Europas verrückteste Unterkünfte
Schlafen einmal anders: im Kran, im Knast oder im Zigeunerwagen. Wir stellen sieben verrückte Unterkünfte vor.
Campen auf dem Wasser
In Almere in der niederländischen Provinz Flevoland können Interessierte ihr Zelt auf dem Wasser aufschlagen - oder besser gesagt auf einem speziellen, fünf Meter langen und 2,65 Meter breiten Floß auf dem Campingplatz De Waterhout. Zur Standardausrüstung der mit einem Elektromotor ausgestatteten Camping-Flöße gehören komfortable Sitzsäcke, ein Grill und ein Tisch mit integriertem Herd. Für 60 Euro können sich Paare tagsüber auf dem Weerwater treiben und abends vom sanften Wellengang in den Schlaf wiegen lassen. Nur Schlafsack oder Bettwäsche sind mitzubringen (www.waterhout.nl).
Übernachten im Kran
In der niederländischen 16000-Seelen-Gemeinde Harlingen in Friesland zum Beispiel bietet das umgebaute Maschinen- und Führerhaus eines denkmalgeschützten Krans zwei Personen in 70 Metern Höhe Platz. Ab 319 Euro pro Nacht inklusive Frühstück lässt sich dort die traute Zweisamkeit hoch über dem Hafenbecken genießen. Dabei müssen die Gäste nicht mit dem Gepäck in der Hand eine der Leitern hochklettern, sondern gelangen bequem per Aufzug in das kleine Feriendomizil, in dem ein Doppelbett mit Panoramablick, Sessel, Minibar, audiovisuelle Geräte, eine unkonventionelle Badezimmereinrichtung und eine Dachterrasse den Rahmen für einen entspannten Aufenthalt bieten (www.dromenaanzee.nl).
Hinter schwedischen Gardinen
In einer ehemaligen Justizvollzuganstalt in Kaiserslautern bietet sich die Möglichkeit, einmal ganz frei von jeglichen Schuldgefühlen eine Nacht hinter Gittern zu verbringen. Ab 49 Euro können sich Gäste im Alcatraz Hotel für einige Stunden völlig unverfänglich der Freiheit berauben lassen und in Ruhe über ihre kleinen Sünden hinter schwedischen Gardinen nachdenken. Wobei die Gäste im Gegensatz zu den einstigen Insassen die Zellen nach Belieben verlassen können (www.alcatraz-hotel.com).
Zu Gast bei Prince Charles
Wer schon immer einmal bei einem echten Prinzen übernachten wollte, der kann dies unweit des walisischen Marktstädtchens Llandovery im Brecon Beacons Nationalpark tun. Auf der 78 Hektar großen Llwynywermod Farm, die seit 2006 im Besitz von Prinz Charles ist, befinden sich zwei luxuriöse Cottages. Wenn immer der britische Thronfolger nicht dort ist, können die Häuser, die unter anderem mit offenen Kaminen, Flatscreen-Fernsehgeräten, DVD-Spieler, Stereoanlage sowie Ipod-Station ausgestattet sind, für 550 Britische Pfund (umgerechnet etwa 640 Euro) pro Woche gemietet werden.
In der North Range Cottage befinden sich sechs Schlafplätze, in der West Range vier. In den Luxus-Herbergen stehen Gästen ein Wohn- und Esszimmer sowie eine voll ausgestattete Küche mit Waschmaschine und Trockner zur Verfügung (www.duchyofcornwallholidaycottages.co.uk).
Schlafplätze in der Scheune
Rustikal geht es im norwegischen Rollag zu, wo elf zum Teil mehr als 500 Jahre alte Scheunen in Übernachtungsstätten umgewandelt wurden. Die Holzhäuser auf meterhohen Holzpfählen wurden traditionell genutzt, um Trockenfleisch, Getreide und Kleidung zu lagern. Für umgerechnet 25 bis 50 Euro wird nicht auf Heu und Stroh geschlafen, sondern in ordentlichen Betten. Die ein- bis zweigeschossigen Scheunen verfügen über bis zu zehn Schlafplätze, haben zumeist elektrisches Licht und eine einfache Toilette. Gleichwohl müssen die Gäste nicht auf Dusche und sanitäre Einrichtungen verzichten. Diese stehen in den nahe gelegenen Haupthäusern zur Verfügung, während das Frühstück - sofern es die Witterung erlaubt - auf den Stufen vor den Stabburs, wie die Hütten auf Norwegisch heißen, serviert wird (www.stabbursnatt.com).
Schlummern im Zigeunerwagen
Unweit des Mont St. Michel im Norden Frankreichs lässt sich bei der Ortschaft Bréhal ein Hauch von Vagabundentum hautnah erleben. Dort können ab 50 Euro pro Nacht und ab 300 Euro pro Woche hölzerne Zigeunerwagen, die auf einem Apfelfeld abgestellt sind, gebucht werden. Die fünf voll ausgestatteten Wohnwagen, die Apfelnamen wie Jonagold, Reinette oder Granny tragen, bieten Platz für bis zu fünf Personen (http://pomroulottes.free.fr).
Männerzimmer mit Sixpack
Und dann sind da noch die exklusiven Männerzimmer, die in den Viersternehotels der DERAG-Gruppe in Berlin, Bonn, München, Nürnberg und Wien im Zuge der Gleichberechtigung für die Herren der Schöpfung angeboten werden. Die Zimmer sind ein idealer Zufluchtsort, wenn zu Hause mal wieder dicke Luft ist, aber auch, wenn Mann mal wieder einen Abend abseits der Familie genießen möchte. Ab 69 Euro pro Nacht wartet in der Minibar ein gut gekühltes Sixpack mit Bier. Das Pay-TV ist kostenlos, und zur Zerstreuung liegen Fußball- und Männermagazine bereit. Statt des obligatorischen Obstkorbs findet der Herr von Welt eine Zigarre vor. Für die ganz Verzweifelten befindet sich neben dem Telefon die Nummer eines Scheidungsanwalts - und für von Gewissensbissen geplagten Herren die Nummer eines Blumenversands (www.deraghotels.de).
Karsten-Thilo Raab
- Themen: