Fürstentum Liechtenstein - Hohe Erlebnisdichte auf 160 km²

Das Fürstentum Liechtenstein befindet sich nur rund 30 Autominuten vom Bodensee entfernt im Vierländereck und lockt mit einer erstaunlichen Erlebnisdichte abseits vom Massentourismus.
Sonnenaufgang beim Gänglesee in Steg.
Sonnenaufgang beim Gänglesee in Steg. © Julian Konrad/Liechtenstein Marketing

Die kleine Alpenmonarchie mitten im Herzen Europas ist mit 160 Quadratkilometern der viertkleinste Staat Europas und der sechstkleinste der Welt. Dabei vereint das Fürstentum alles, was das Herz begehrt: Eine eindrucksvolle Gebirgswelt, lebendige Kultur, reizvolle Dörfer und eine hervorragende Gastronomie.

Ein Eldorado für Outdoor-Fans

Am besten lernt man das Fürstentum Liechtenstein auf dem 75 Kilometer langen Liechtenstein-Weg kennen. Der Weg führt durch alle Gemeinden des Landes, durch idyllische Weinberge, Naturschutzgebiete, stille Wälder und ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten, herrlichen Ausblicken und kulinarischen Höhepunkten. 

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Der Liechtenstein-Weg ist eine Erlebniswelt, die idealerweise in 4 bis 5 Etappen entdeckt wird. Ein Gepäcktransport sorgt für das nötige Extra an Entspannung. Auch sonst lässt Liechtenstein das Wanderherz höherschlagen. Über 400 Kilometer gut ausgebaute und beschilderte Wanderwege und Berge bis 2600 Meter locken mit ihrer Schönheit zum Wandern im Fürstentum. 

Fürstensteig Wanderung.
Fürstensteig Wanderung. © Heinz Staffelbach / Liechtenstein Marketing

Einer der aussichtsreichsten Rundwanderwege ist der Fürstin-Gina-Weg, der auf 2000 Metern Höhe über blumenübersähte Bergwiesen führt. Trittsicherheit und Bergerfahrung erfordert der Höhenklassiker über den berühmten Fürstensteig und die Drei Schwestern, die durch einen aussichtsreichen Gratweg miteinander verbunden sind. Zehn gut markierte Mountainbike-Routen erschließen das Fürstentum Liechtenstein für alle Zweirad-Freunde. Genießer und Familien finden im Talgebiet reizvolle Strecken vorbei an Weinbergen, Dörfern und Naturschutzgebieten.

Wandern in Malbun.
Wandern in Malbun. © Liechtenstein Marketing

Ein Paradies für Familien

Das Liechtensteiner Bergdorf Malbun liegt auf 1.600 m ü. M. und ist mit seiner traumhaften Alpenlandschaft die perfekte Familiendestination. So sieht das auch der Schweizer Tourismusverband, der die Ausrichtung der Angebote auf die Bedürfnisse von Kindern, Eltern und Großeltern mit dem Gütesiegel „Family Destination“ ausgezeichnet hat. 

Adlerwanderung in Malbun.
Adlerwanderung in Malbun. © Liechtenstein Marketing

Unvergesslich ist eine Wanderung mit Lamas und Alpakas, eine Steinadler-Wanderung oder der Ausflug auf den Forscherweg. Ausgestattet mit Rucksack und Lupe meistern die Kleinen z.B. Suchspiele und Steintisch-Memory. Action pur garantiert der Seilpark in Triesen. Auf dem "WalserSagenWeg“ in Triesenberg können Eltern und Kinder gemeinsam der abenteuerlichen Geschichte der alten Walser auf die Spur gehen.  Die Detektivtrails in Vaduz und Malbun bieten alles für einen perfekten Kindertag in der Natur. Der ideale Ideengeber für Familien ist der Erlebnispass, der Zugang zu 30 Freizeit-Attraktionen im Wert von über 270 Euro bietet. 

Ein Geheimtipp für Kunst- und Kultur-Liebhaber

In Liechtensteins Hauptort Vaduz begeben sich Kulturfans und Kunstfreunde auf Entdeckungsreise.  Neben ausgezeichneter Gastronomie und attraktiven Geschäften gibt es in Vaduz zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten. Besonders lohnenswert ist ein Abstecher in die einzigartige Schatzkammer, das Kunstmuseum oder die Fürstliche Hofkellerei. 

Liechtensteinische Schatzkammer in Vaduz.
Liechtensteinische Schatzkammer in Vaduz. © Liechtenstein Marketing

Die Fußgängerzone, nur einen Steinwurf von den malerischen Weinbergen und dem imposanten Schlossfelsen entfernt, lädt zum Flanieren ein. Eine erstaunlich große Zahl von Winzern widmet sich im klimatisch begünstigten Rheintal dem Rebensaft, für den allein sich schon eine Reise lohnt. Die kulinarische Bandbreite der liechtensteinischen Speisen reicht von erlesenen Gourmet-Menus in mit Hauben und Sternen ausgezeichneten Restaurants bis hin zu traditionellen Gerichten. Unbedingt ausprobieren sollte man Käsknöpfle.

Weitere Informationen unter:

www.tourismus.li/erlebniswelt

Liechtenstein Center
Städtle 39
9490 Vaduz
Liechtenstein
T 00423 239 63 63
info(at)liechtenstein.li

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.