Individuell oder pauschal reisen?

Planungssicherheit, Bequemlichkeit oder doch Flexibilität? So organisieren Sie Ihren Urlaub.
Fabian von Poser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wer hat sich nicht schon einmal darüber geärgert, dass die Reisebekanntschaft für Flug, Unterkunft und Verpflegung weniger bezahlt hat als man selbst? In regelmäßigen Abständen belegen Untersuchungen genau dies: nämlich, dass sich die Preise für ein und dieselbe Reise zwischen den Veranstaltern um bis zu mehrere Hundert Euro unterscheiden. Noch größer sind die Preisunterschiede zwischen individuell und pauschal gebuchtem Urlaub. Die Frage, was besser ist, ist dabei genauso alt wie die Pauschalreise selbst. Pauschalurlaub sei immer preiswerter als eine selbst zusammengestellte Reise, sagen die einen. Wer sich im Internet auskennt, der findet meist den günstigeren Preis, meinen die anderen. Was ist also besser?

In Zeiten von Unruhen in der arabischen Welt, Terrorwarnungen allenthalben, der Vulkanaschewolke auf Island und den Überschwemmungen in Thailand verlassen sich Urlauber gerne auf einen Reiseveranstalter. Die Zahlen belegen es: Nach der Vulkanaschewolke wollten 60 Prozent der Bundesbürger Ferien aus dem Katalog buchen, ein paar Monate davor waren es nur 49 Prozent. Das ergab eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Tui unmittelbar nach dem Ereignis. Schließlich haben die Reiseunternehmen ihre Gäste aus der Aschewolke geholt und sich mit viel Kulanz um sie gekümmert, während Individualreisende auf sich selbst gestellt die Heimreise organisieren mussten.

Der Veranstalter sorgt für das Ersatzticket

Der größte Vorteil, alles aus einer Hand zu buchen, ist die Sicherheit. „Der Kunde ist rundum abgesichert, zum Beispiel bei Insolvenz der Fluggesellschaft. Der Veranstalter sorgt für das Ersatzticket und kümmert sich um die Umbuchung des Rückflugs“, sagt Jürgen Büchy, Präsident des Deutschen Reiseverbands (DRV). „Die organisierte Reise basiert auf dem Pauschalreiserecht. Dies greift dann, wenn der Reisevertrag aus unvorhersehbaren Gründen nicht erfüllt werden kann oder Mängel während der Reise auftreten.“ Der Reiseveranstalter zahlt bei einem gestrichenen Flug auch die Folgekosten wie nicht genutzte Hotelübernachtungen zurück. Ist einer der Anbieter bis zur Reise pleite und kann seine Leistungen nicht mehr erbringen, dann kommt der Veranstalter auch dafür auf, weil die Leistung ja auch bei ihm gebucht wurde. Geht der Veranstalter selbst Konkurs, ist der Kunde mit dem Sicherungsschein geschützt, den er bei der Buchung erhält.

Als Individualreisender hat man dagegen keinen Repräsentanten vor Ort, der eingreift, wenn etwas schiefläuft. Und man trägt das finanzielle Risiko für Folgekosten, wenn zum Beispiel der Flug gestrichen wird. „Individualreisende müssen sich bei Rechtsstreitigkeiten an ein Gericht vor Ort wenden - mit allen Unwägbarkeiten wie unbekannte Rechtslage im Reiseland, mangelnde Sprachkenntnisse, Zeit- und Kostenaufwand“, sagt Büchy. Doch auch der individuell gebuchte Urlaub hat seine Vorteile. So muss man sich nicht an ein bestimmtes Hotel halten und kann spontan entscheiden, wo man hinfährt. Vor allem gelangt man an Orte, die im Rahmen von Pauschalreisen mangels Nachfrage oder wegen schwerer Durchführbarkeit nicht erreichbar gewesen wären. „Wer individuell reist, der lässt nicht reisen, sondern entscheidet selbst, wohin, wie lange und mit wem er reist“, sagt Christel Loock, Vorstandsmitglied der Deutschen Zentrale für Globetrotter (DZG). „Er erfährt mehr über das Leben der einheimischen Bevölkerung, er nimmt an deren Alltag teil und isst deren Speisen. Pauschaltouristen bekommen deutsches Essen vorgesetzt oder einheimisches Essen für deutsche Zungen gewürzt.“

Es lässt sich häufig eine günstige Flug-Hotel-Kombination finden

Und wie verhält es sich nun mit dem Preis? Der muss bei Pauschalreisen nicht immer günstiger sein. Denn natürlich bekommen Reiseveranstalter Mengenrabatte, aber sie kalkulieren zu den Gewinnen, die Airlines, Hoteliers und Autovermieter machen, auch noch ihre eigene Marge drauf. Außerdem bekommt man bei einer Pauschalreise nicht selten Leistungen, die man gar nicht in Anspruch nimmt. „Etwa Vollpension statt nur Frühstück, Unterhaltungsprogramm etc.“, sagt Christel Loock. Individualreisende surfen auf der Suche nach günstigen Angeboten zwar oft stundenlang im Netz, mit etwas Glück lässt sich aber gerade in Zeiten der Billigflieger häufig eine günstigere Flug-Hotel-Kombination finden. Allerdings gilt es beim Preisvergleich immer darauf zu achten, dass bei eigener Anfahrt zusätzliche Kosten für Transfers etc. entstehen, die bei einer Pauschalreise meist im Preis inbegriffen sind.

Eine für alle Reisen gültige Regel gibt es nicht. Je nach Reiseziel sind Preisvorteile sowohl bei der Individualreise als auch bei der Pauschalreise erzielbar. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass in typischen Badezielen wie der Dominikanischen Republik oder Ägypten Individualurlaube häufig teurer sind als Pauschalreisen. In vielen exotischen Ländern wie Thailand oder Indien, wo Fortbewegung, Unterkunft und Essen günstig sind, verhält es sich oft umgekehrt. Tipp: Wer nicht auf die Vorteile einer Pauschalreise verzichten will, seinen Urlaub aber dennoch weitgehend individuell zusammenstellen möchte, für den bietet sich ein Bausteinurlaub an. Flexible Buchungssysteme ermöglichen mittlerweile eine individuelle Zusammenstellung der Reise aus Einzelteilen wie Flug, Hotel und Mietwagen - und das geht wie im Falle der sogenannten X-Angebote der Veranstalter, auch Dynamic Packaging genannt, im Handumdrehen im Internet.

 

Weitere Infos
www.drv.de: Website des Deutschen Reiseverbands. Unter dem Menüpunkt „Engagement“ befindet sich eine Übersicht mit Vorteilen einer Veranstalterreise kurz und knapp zusammengefasst.

www.globetrotter.org: Die besten Tipps und Tricks von Weltenbummlern für Weltenbummler. Die Website der Deutschen Zentrale für Globetrotter hilft bei der Realisierung von Individualreisen. Von der Idee bis zur Rückkehr werden hier Themen wie Planung, Transport, Tickets, Visa, Unterkunft, Ausrüstung und Sicherheit behandelt.
 


 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.