Hygge für Körper und Seele: Das sind die gemütlichsten Reiseziele

Audio von Carbonatix
Die heißen Sommertage neigen sich langsam dem Ende zu, die Blätter an den Bäumen färben sich bald gülden. Der Herbst und der Winter sind die Jahreszeiten der Gemütlichkeit und des Wohlbefindens. In Dänemark gibt es dafür sogar ein eigenes Wort: Hygge.
Was ist Hygge?
Hygge ist Teil des alltäglichen Lebens in Dänemark, obwohl das Wort eigentlich aus dem Norwegischen stammt, wie die dänische Tourismusorganisation erklärt. Es hielt gegen Ende des 18. Jahrhunderts Einzug in Dänemark und bezeichnet eine gemütliche Zeit, in der das Leben genossen und mit Freunden und Familie geteilt wird. Das können einfache Dinge sein, wie eine Tasse Tee oder eine warme Decke, aber auch lange Gespräche mit den Liebsten oder ein Besuch in einer duftenden Bäckerei.
Kopenhagen, die Heimat der Hygge
Die Heimat der Hygge ist wohl das beste Reiseziel, um herauszufinden, was daran so faszinierend ist. Viele Hotels heißen Reisende mit einer gemütlichen Atmosphäre willkommen. Die Stadt selbst lädt zu einem entspannten Spaziergang ein - inklusive eines Besuchs in einer der zahlreichen Bäckereien. Für noch mehr Entspannung sorgen die Kanäle und Parks der Stadt, in denen Reisende den Tag genießen können.
Magisches Lienz in den Bergen
Im Winter wirkt Lienz in Österreich wie ein verschlafener Ort vor dem Panorama der Dolomiten. Die Stadt ist von schneebedeckten Bergen umgeben. Hier trifft österreichische Kultur auf einen Slow-Living-Lifestyle. Reisende, die nach mehr Entspannung suchen, finden in der Natur und den Bergen, die nur einen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt sind, was sie suchen. Und im Dezember versprüht die Stadt ihre ganz eigene Wintermagie, wenn der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt lockt.
Inverness in den schottischen Highlands
Inverness sieht aus, als wäre es direkt einem Gemälde entsprungen. Hügel, Schlösser und alte Gebäude reihen sich am Ufer des Flusses Ness auf. Die Stadt liegt in den Highlands, wo die Seele in der schottischen Natur Entspannung findet. Für das Abendprogramm gibt es viele Restaurants und Pubs, in denen Reisende die lokalen Spezialitäten genießen können.
Oslo verbindet Natur mit Hygge
Oslo verbindet Hygge mit norwegischer Natur. Wahre Wohlfühloasen sind aber auch die Cafés und Bäckereien der Stadt. Reisende können die norwegischen Nächte an den Kaminfeuern in den Hotels oder in nahegelegenen Hütten genießen. Für zusätzliche Entspannung sorgen die zahlreichen Spas und Saunen der Stadt.
Winterwunderland Wien
Besonders hyggelig wird es auch in Wien, wenn sich eine leichte Schneedecke über die Stadt legt. Man kann den Tag eingekuschelt starten, in der Innenstadt Schlittschuh fahren und den Tag in einem der vielen Cafés genießen. Dafür sollten Reisende ein Kaffeehaus wählen, vor dem sich keine lange Schlange bildet, wie es beim berühmten Café Central etwa üblich ist. Zur Weihnachtszeit erstrahlt die Innenstadt dank der vielen Weihnachtsmärkte und Lichterketten in vollem Glanz.
Mit Waffeln und Schokolade durch Amsterdam
Sobald der Herbst beginnt, zieht sich die Hygge durch die Stadt. Die ruhige Atmosphäre Amsterdams trifft auf eine weltbekannte Café-Kultur. Spaziergänge entlang der Kanäle der Stadt werden mit einer Tasse heißer Schokolade und einer Stroopwafel in der Hand noch schöner.
Winterparadies Hokkaido
Hokkaido ist eine der vier Hauptinseln Japans und besonders für seine Wintersportresorts beliebt. Das Tagesprogramm reicht von Skifahren bis hin zum Baden in Onsen und den dortigen natürlichen, heißen Quellen. Neben japanischen Klassikern wie Ramen und Sushi füllt die lokale Küche den Magen mit Gerichten wie Suppen, Currys und vielen Meeresfrüchten.
Ruhe und Erholung in Reykjavík
Im Vergleich zu anderen Hauptstädten wie Berlin und London ist Reykjavik sehr ruhig. Viele Bäckereien und Restaurants laden Reisende und Einheimische dazu ein, den Tag in ihren Räumlichkeiten zu verbringen. Lange Wanderungen an Vulkanen und Gletschern vorbei sowie zu heißen Quellen und zur bekannten Blauen Lagune sind ebenfalls ein Muss.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants