt Pfarrer für knapp zwei Stunden auf Trauungsflug in den siebten Himmel und dorthin, wohin der Wind den Ballon trägt. Über die Altstadt von Dresden mit dem Zwinger, der Frauenkirche, Semperoper und Schlosskirche, weiter über das Elbtal Richtung Pirna und über die Sächsische Schweiz mit der Festung Königstein, dem Lilienstein und der Bastei – wenn der Wind aus Westen bläst. Egal ob West- oder Ostwind – die Brautleute schweben ihrem Glück entgegen (www.skyheart.de, 695 Euro für zwei Personen, 995 Euro für vier Personen).

Gefühlte 10000 Höhenmeter – Jawort in der "Lady Agnes"

In einem Flugzeug, aber garantiert ohne Turbulenzen, können flugbegeisterte Brautpaare in einem historischen Langstreckenflugzeug in Stölln 100 Kilometer nordwestlich von Berlin heiraten. Trauungsort ist die nach der Ehefrau Otto Lilienthals genannte Lady Agnes, ein Flugzeug der Interflug vom Typ Iljuschin IL 62, das 1989 spektakulär auf dem nur 860 Meter kurzen Segelflugplatz gelandet war. Das Standesamt Rhinow kümmert sich liebevoll um alle Hochzeits-Details. Einzige Einschränkung: Der eineinhalbstündige "Flug" in die Ehe spielt sich am Boden ab – aber eben doch im Flieger Richtung Wolke sieben (www.otto-lilienthal.de, 180 Euro plus Gebühren).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.