Gute Noten für gute Beratung
München - Kunden benoten Reisebüros: Spezialisierte Onlineportale ermöglichen den Vergleich von Reiseverkaufsstellen - bissige Bemerkungen sind allerdings rar.
Wo finde ich ein gutes Reisebüro? Eine Weile lang sah es im Internet-Hype ja fast so aus, als interessiere das niemanden mehr. Doch inzwischen bietet gerade das Internet eine Reihe von Wegweisern auf der Suche nach guter Beratung. Das gleiche Prinzip, das bereits bei Hotels schon höchst erfolgreich war, soll nun auch hier helfen: Urlauber bewerten ihr Reisebüro. Möglich macht es zum Beispiel das Webportal Qype. Das Online-Branchenbuch, auf dem man vom Museumsbesuch bis zum Friseur so ziemlich alles bewerten kann, hat bundesweit auch mehr als 4000 Reisebüros gelistet. Für die meisten ist allerdings nur ein Standardeintrag inklusive Verortung in Google Maps angelegt. Immerhin rund 400 sind auch von Usern bewertet. Da dort auffällig wenig gemeckert wird, liegt der Verdacht nahe, dass ab und zu die Stammkunden auch zu lobenden Erwähnungen ermuntert werden.
Antworten sind auf "ja" und "nein" beschränkt
Sicherheitshalber gleich gar keinen Raum für bissige Bemerkungen bietet Reisen-vom-Experten.de. Das erst zum Jahresanfang gestartete Spezialportal hat dafür einen detailliert ausgetüftelten Fragebogen ins Netz gestellt, bei dem Urlauber "ihr" Reisebüro in nicht weniger als 15 Kategorien bewerten und pro Bereich bis zu fünf Sterne vergeben können. Antworten sind auf "ja" und "nein" beschränkt. "Sonst wird es schnell polemisch", sagt Portalbetreiber Eckart Reiche aus Hamburg. Dass dies nicht sein Interesse sein kann, liegt auf der Hand: Das Portal listet zwar feinsäuberlich alle 12000 deutschen Reisebüros, Onlinebüros und mobilen Berater auf. Finanziert wird die Seite aber durch sogenannte Premium-Agenturen, die für ihren Eintrag gezahlt haben. Nur sie können sich mit ihren Spezialkenntnissen empfehlen.
Der Kenner greift zum Spezialisten
Statt auf solche Selbstempfehlungen zu vertrauen, greift der Kenner auf der Suche nach einem Spezialisten dann vermutlich gleich besser zur unabhängigen Beurteilung durch den Fachmann. Ein solcher ist der langjährige Fachjournalist Thomas Hartung. Seit 2007 betreut er das Online-Magazin gloobi.de und pflegt darin unter anderem eine Urlaubsdatenbank, in der Hunderte von Reisekatalogen nach Zielgebieten und Themen ausgewertet werden. Da erfährt der Nutzer zum Beispiel auf einen Klick, welcher Anbieter Motorradtouren in Indien und wer Segeltörns in die Antarktis offeriert. Wie freundlich und kompetent die Beratung beim gefundenen Spezialveranstalter dann ist, das weiß allerdings auch gloobi.de nicht. Wer mag, der kann sich immerhin ein Reiseangebot über ein Partnerreisebüro des Online-Magazins ausarbeiten lassen - von irgendetwas muss schließlich auch diese Webseite leben. Weitere Informationen: www.qype.com; www.reisen-vom-experten.de; www.gloobi.de
Hans-Werner Rodrian
- Themen: