Gebete der Geister: Wie der Grusel eine Kirche in Böhmen rettete

Ein Anblick der an den Mystery-Thriller "Die purpurnen Flüsse" mit Jean Reno erinnert: Vermummte Gestalten in Kirchenbänken jagen Besuchern von St. Georg Schauer über den Rücken. Der Grusel-Faktor der Kirche in Tschechien ist hoch, was das Gotteshaus vor dem Verfall rettete.
| (kms/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Ein hoher Grusel-Faktor sorgte für die Rettung einer Kirche im tschechischen Lukova.
Ein hoher Grusel-Faktor sorgte für die Rettung einer Kirche im tschechischen Lukova. © CharlitoCZ/Shutterstock.com

Eine gut gefüllte Kirche ist in vielen Gemeinden eine echte Seltenheit. Das Problem scheint St. Georg in der tschechischen Gemeinde Lukova nicht zu haben. Stumme, vermummte Gestalten in weißen Gewändern sitzen in den Bänken des Gotteshauses. Ein unheimlicher Anblick, der der Rettung der Kirche dienen sollte.

Das Gebäude im westlichen Böhmen wurde 1352 das erste Mal schriftlich erwähnt. Ende des 18. Jahrhunderts fielen die Mauern einem Brand zum Opfer und wurden mühselig und mehr schlecht als recht im neuromanischen Stil wiederaufgebaut. 1968 stürzte das Dach ein - ausgerechnet während einer Beerdigung. Fortan waren die Gläubigen der Gemeinde gezwungen, ihre Gottesdienste unter freiem Himmel abzuhalten; für eine neues Dach fehlte das Geld. Mit der Zeit verfiel das Gotteshaus und wurde zum Schauplatz von Geister- und Gruselgeschichten.

Grusel als Mittel zur Rettung der Kirche

Von ihnen ließ sich der Künstler Jakub Hadrava 2012 inspirieren. Der Student nahm Gipsabdrücke seiner Kommilitonen und erschuf so echte Grusel-Skulpturen, die er in den Bänken von St. Georg Platz nehmen ließ. Sie sollten an die einstigen deutschen Bewohner des Ortes bis 1945 erinnern. Hadravas Ziel: "Ich wollte die Kirche für Besucher attraktiv machen und so versuchen, Geld für die Renovierung aufzubringen", sagte er 2014 der britischen "Daily Mail".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das Projekt war und ist ein voller Erfolg. Mittlerweile sind so viele Spenden zusammengekommen, dass Dach und Decke erneuert wurden. Zugegeben - mit dem neuen Anstrich hat die Kirche einige Punkte auf der Grusel-Skala eingebüßt. Nach wie vor zieht es aber viele Mystery-Fans nach Lukova, die eine zweistündige Autofahrt von Prag aus gerne in Kauf nehmen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare