Erst Ferien, dann Scheidung

(srt) Endlich Ferien! Nach Monaten mit Stress im Büro, Haushalt und allen möglichen Verpflichtungen kann man mal so richtig ausspannen, ganz für den Partner da sein, sich auf ihn einlassen und mit ihm - streiten?! Stimmt, wissen Paarpsychologen: Jede dritte Scheidung wird nach einem gemeinsamen Urlaub eingereicht. Und: Nur etwa jeder zehnte Paarurlaub verläuft harmonisch. Hier sind acht Tipps, mit denen Ihre Beziehung auch die ruhigsten und erholsamsten Tage übersteht.
Tipp 1: Lieber in der Gruppe als zu zweit reisen
Vor allem bei Paaren, die noch nicht allzu lange zusammen sind, kriselt es bei allzu trauter Zweisamkeit schnell. Vor allem junge Menschen sollten besser eine Gruppenreise buchen oder mit der - gemeinsamen - Clique Ferien zu machen. Da klebt man nicht so aufeinander. Und die Gegenwart der anderen Reisenden verhindert, dass die Verliebten in Langeweile abrutschen.
Tipp 2: Klare Verhältnisse
Apropos Gruppenreise: Ein Urlaubsflirt mag schön sein. Ist jedoch der (neue) Partner dabei, sollte man tunlichst darauf verzichten, denn der fühlt sich garantiert vernachlässigt. Weil man im Hotelzimmer dicht aufeinander hockt, kommt es dann schnell zu echten Dramen. Logisch: Für einen Seitensprung gilt das erst recht.
Tipp 3: Urlaubskassen trennen
Geld ist ein häufiger Streitpunkt in Beziehungen - auch während des Urlaubs. Da ist es sinnvoll, die Kassen zu trennen und nur für die Verpflegung zusammen zu legen. Falls einer von zweien finanziell deutlich kürzer treten muss, sollte man vor der Abreise Anteile ausmachen, die jeder zur Urlaubsbörse beisteuern muss. Lädt einer den anderen freiwillig ein, ist das toll. Muss er es tun, ist Streit programmiert.
Tipp 4: Erwartungen zurechtstutzen
Die "schönsten Tage des Jahres" müssen einfach perfekt sein. Diese Hoffnung hat jeder, der Urlaub macht. Doch angesichts einer so hohen Messlatte geht das zwangsläufig schief. Machen Sie sich klar: Nicht alles kann, nicht alles wird optimal laufen. Das macht nichts - vor allem mit einer gehörigen Portion Humor lässt sich auch eine kleine Ferien-Katastrophe schaukeln.
Tipp 5: Freiheiten lassen
Schätzungsweise zehn Mal so viel Zeit wie zu Hause verbringen Paare im Urlaub miteinander. Das geht nicht gut. Gönnen Sie dem anderen und vor allem sich selbst auch mal eine Pause vom Paarsein. Wenn einer von Ihnen mal allein zum Tauchen, der andere zum Shopping in die nächste Stadt aufbricht, haben Sie sich abends umso mehr zu erzählen und können sich darauf freuen.
Tipp 6: Locker bleiben
Klingt einfach, ist aber - gerade bei jungen Paaren - oft ein Riesenproblem. Sie hat einfach nicht gewusst, dass er beim Essen schmatzt, und er ahnte nichts davon, dass sie beim Anblick von Insekten hysterisch wird. Sprechen Sie solche Dinge an, bevor Sie sie in sich hineinfressen und den Urlaub mit einem Abschied für immer beenden.
Tipp 7: Miteinander reden
Klingt trivial, ist aber so: Viele Beziehungen zerbrechen, weil die Partner sich anschweigen. Statt beim kleinsten Anlass wild drauflos zu streiten, sollten Sie ruhig über die Gründe sprechen. Vielleicht haben sich die Misstöne ja schon vor dem Start in die Ferien in Ihre Beziehung eingeschlichen
Tipp 8: Urlaub fair teilen
In einer Partnerschaft haben im Urlaub tatsächlich beide Ferien. Das gilt vor allem beim Ferienhaus-Urlaub und mit Kindern. Mama muss sich auch mal an den Strand legen können, während Papa etwas mit den Kids unternimmt - und umgekehrt. Entlasten Sie sich unbedingt gegenseitig.
Tipp 9: Kompromisse eingehen
Bei einem Kompromiss gibt jeder ein Stück von sich auf - so die landläufige Meinung. Sehen Sie es mal anders: Sie gewinnen neue Eindrücke hinzu, erfahren mehr über Ihren Partner, drücken ihm gegenüber Ihre Wertschätzung aus. Also: Fahren Sie mit ihm ans Meer, wenn er das mag - aber nur, wenn er Sie in den nächsten Ferien sicher in die Berge begleitet. Machen Sie einen Abstecher zu Altertümern und in Museen, wenn Sie abends gemeinsam eine Bar besuchen. Werten Sie Ihre Zugeständnisse nicht als Last, sondern als Chance, dann wird der gemeinsame Urlaub unvergesslich. Wetten?!