Frankreich verschärft Einreiseregeln

Ab März darf in ein bestimmtes französisches Département nur noch mit negativem PCR-Test eingereist werden. Das gab das zuständige Ministerium in Paris bekannt. Ausgenommen sind allerdings unter anderem Berufspendler.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jetzt also auch Frankreich: Aufgrund der massiven Häufung hoch ansteckender Coronavirus-Varianten hat das Gesundheits- und Europaministerium in Paris die Einreiseregeln für Teile des deutschen Grenzgebietes verschärft. Demnach dürfen ab dem 1. März nur noch Menschen mit negativem PCR-Test in den Verwaltungsbezirk Moselle einreisen. Ausgenommen davon sind Pendler und andere beruflich Reisende.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

In dem Département mit direkter Grenze zu den deutschen Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz breitet sich vor allem die südafrikanische Variante stark aus. In Moselle mit der Hauptstadt Metz leben insgesamt mehr als eine Million Menschen. Das französische Ministerium kündigte verstärkte Grenzkontrollen an, zudem werde die Test- und Impf-Strategie vorangetrieben. Die dortige Inzidenz liegt derzeit bei über 300 Infizierten pro 100.000 Einwohnern.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.