Fußwaschen und Böllerknallen

Beim orthodoxen Osterfest geht fröhlich zu: Von Armenien bis Zypern wird ausgelassen gefeiert.
Heidi Siefert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie Jesus am Gründonnerstag seinen Jüngern wäscht hier der weißrussische Patriarch einem einfachen Priester die Füße.
Wie Jesus am Gründonnerstag seinen Jüngern wäscht hier der weißrussische Patriarch einem einfachen Priester die Füße.

Während hierzulande Millionen Schoko-Osterhasen auf ihr Ende warten, geht es beim orthodoxen Osterfest fröhlich zu: Von Armenien bis Zypern wird nach den traditionellen Riten wie dem Fußwaschen ausgelassen gefeiert - und Gäste sind dabei immer willkommen. Wir stellen sechs spezielle Reiseangebote vor


Georgien: Ostern an der Seidenstraße

Wenn am Gründonnerstag der Katholikos-Patriarch nach dem Morgengottesdienst in der Patriarchalkirche Sameba in Tbilissi zwölf Priestern öffentlich die Füße wäscht, beginnt das Georgische Osterfest. Bedingt durch die isolierte Lage im Kaukasus blieben viele Bräuche in der Landeshauptstadt so ursprünglich erhalten, wie man sie seit Jahrhunderten feiert. Das gilt auch für die Liturgie der Kreuzabnahme am Karfreitag in der Swerizchoveli-Kathedrale in der Weltkulturerbe-Stadt Mzcheta, in der sich der Leibrock Jesus Christus befinden soll. Wer die österlichen Festivitäten zu einem Besuch nutzt, der bekommt einen tiefen Einblick in die Kultur des geschichtsträchtigen Landes an der alten Seidenstraße.
Pauschalangebote: "Ostern im Land der Heiligen Nino", 18. bis 26.April, ab 1750 Euro (Biblische Reisen, Telefon 0711/619250); "Orthodoxe Ostern in Georgien", 19. bis 26. April ab 1895 Euro (Studiosus Reisen, Telefon 00800/240224).
 

Griechenland: Osterbrot beendet Fastenzeit

Egal ob Festland oder Inseln: Griechenland duftet an Ostern nach Lamm. In den kleinsten Vorgärten, großen Hotelanlagen und an idyllischen Orten im ganzen Land werden ausdauernd Lämmer am Spieß gedreht. Das gemeinsame Essen am Sonntag ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten, die fröhlich, laut und mit Böllerschüssen und Feuerwerken in der Osternacht zelebriert werden. Mit dem Ruf des Popen "Christos anesti!" - Jesus Christus ist auferstanden - endet für gläubige Griechen die 40-tägige Fastenzeit, man wünscht sich "Kalo paska" - ein gutes Osterfest - und genießt gemeinsam die säuerliche Suppe Magirítsa und das nach Kardamom duftende Osterbrot Tsoureki. Beim ausgelassenen Tanz in der Nacht sind auch Fremde willkommen.
Pauschalangebote: Wanderwoche zum Osterfest auf Rhodos, 21. bis 28. April, ab 920 Euro; Insidertour Kochen und Wandern auf Kreta, 22. April bis 6. Mai, ab 1520 Euro (Wikinger Reisen, Telefon 02331/904742).
 

Israel: Die Bibel wird lebendig

Gleich drei Konfessionen feiern die Auferstehung ihres Heilands in Israel und damit gleichzeitig ein Fest der Begegnung. Eindrucksvoller Höhepunkt einer österlichen Reise zu den biblischen Stätten ist ein Ausflug nach Galiläa, wo Jesus dem Neuen Testament nach seinen Jüngern begegnete. Vieles, was man aus der Bibel kennt, wird anschaulich, wenn man etwa den Spuren nach Bethanien folgt, von wo aus Jesus am Palmsonntag nach Jerusalem zog, vom Ölberg aus Jerusalem im Morgenlicht bestaunte und über die Via Dolorosa nach Golgota gelangte.
Pauschalangebot: "Ostern im Heiligen Land", 20. bis 28. April, ab 1995 Euro (Biblische Reisen, Telefon 0711/619250).  
 

Armenien: Liturgie im Höhlenkloster

Es ist ein besonderes Erlebnis, bei den liturgischen Ritualen dabei zu sein, mit denen in Armenien die "Große Woche" zelebriert wird - etwa in Erewan, der Hauptstadt des ältesten christlichen Landes der Welt. Gregor der Erleuchter bekehrte 301 den armenischen König, worauf dieser das Christentum zur Staatsreligion erklärte. Der Ort der Offenbarung liegt im Ararat-Tal, das auch für seinen Weinbau bekannt und somit gleich aus mehreren Gründen ein lohnendes Ziel ist. Die Karfreitagsliturgie im Höhlenkloster Geghard zu erleben ist ebenso eindrucksvoll wie der Ostergottesdienst im Pilgerzentrum Etschmiadsin, dem christlichen Zentrum Armeniens.
Pauschalangebot: "Ostern in Armenien",  18. bis 24. April ab 1740 Euro (Proferia, Telefon 0681/9686366).
 

Bulgarien: Prozession in Batschkovo

Vergangenheit und Neuzeit liegen eng beieinander in Bulgarien: Uralte Klöster und Ausgrabungen aus den Zeiten der Thraker findet man neben pulsierenden Städten wie Sofia. Einer der Orte, in denen es scheint, als sei die Zeit stehen geblieben, ist Batschkovo mit seinem Kloster, in dem Hühner gackern und Schafe blöken. Hierher führt an Ostern die Prozession mit der Heiligen Iberiotissa, einer der berühmtesten Marienikonen der orthodoxen Welt. Neben dem Ostergottesdienst in der Kathedrale von Plodiv ist dies der Höhepunkt der Feierlichkeiten in Bulgarien.
Pauschalangebot: Oster-Rundreise, 19. bis 26. April, ab 1470 Euro (Studiosus Reisen).
 

Zypern: Eierlaufen und Eselrennen

Ob bei der traditionellen Palmsonntagsprozession vor der Lazarios-Kirche in Larnaka oder bei Eselrennen, Sackhüpfen und Eierlaufen, den traditionellen Osterspielen in der Region von Pafos - das Fest der Auferstehung Jesus Christus wird auch auf Zypern ausdauernd und fröhlich gefeiert. Gäste werden dabei schnell in die Dorfgemeinschaften integriert. Besonders stimmungsvoll ist auch auf Zypern der Karfreitagsumzug mit dem festlich geschmückten Epitaphos, der das Grab Jesus Christus symbolisiert, sowie die Messe in der Osternacht. Wenn der Priester an Mitternacht in völliger Dunkelheit die Auferstehung Jesus Christus verkündet und die Menschen ihre mitgebrachten Kerzen am Altar entzünden, bekommen selbst überzeugte Atheisten Gänsehaut.
Pauschalangebot: "Natur und Kultur in Südzypern", 16. bis 30. April,  ab 1498 Euro (Wikinger Reisen).


 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.