Immer größere Reiselust: Deutsche sind wahre Weltenbummler
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! Immer mehr Deutsche nehmen sich eine längerfristige Auszeit, um andere Länder zu erkunden. Das ist das Ergebnis einer Befragung durch die Reisesuchmaschine Momondo. Gut 59 Prozent gaben an, schon einmal für über vier Wochen Urlaub im Ausland gemacht zu haben. In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen waren es sogar 72 Prozent. Beliebte Gründe dafür waren die Flucht aus dem Alltag, das Erweitern des eigenen Horizonts und der Wunsch nach einer Pause vom Job.
Was zählt bei einer Weltreise zur "Grundausrüstung"? Dieses Handbuch verrät es Ihnen
Vor allem eine Region steht dabei offensichtlich im Fokus: "Unsere Umfrage zeigt, dass 21 Prozent der Deutschen davon träumen, spontan ihre Koffer zu packen und mehrere Monate in der Karibik zu verbringen", berichtet die Momondo-Sprecherin Julia Stadler Damisch. Zudem hätten sich auch die USA (14 Prozent) und Südostasien (neun Prozent) als beliebte Wunsch-Fernreiseziele herauskristallisiert.
Hauptargument dagegen: das liebe Geld
Interessant ist auch, dass sich nur 12 Prozent der Befragten grundsätzlich keine längere Auszeit im Ausland vorstellen konnten. Die meistgenannten Gründe unter den "Daheimbleibern" sind berufliche und familiäre Verpflichtungen (46 Prozent) sowie die Überzeugung, dass ein derart langer Urlaub finanziell nicht zu stemmen sei (30 Prozent). Nur sechs Prozent nannten die Angst vor möglichem Heimweh. Die Deutschen scheinen tatsächlich deutlich reiselustiger zu sein als bislang angenommen!
- Themen: