Ferien mit Kick
Wer im Urlaub etwas Besonderes erleben möchte, der tanzt Salsa auf Kuba, inspiziert Löwenspuren in Südafrika oder macht den Elefantenführerschein.
Cluburlaub mit All-inklusive-Verpflegung ist Ihnen zu langweilig? Wir haben sechs Tipps für alle, die in ihren Ferien Ungewöhnliches erleben und Neues entdecken wollen - von sportlich-abenteuerlich bis kreativ.
Die perfekte Welle auf Hawaii reiten
Wo ließe sich das Wellenreiten besser erlernen als auf Hawaii, dem Ursprungsland des Surfens? Der Strand von Kailua auf der Ostseite der Hauptinsel Oahu ist ideales Terrain für Einsteiger. Immerhin startete dort auch Surflegende Robby Naish seine ersten Versuche auf dem Brett. Einen Eindruck davon, was sich die Profis trauen, bekommen Urlauber auf der Nordseite der Insel: Hier türmen sich im Winterhalbjahr die "Big Waves" bis zu einer Höhe von 30 Metern auf. (Sudden Rush GmbH, Forchstr. 226, CH-8032 Zürich, Tel. 0041/44/4201444 oder in Deutschland 0700/7833367874, www.suddenrush.com. Eine Woche mit Privatunterkunft, Material und fünf Unterrichtseinheiten ab 785 Euro ohne Anreise.)
Elefantenführerschein in Thailand
Wie badet man einen Elefanten? Das und noch viel mehr können Urlauber in Nordthailand lernen. Sie schlüpfen in die Rolle des "Mahuts", des Elefantenführers, und leben eine Woche lang in einem Camp in der Region von Chiang Mai. Dort sind sie für "ihren" Elefanten persönlich zuständig. Morgens werden die Tiere aus dem Wald zum Baden geführt, danach heißt es, Befehle und das Reiten ohne Sattel zu üben. Klappt das Aufsteigen und das Anhalten, stehen Ausflüge in den Dschungel auf dem Programm. Übrigens: Gelenkt wird ein Elefant mit den Ohren. (Asia Tours, Marienstr. 2, 65366 Geisenheim, Tel. 06722/981031, www.adventure-asiatours.de. 13 Übernachtungen mit Vollpension, sieben Tage Trainingskurs im Elefantencamp und fünf Ausflugstage kosten 1650 Euro ohne Anreise.)
Salsa-Tanzen auf Kuba
Heiße Rhythmen, geschmeidige Bewegungen: Salsa ist karibisches Lebensgefühl pur. Wer auf der nächsten Party mit einem perfekten Hüftschwung glänzen möchte, der sollte vorher nach Kuba reisen. Täglich stehen zwei Stunden Tanzunterricht in einem Kulturzentrum in Havanna auf dem Programm. Jeder Teilnehmer - egal ob Anfänger oder bereits länger vom Salsafieber infiziert - hat während des Kurses einen eigenen kubanischen Tanzpartner. Der Hamburger Veranstalter Danza y Movimiento hat auch Tangokurse in Argentinien und Flamencounterricht in Spanien im Programm. (Danza y Movimiento GmbH, Kleine Rainstr. 3, 22765 Hamburg, Tel. 040/340328, www.danzaymovimiento.de. 14 Übernachtungen mit Frühstück und ein zehntägiger Salsa-Kurs kosten ab 649 Euro ohne Anreise.)
Ranger-Kurs in Südafrika
Ist die Löwenspur alt oder frisch? Nach dem zweiwöchigen Schnupperkurs "EcoQuest" im Krüger Nationalpark in Südafrika erkennen das die Teilnehmer auf den ersten Blick. Die "Field Guides" wohnen im Makuleke-Camp im Norden des Parks und sind täglich - meist schon vor Sonnenaufgang - in der Savanne unterwegs. Bei den Pirschgängen entdecken sie die Tier- und Pflanzenwelt: Tierspuren lesen und Vogelstimmen unterscheiden gehört ebenso zum Ausbildungsprogramm wie Orientierung im Gelände und Bodenkunde. (Via Verde, Talstr. 5, 53177 Bonn, Tel. 0228/92616390, www.via-verde-reisen.de. 13 Übernachtungen mit Vollpension und Ausbildungsprogramm kosten 1620 Euro ohne Anreise.)
Kochkurs in Italien: Essen wie bei Mamma
Einen Blick in italienische Töpfe werfen Hobbyköche am Gardasee. Im "Ristorante al Porto" in Moniga del Garda kommt natürlich Fisch in allen Variationen auf den Tisch - etwa eine mit Gemüse gefüllte Schleie aus dem Ofen oder geräucherter Stör auf Bandnudeln. Auf dem Programm stehen Besuche in einer Ölmühle und einer Käserei und ein Abstecher nach Valeggio sul Mincio. Der Ort gilt als die Hochburg der Tortellini, die ebenfalls in geselliger Runde nachgekocht werden. (Feinschmecker-Seminare Exquisite Küche, Neptunweg 9, 82205 Gilching, Tel. 08105/4249, www.feinschmecker-seminare.de. Vier Übernachtungen mit Vollpension und Seminaren kosten ab 1375 Euro ohne Anreise.)
Als Lokführer richtig Dampf geben
Wer auf dem Führerstand einer Lokomotive in seinem Element ist, der fährt nach Franken: Zusammen mit dem Deutschen Dampflokomotivmuseum organisiert die Kurverwaltung Wirsberg "Hobby-Lokführerkurse". Das Museum mit 30 Loks ist der richtige Ort für eine gründliche Einführung in Technik und Geschichte. "Freie Fahrt" am letzten Kurstag: Nachdem die Lok angeheizt wurde, nehmen die Teilnehmer ihre Plätze als Heizer, Bremser oder Lokführer ein und starten zu Rundfahrten auf dem Museumsgelände. (Kurverwaltung Wirsberg, Sessenreuther Str. 2, 95339 Wirsberg, Tel. 09227/9320, www.wirsberg.de. Ein fünftägiger "Hobby-Lokführerkurs" kostet mit Übernachtung und Frühstück ab 290 Euro.)
Sybille von Kamptz
- Themen: