"Festival of Lights" 2022 mit deutlich gesenktem Stromverbrauch

Ab dem 7. Oktober leuchtet Berlin wieder - das 18. "Festival of Lights" startet und läuft bis zum 16. Oktober 2022. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Energiekrise mit einem neuen Konzept und 75 Prozent weniger Stromverbrauch.
(jmk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Visualisierung zeigt die geplante Beleuchtung von Schloss Charlottenburg in Berlin mit Kinderzeichnungen.
Die Visualisierung zeigt die geplante Beleuchtung von Schloss Charlottenburg in Berlin mit Kinderzeichnungen. © Florian Ullbrich/Festival of Lights

Auch im Herbst 2022 erhellt das "Festival of Light" wieder bekannte Wahrzeichen und historische Bauwerke Berlins mit Lichtkunst. Um den Herausforderungen der Energiekrise und dem Anspruch an Nachhaltigkeit gerecht zu werden, wurde das Konzept für die 18. Ausgabe des Festivals allerdings grundsätzlich überarbeitet.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Um 75 Prozent reduzierter Stromverbrauch

Birgit Zander, Initiatorin, Produzentin und künstlerische Leiterin der Veranstaltung, scheint sich der Verantwortung bewusst, die das "Festival of Lights" als Format mit überdurchschnittlichem Strombedarf trägt. Das neue Konzept soll also den Energieverbrauch reduzieren, ohne die künstlerische Vielfalt einzuschränken. Das Ergebnis: Vom 7. bis 16. Oktober wird Berlin zwar wieder erleuchtet - aber mit 75 Prozent weniger Strombedarf als im vorherigen Jahr.

Um dies zu erreichen, wurden unter anderem die Schauplätze auf 35 reduziert, die insgesamt 70 Lichtkunstwerke inszenieren. Bereits die Bündelung auf weniger Bühnen bewirkt einen geringeren Stromverbrauch, der durch den Einsatz aktueller und entsprechend energiesparender Technik noch verstärkt wird. Die Vielfalt der Präsentationen reicht von Standbildprojektionen über Baumbeleuchtungen und Lichtskulpturen bis hin zu aufwändigen 3D-Videoinszenierungen.

Nachhaltigkeit im Zentrum des neuen Konzepts

Außerdem kommt ausschließlich erneuerbare Energie zum Einsatz. Dies wird durch das strengste deutsche Ökostrom-Siegel "Grüner Strom-Label" zertifiziert. Der Zertifizierungswert der gesamten Stromkosten wird darüber hinaus in den Bau neuer Fotovoltaikanlagen investiert.

Auch künstlerisch wird das Thema Nachhaltigkeit aufgegriffen. So zeigt der Künstler Leon Löwentraut seine Interpretation der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele als Projektion auf den Berliner Fernsehturm. Die Ziele sollen dazu beitragen, allen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise Ende der extremen Armut, hochwertige Bildung für alle, Bekämpfung des Klimawandels sowie Frieden und Gerechtigkeit.

Lichtkunstwerke als optimistische Zukunftsvision

Das diesjährige Motto des "Festival of Lights" lautet "Vision of our Future" und soll das Gefühl von Hoffnung und Zuversicht zum Ausdruck bringen, das Kunst und Kultur auch in schwierigen Zeiten vermitteln können. So sollen die Lichtkunstwerke ein zuversichtliches Bild einer intakten, vielfältigen und farbenfrohen Welt zeichnen.

Deutlich wird dies zum Beispiel am Brandenburger Tor, für das drei ukrainische Video-Studios jeweils eine Videoshow mit ihrer individuellen Zukunftsvision entwickelt haben. Auf die Fassade des Schlosses Charlottenburg werden indes gemalte Zukunftsträume zahlreicher Kinder projiziert.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.