Gleiche Sterne für (fast) alle

Ab heute werden die Hotelsterne in Deutschland, Österreich, Schweden und Tschechien vergleichbar. Ungarn, Schweiz und Niederlande folgen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
5-Sterne-plus - mehr geht nicht in Europa
srt 5-Sterne-plus - mehr geht nicht in Europa

Ab heute werden die Hotelsterne in Deutschland, Österreich, Schweden und Tschechien vergleichbar. Ungarn, Schweiz und Niederlande folgen.

Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Im weltweiten Hotelbusiness hat es sich ja schon lange eingebürgert, Hotels mit einem bis fünf Sternen zu zieren. Wie viel Komfort und welchen Service man dafür erwarten kann, das stand freilich bislang in den Sternen. Denn das regelte jedes Land für sich.

Neues System soll Klarheit bringen

Doch jetzt kommt Licht in den Sterneverhau. Österreich und Deutschland führen Europas erste länderübergreifende Hotelklassifizierung ein. Tschechien und Schweden schließen sich an. Binnen Jahresfrist werden sich dem länderübergreifenden Sternenglanz die Schweiz, Ungarn und und die Niederlande anschließen, andere Länder sind eingeladen.

Und so funktioniert das neue System: Alle drei Jahre erscheint ein Kontrollteam des jeweiligen Hotelverbands mit einer umfangreichen Checkliste und prüft nicht weniger 270 Einzelkriterien, in denen maximal 860 Punkte erreichbar sind. Ein Einsternhotel muss davon mindestens 90, ein Fünfsternehotel 570 Punkte erreichen.

Einige der Punkte sind allerdings K.O.-Kriterien

Wer als Dreisternehotel nicht wenigstens 18 Quadratmeter pro Doppelzimmer, Getränke auf dem Zimmer und einen systematischen Umgang mit Gästebeschwerden bietet, der braucht gar nicht erst zur Prüfung anzutreten. Umgekehrt kann sich ein Hotel mit Sonderpunkten zusätzlich zur Sternezahl den Zusatz "Superior" erarbeiten.

Was ist nun neu oder anders? Basis für die in Deutschland auch bisher schon alle fünf Jahre fällige Überarbeitung war eine repräsentative Umfrage bei Hotelgästen aus dem Jahr 2008. Die ergab, dass die Gäste sich vermehrt für Schlafkomfort, Wellness und Qualitätsmanagement (vulgo: den Umgang der Hoteliers mit Fehlern) interessieren. Insgesamt wurden rund 30 Prozent der 270 Kriterien angepasst, erklärt Markus Luthe vom Hotelverband Deutschland.

Extrapunkte fürs Betthupferl

Einige konkrete Beispiele: Hotelbett-Matratzen müssen nun mindestens 13 Zentimeter stark sein. Zusatzpunkte gibt es für mehrere Kopfkissen, die Möglichkeit zur Vollverdunkelung des Zimmers und für Bettvorleger, wenn sie waschbar sind.

Zur vollen Wellness-Punktzahl reicht es künftig nicht mehr, wenn im Hotel gerade mal eine Sauna und ein Schwimmbad vorhanden sind; bewertet wird nun auch deren Größe. Das gleiche gilt für Fitness- und Ruheräume. Apropos Sauna: Extrapunkte sind explizit vorgesehen bei unterschiedlichen Saunatypen (finnische, Bio-, Dampfbadsauna). Und wer mit einer Beautyfarm wirbt, der muss nun mehr haben als einen Schönheitscremeverkauf.

Wahren Luxus erkennt man am sogenannten Turndownservice

Dabei läuft das Zimmermädchen auch abends noch mal durch die Räume, nimmt die Tagesdecke ab und legt ein Betthupferl aufs Kopfkissen. Vorschrift ist das nur bei Fünfsternebetrieben - ab 2010 zusätzlich mit einem Zimmercheck. Und wenn nicht die Bediensteten, sondern ein anonymer TÜV-Mann als Testperson checkt, dann nennt man das in der Branche "Mystery Guest" - und solche mysteriösen Besuche sind nun ab der Viersterne-Superior-Klasse vorgeschrieben.

Ob damit auch die für den Gast erkennbare Leistung im Hotel steigt? Das steht vorläufig noch in den Sternen. Denn die erhält ein Hotel für jeweils drei Jahre zugesprochen. Erst Anfang 2013 werden deshalb alle 10000 klassifizierten Hotels in Deutschland und Österreich nach den neuen Kriterien beurteilt sein.

Hans-Werner Rodrian

Weitere Informationen

www.hotelsterne.de

www.hotelsterne.at



www.hotelsterne.ch

www.hotelstars.org

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.