Früh buchen ohne Risiko
Familien wissen: Wer günstig Urlaub machen will, der muss sich frühzeitig entscheiden. Schließlich gibt es da bis zu 30 Prozent Frühbucherrabatt. Aber was, wenn sich in der Zwischenzeit die persönliche Situation ändert oder gar im Urlaubsziel Unruhen ausbrechen zuletzt in Ägypten und Tunesien? Darauf reagiert jetzt als erster der Branche der Münchner Reiseveranstalter FTI.
FTI bietet Frühbuchern ein kostenloses Rücktrittsrecht ("Storno"). Wer bis zum 30. September eine Reise aus den gerade erschienenen Winterkatalogen bucht, der kann bis 30 Tage vor Abreise kostenlos zurücktreten - und zwar "ohne Angabe von Gründen". Bisher wurden bei einer solchen Stornierung je nach Reiseziel 20 bis 25 Prozent Gebühren fällig.
Das Angebot gilt für klassische Pauschalreisen, nicht dagegen für dynamisch paketierte Reisen (erkennbar am Anbieter XFti) und offiziell auch nur bei "teilnehmenden Reisebüros". Das sei zwar "eine Formalie", erklärte FTI-Geschäftsleiterin Heike Niederberghaus. Im Zweifel kann es aber sicher nicht schaden, im Reisebüro vor der Buchung nachzufragen.
Weitere News aus den neuen FTI-Programmen sind die neuen Zielgebiete Qatar, Sansibar, Kulumbien, Panama und Bonaire. Und Urlauber dürfen sich in vielen Hotels ab 60 Jahren (in einigen Hotels bereits ab 55) über eine Best-Ager- Ermäßigung von bis zu 15 Prozent freuen. Dabei reicht es im Gegensatz zu anderen Anbietern aus, wenn eine Person von maximal sechs gemeinsam reisenden das entsprechende Alter erreicht hat.
Ebenfalls an die Best Ager richten sich die Angebote für Langzeiturlaub an der Türkischen Riviera. Dabei gibt es z. B. Zimmer-Upgrades oder Zusatzleistungen wie Massagen und Wäscheservice.
Die Preise in den FTI-Katalogen erhöhen sich um ein bis drei Prozent. "Das entspricht im Wesentlichen der Luftverkehrsabgabe, die seit Anfang des Jahres gilt", sagte FTI-Geschäftsführer Dietmar Gunz. Nur in der Türkei, dem Boomziel dieses Jahres, sind es rund sechs Prozent. Umgekehrt werden Reisen nach Ägypten im Schnitt fünf Prozent billiger.
- Themen: