Fashion, Filme und Flamenco

Events im Februar 2011: Elf Reiseanlässe für einen spontanen Kurztrip - von der Kopenhagen Fashion Week bis zum Guggenmusiktreffen.
von  Abendzeitung
Drachenfliegen einmal anders (Foto: PR)
Drachenfliegen einmal anders (Foto: PR) © srt

Events im Februar 2011: Elf Reiseanlässe für einen spontanen Kurztrip - von der Kopenhagen Fashion Week bis zum Guggenmusiktreffen.

2.-6.2. Kopenhagen: Kopenhagen Fashion Week Es muss nicht immer Mailand oder Paris sein: Auch Kopenhagen darf sich zu den führenden Modemetropolen der Welt zählen. Den Beweis treten auch dieses Jahr dänische Designer auf den Laufstegen der Fashion Week an, wo Newcomer und alte Hasen des Modebusiness ihre Kreationen für den Sommer 2011 präsentieren. Zentrum der Modewelt ist der rote Backsteinbau des Rathauses im Herzen der Stadt. Weil die meisten Shows geladenen Gästen vorbehalten sind, werden die Veranstaltungen auf zwei große Leinwände in der Innenstadt übertragen. Parallel läuft außerdem das Copenhagen Fashion Festival als Modewoche mit Events, Ausstellungen und Wettbewerben für alle. Weitere Infos: www.copenhagenfashionweek.com, www.copenhagenfashionfestival.com, www.visitcopenhagen.de

3.-5.2. Catania: Festa di Sant' Agata

Wenn die Bewohner Catanias Anfang Februar ihre Schutzpatronin feiern, steht die sizilianische Stadt Kopf. Und das schon seit 500 Jahren. Hunderttausende Schaulustige und Teilnehmer füllen die Straßen bei den Prozessionen, die im Mittelpunkt des prachtvollen Festes stehen. Mit einem Opfergang der städtischen Würdenträger und des Klerus zum Dom, in dem die Reliquien der Heiligen Agatha ruhen, beginnt eines der größten Volksfeste Siziliens, in dessen Verlauf der Reliquienschrein der Stadtheiligen, eine vergoldete Silberbüste, in einer Sänfte durch das Zentrum gezogen wird. www.enit.de, www.provincia.it

4.-6.2. Reschensee: Snowkite-Weltmeisterschaft

Drei Tage lang steht der verschneite See in Südtirol im Zeichen riesiger farbiger Lenkdrachen, an denen sich die Sportler über den Schnee ziehen lassen. Das ist auch für die Zuschauer ein Nervenkitzel: Immerhin jagen die Kiter beim Race über einen mehrere Kilometer langen Dreieckskurs mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h durch den Schnee. Drehungen und Figuren in der Luft stehen beim Freestyle-Wettbewerb auf dem Programm. www.snowkite-meisterschaft.de, www.suedtirol-tirol.com

4.-6.2. Freiburg: Mundologia 2011

Naturreportagen stehen diese Mal im Mittelpunkt des außergewöhnlichen Festivals für Fotografie, Abenteuer und Reisen. Zentrum der Veranstaltung ist das Konzerthaus Freiburg, wo beeindruckende Filme, Vorträge und Seminare auf dem Programm stehen. Nach phantastischen Reisen über die Ozeane, durch Island oder vom Reich der Eisbären im Packeis des arktischen Ozeans bis an die Küste der Wale auf der Baja-Halbinsel in Norden Mexikos und eine meditative Bilderreise nach Tibet steht als Höhepunkt der Vortrag "Leben am Limit" von Reinhold Messner auf dem Programm. Abgerundet wird das ganze durch drei Fotoausstellungen zu den Themen Ozeane, Irland und Satellitenbilder. www.mundologia.de

5./6.2. Oberammergau: König-Ludwig-Lauf

Bereits zum 39. Mal treffen sich Langläufer aus aller Welt, um sich bei einem der schönsten Volksskilangläufe Deutschlands zu messen. Auf den Spuren des bayerischen Märchenkönigs gleiten die mehr als 3000 Läufer aus über 30 Nationen durch die malerische Winterlandschaft des verschneiten Graswangtals, vorbei am Kloster Ettal und durch den Park von Schloss Linderhof. Zum Rahmenprogramm gehören die Weltmeisterschaft der Ärzte und Apotheker, die zum 16. Mal ausgetragen wird sowie der Kinderlauf "Mini-Kini" über eine Distanz von fünf Kilometern. www.oberammergau.de, www.koenig-ludwig-lauf.com

10.-20.2. Berlin: Berlinale - Internationale Filmfestspiele

Sie sind nicht nur gigantischer Branchentreff und einer der wichtigsten Events der Filmindustrie, sondern auch das weltweit größte Publikumsfestival - die Internationalen Filmfestspiele von Berlin, Berlinale, die dieses Jahr zum 61. Mal stattfinden. Zwei Wochen lang dreht sich in der Hauptstadt alles um die Welt des Films - rund 400 Produktionen aller Genres, Längen und Formate flimmern während der Festspieltage über die Leinwände der Spielstätten und Kinos, begleitet von zahllosen Stars und Sternchen, die über die roten Teppiche schlendern und stolzieren und auf einen der begehrten Preise in Form eines Goldenen und diverser Silberner Bären hoffen. www.berlin.de, www.berlinale.de

21.2. Nordfriesland, Insel Föhr: Bikebrennen

Alljährlich am 21. Februar lodern an der Küste und auf den Inseln Nordfrieslands die Bikefeuer. Einst Opferfeuer für den Gott Wotan und später Geleit für die auslaufenden Walfänger, ist das Bikebrennen heute vor allem ein lebendiges Volksfest, das von Dagebüll bis Sylt allerorts gefeiert wird. Zum Beispiel auf der Insel Föhr, wo in Wyk am späten Nachmittag auch ein Fackelumzug auf dem Programm steht, bevor von Alkersum bis Wrixum rund um die Insel die Holzhaufen entzündet werden. Anschließend laden die Gastronomiebetriebe zum traditionellen Grünkohlessen ein. Ein Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. www.nordseetourismus.de

25.2.-12.3. Jerez de la Frontera: Flamenco Festival de Jerez

Rund 50 Veranstaltungen rund um den legendären Tanz stehen auf dem Programm des größten Flamenco-Festivals der Welt. Dieses Jahr sind in der Szene bekannte Künstler wie La Farruca, Miguel Ortega, Belén Maya und Eva Yerbabuena mit von der Partie. Neben den zahlreichen Konzerten gibt es etliche Workshops, Tanzkurse und Wettbewerbe, die jedoch teilweise bereits ausverkauft sind. www.flamencofestival.com

26.2.-8.3. Venedig: Karneval in Venedig

Lärmende Umzüge à la Köln oder Düsseldorf sind nicht die Sache der Venezianer. Dennoch gehört der Karneval in der Lagunenstadt zu den berühmtesten der Welt. Farbenprächtige Kostüme und die markanten, oft kunstvoll verzierten Masken der Comedia dell Arte machen hier den besonderen Reiz aus. Zehn Tage lang wird auf allen großen Plätzen gefeiert. In Theatern, Palästen, Kirchen und dem Casino finden Maskenbälle statt. Das ausgelassene Treiben auf der Piazza San Marco bietet reichlich Stoff zum Gucken und Staunen. www.enit.de

26./27.2. Schwäbisch-Gmünd: 28. Guggenmusiktreffen

Zwei Tage lang steht Schwäbisch-Gmünd ganz im Zeichen der "Schrägtonmusik". 20 Guggenkapellen mit insgesamt über 800 Musikerinnen und Musikern versammeln sich Ende Februar in der alten Stauferstadt und verwandeln Plätze, Gassen und vor allem die Lokale der Innenstadt in eine große Bühne. Die Besucher können während der zwei Veranstaltungstage die Musiker in ihren farbenprächtigen und phantasievollen Kostümen hautnah erleben. Doch nur Zuschauen ist nicht: Das Publikum wählt am Ende die Kapelle mit dem besten Sound, dem schönsten Kostüm und den größten Stimmungsmacher. www.schwaebisch-gmuend.de

26./27.2. Hamburg: 1. Hamburger Kulturreisemesse

Reisemessen gibt es viele - und jetzt endlich auch eine mit dem Schwerpunkt Kultur. In der "Koppel 66 - Haus für Kunst & Handwerk" im Hamburger Stadtteil St. Georg präsentieren sich auf Initiative von drp Kulturtours erstmals an die 30 (auf Kulturreisen spezialisierte) Reiseveranstalter und Kulturinstitutionen wie Museen, Ausstellungshäuser, Theater- und Opernhäuser dem interessierten Publikum. Tagsüber wird die Messe von einem kulturellen Rahmenprogramm, bestehend aus Lesungen, Musik und Film, begleitet. www.drp-kulturtours.de

Rudi Stallein

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.