Einkaufsbummel auf der Durchreise
Outlet Center: Auf der Fahrt in die Pfingstferien locken Marken-Paradiese zum Zwischenstopp.
Fahren Sie heute auch los in die Pfingstferien? Und haben Sie noch Platz im Koffer? Dann machen Sie doch einen Abstecher zu einem Outlet-Center. Die laden entlang der Autobahnen zuhauf zum Zwischenstopp ein. Voll ausgestattet mit Mode oder Sportartikeln zu Schnäppchenpreisen haben Sie dann am Urlaubsort tagelang Freude am Auspacken. Oder Sie versüßen sich die Heimkehr mit ein paar Mitbringseln namhafter Markenhersteller. Wir verraten, wo Sie am besten von Fabrikverkauf und Vorjahresware profitieren.
Metzingen: Die Mutter aller Outlet-Center
Am Fuß der Schwäbischen Alb auf dem Weg in die Schweiz oder Frankreich liegt die Mutter aller Outlet-Center. Am Firmenstandort der Hugo Boss finden sich heute zahlreiche Mode-Hersteller, die sich mit Fabrikverkäufen ums ursprüngliche Boss-Outlet-Center angesiedelt haben. Über 70 Marken gibt es hier, bis zu 70 Prozent Rabatt sind möglich. Und von den teils restaurierten, teils neu errichteten Großgeschäften ist es nur ein kurzer Fußweg über den historischen Lindenplatz in die Innenstadt. Die Anfahrt geht am schnellsten über die A8, Ausfahrt Wendlingen. www.outletcity-metzingen.com, geöffnet Mo. bis Fr. 10 - 20 Uhr, Sa. 9 - 20 Uhr (Hugo Boss 8 - 20 Uhr), Pfingstmontag geschlossen, 4. Juni Late Night Shopping
Herzogenaurach: Sportschuh-Schnäppchen
Wenn es um Sportartikel geht, dann liegt das Dorado aller Shopper im Mittelfränkischen. Adidas, Puma und Nike betreiben in der 23000-Einwohner-Stadt Herzogenaurach Fabrikverkäufe auf insgesamt rund 6000 Quadratmeter Fläche. Hinzu kommt Sonderverkäufe dreier Sportartikelhändler. Der Stopp auf der Fahrt gen Norden (A8, Abfahrt Erlangen-Frauenaurach) lohnt sich für alle Biker und Hiker - neu ausgestattet geht es doppelt zünftig in die Mittelgebirgt. www.adidas.de, www.herzogenaurach.de, Öffnungszeiten Adidas Mo. bis Fr. 9 - 20 Uhr, Sa. 8 - 18 Uhr; Nike und Puma Mo. bis Mi. 9 - 19 Uhr, Do. und Fr. 9 - 20 Uhr, Sa. 9 - 18 Uhr
Wertheim: Hilfiger auf dem Wühltisch
Wer das Ingolstadt Village kennt, der wird sich in der Schwesteranlage Wertheim gleich zurechtfinden. Im Angebot sind auch dort bekannte Labels von Birkenstock über Helly Hansen und Levis bis Wolford. In dem künstlichen Einkaufsdorf an der A3 westlich von Würzburg gibt es allerdings noch ein paar Geschäfte mehr. Fast 120 Marken-Stores finden sich in dem künstlichen Dorf, die Rabatte liegen ähnlich hoch wie in Ingolstadt: bis 60 Prozent unter Ladenpreis. www.ingolstadtvillage.com und www.wertheimvillage.com, geöffnet jeweils Mo. bis Sa. 10 - 20 Uhr;
Brenner: Ein Ufo in den Bergen
Auch im benachbarten Ausland haben sich die Fabrikverkäufe längst etabliert. Auf den ersten Blick scheint es, als sei Brennerpass ein Ufo gelandet. Aber dann ist es doch "nur" ein Factory Outlet. Modisch gibt es dort neben den Carlo-Colucci- und Marc-O'Polo-Shops, an denen man schon bei Wertheim und Ingolstadt vorbeigefahren ist, auch einen guten Schuss Italianita. Und sogar kulinarisch lockt der Shoppingpalast: mit einem pfiffig gemachten Café vom Südtiroler Waffelspezialisten Loacker mit exzellentem Gelato. Ausfahrt Brenner, direkt an der Staatsstraße, www.dob-brennero.com, tgl. 9 bis 19 Uhr, Pfingstsonntag und –Montag ganztägig geöffnet.
Wals-Himmelreich: Dinoland am Flughafen
Selbstverständlich müssen auch Österreich-Besucher nicht auf den Markenrausch verzichten. Im Salzburger Land lockt eine gigantische Anlage des Outlet-Betreibers McArthurGlen. 25000 Quadratmeter, 100 Shops, weit über 100 Marken - damit punktet das Center. Und gestresste Eltern, die nach einer Ferienwoche eine kurze Auszeit brauchen, geben ihre Kids im angeschlossenen Dinoland ab, wo der Nachwuchs sich unter professioneller Aufsicht so richtig austoben kann. Das "Himmelreich" liegt direkt an der A1 bei Salzburg, Ausfahrt Flughafen. www.designer-outlet-salzburg.at, geöffnet Mo. bis Fr. 9.30 bis 19 Uhr, Sa. 9 - 18 Uhr
Landquart: Schweizermesser sticht
Auch die Schweiz macht outeletmäßig mobil. Neu ist die Anlage in Landquart/Thurgau. Entlang einer etwa 650 Meter langen Trasse wurden rund 100 massive Häuschen im alpenländischen Chalet-Stil errichtet. Das sieht nett aus, bei schlechtem Wetter stehen die Besucher allerdings oft im Regen. Außerdem sind noch nicht alle Shops vermietet, ein Teil der 20000 Quadratmeter Verkaufsfläche steht leer. Mit Strenesse, Lacoste oder Diesel sind aber schon einige Zugpferde vertreten, Schweizer Marken wie Wenger und Victorinox machen das Outlet-Village zusätzlich attraktiv. Auf dem Weg über Bernardino oder Gotthard geht es über die schweizerische A13 an der Ausfahrt Landquart ab. Achtung: Aufgrund des starken Franken sollten Sie unbedingt die Preise umrechnen. www.alpenrheinvillage.ch, So. bis Do. 10 - 19 Uhr, Fr. und Sa. 10 - 21 Uhr
Mendrisio: Shoppen am Lago Lugano
Die Nummer 1 bei den Eidgenossen ist in Sachen Fabrikverkauf die sogenannte FoxTown im Tessin. Sieben Bars und Restaurants sorgen für Entspannung - die hat man angesichts von 160 Shops mit 250 Marken aber auch nötig. Kleiner Haken: Im Gedränge und angesichts der unübersichtlichen Gebäude verliert mancher Gast die Lust am Bummeln. Macht nichts: Wer auf der Durchfahrt auf der A2 ist, der hat es nicht mehr weit bis Lugano und Italien. www.foxtown.ch, Mo. bis So. 11 - 19 Uhr
Maarc Reisner
- Themen:
- Adidas AG
- Gaststätten und Restaurants
- Mode