Erlebnisurlaub mit der tollen Knolle

Herbstromantik auf deutschen Äckern ist Basis für einen Abenteuerurlaub der anderen Art.
von  Hans-Werner Rodrian
In Küsten-Lüchow, im Ortsteil Lübeln, befindet sich das 1. Deutsche Kartoffelhotel.
In Küsten-Lüchow, im Ortsteil Lübeln, befindet sich das 1. Deutsche Kartoffelhotel. © srt-Archivbild/Kartoffelhotel

(srt) Sie heißen Siglinde, Marabel oder Desirée. Die eine gibt sich eher mehlig-schmelzend, andere kommen knackig-fest daher. Kartoffeln sind der Deutschen liebste Speise und immer häufiger auch Thema für Touristen. Wir haben einige der schönsten Kartoffelferienangebote dieses Herbstes zusammengestellt.

Vom Kartoffelkochkurs bis zur Pellkartoffelparty auf dem Feld:

Im ersten deutschen Kartoffelhotel im denkmalgeschützten Rundlingsdorf Lübeln im Wendland dreht sich alles um Erdapfel und Grumbirne, wie die schmackhafte Knolle in der Heide auch genannt wird. Jedes der konsequent mit Naturholzmöbeln ausgestatteten Zimmer des Fachwerkhotels heißt nach einer anderen Kartoffelsorte. Im Restaurant stehen Kartoffelgulasch, Kartoffeltorte und natürlich Bratkartoffeln auf der Karte; eine Spezialität des Hauses ist die Kartoffel-Plus-Diät: Mit der Wunderkartoffel Agria schwinden die Pfunde auf schmackhafte Weise. Die angeschlossene Schönheitsfarm des Kartoffelhotels sorgt für Streicheleinheiten per Kartoffel-Gesichtspackung und bietet Ganzkörperpeeling – natürlich auf Kartoffelbasis.

Abenteuer auf dem Acker:

Welche Mühe der Kartoffelanbau trotz Maschinenhilfe auch heute noch macht, das lässt sich bei einem Aktivurlaub beim Bauern erleben. Acht niedersächsische Bauernhöfe bieten dazu maßgeschneiderte herbstliche Ferien rund um die Kartoffel an. Wer mag, der kann bei einem Kartoffelschmecktest mitmachen, eine Feldrundfahrt mit dem Urlaubsbauern unternehmen, auf dem Kartoffelroder mitfahren oder als Erntehelfer einspringen. Gruppen verbinden das Ganze gern mit einem Treckergeschlicklichkeitsturnier. Zum guten Schluss erhalten die Gäste einen kleinen Kartoffelvorrat mit nach Hause.


Ziemlich weit oben in Bayern liegt die "Erdäpfelpfalz".

So nannte man früher die Region um Weiden in der Oberpfalz. Dort ist die Kartoffel in vielen Variationen Kultur, vor allem als Knödel. Sogar eine Stadtführung rund um die runde Knolle gibt es. Der historisch-kulinarische Streifzug führt in die Weidener Innenstadt, erschließt Geschichte und Geschichten rund um das typische Produkt und präsentiert es schließlich auch mit Stil und Geschmack, wenn der Rundgang in einem der urigen Gasthäuser mit einem Erdäpfelgericht endet.


Wer weiß, was ein "Eachtling" ist?

Im Lungau, ganz im Süden des Salzburger Lands, nennt man so die Kartoffel. In der dritten Septemberwoche widmet die kleine Ferienregion ihrer wohlschmeckenden Knolle ein erdiges Festival namens "Eachtling & More". Bei Konzerten und Lesungen, in Wirtshäusern und auf Bauernhöfen steht der Lungau ganz im Zeichen der Kartoffelkultur. Bereits am 10. September startet der Reigen mit dem traditionellen "Eachtling selber klaub'n", wenn Gäste mit den Landwirten die letzten Kartoffeln ernten und danach gemeinsam auf dem Feld essen, trinken und feiern. Der Höhepunkt der Woche ist schließlich das Eachtling Fest auf dem Marktplatz in Tamsweg, wenn beim großen Bauernmarkt auch lokales Handwerk, Musik und Kunst zu ihrem Recht kommen. 


Die Nudl ist los in der Uckermark.

Wer im nördlichsten Landesteil von Brandenburg zu den Nudlwochen einkehrt, der sollte sich allerdings weder auf Spaghetti noch auf Spätzle freuen. Auf uckermärkisch ist die Nudl nämlich eine Kartoffel. Und jedes Jahr im Oktober verarbeiten die örtlichen Gastronomen sie zu einem Nudlteller. Jedes teilnehmende Lokal denkt sich ein Kartoffelrezept aus und bietet das Gericht für zehn Euro an. Klar, dass anschließend auch der Nudlschluck, ein süffiger Kartoffelschnaps, dazu gehört. Dafür sorgt schon der Nudlbaron, der anders als manche Kartoffelkönigin in anderen Regionen stets ein Mannsbild ist.


Kartoffelschmaus am Lagerfeuer:

Das "Hinterländer Kartoffelbraten" ist die Attraktion von Biedenkopf bei Marburg. Wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden, rauchen auf den nordhessischen Feldern traditionell die Kartoffelfeuer. Das Biedenkopfer Verkehrsbüro veranstaltet rund um diesen alten Brauch am 11. September ein Kartoffelfest auf Biedenkopfs Hausberg, der Sackpfeife. Das Fest beginnt bereits vormittags. Zunächst verspeisen die Gäste Kartoffeln aus der Glut nur mit Butter, dann probieren sie Kombinationen mit Leberwurst, Rettich und Heringssalat. Ein Kartoffelkuchen trennt Mittag- von Abendessen, bevor der nahrhafte Reigen sich schließt, wenn Hackbraten und Mettwürstchen sicher in Folie verpackt ebenfalls in der Glut gegart werden.

Weitere Informationen:
1. Deutsches Kartoffel-Hotel, 29482 Küsten-Lüchow, Ortsteil Lübeln, Tel. 05841/1360, Fax 136236, www.kartoffel-hotel.de. Angebot: 3 Übernachtungen "Maxi-Verwöhn-Wellnesswochenende" (Do-So) mit Vollpension und Beauty-, Ayurveda- oder TCM-Paket für 320 Euro.
Kartoffelwochen Niedersachsen. Buchbar über Arbeitsgemeinschaft Urlaub und Freizeit auf dem Lande, Lindhooper Str. 63, 27283 Verden, Tel. 04231/9665-0, www.bauernhofferien.de. Angebot: 7 Tage " Kartoffelwoche" bis Mitte Oktober für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 488 bis 558 Euro.
Kartoffelführung in Weiden: Inklusive Menü und einem Getränk kostet die Kartoffelführung 35 Euro pro Person, Termine auf Anfrage. Informationen: Tourist-Info Weiden, Oberer Markt 1, 92637 Weiden, Tel. 0961/814131, Fax 0961/814130, www.weiden.de.
Eachtling & More: Kartoffelfestival vom 10. bis 18. September. Programm und Urlaubspauschalen beim Tourismusverband Ferienregion Lungau, Rotkreuzgasse 100, A-5582 St. Michael im Lungau, Tel. 0043/6477/8988, Fax 8988-20, www.lungau.at
Nudlwochen in der Uckermark. tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Grabowstraße 6  17291 Prenzlau Tel: 03984/835883, Fax 835885, tourismus-uckermark.de
Kartoffelfest Biedenkopf: am 11. September 2011, Beginn um 11 Uhr, an der Berggaststätte, mit Herbstmarkt, Indianerdorf, Festzelt. Touristinfo im Rathaus, Hainstr. 63, 35216 Biedenkopf, Tel. 06461/95010, Fax 950128, www.biedenkopf-tourismus.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.