Dolomiten: Tipps vom Kletterprofi

Rund um die Seiser Alm in Südtirol, der größten Hochalm Europas, erheben sich traumhafte Dolomiten-Gipfel, die bei Kletterern und Wanderern gleichermaßen beliebt sind. Kletterprofi Thomas Zelger verrät die schönsten Routen.
(mabo/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Traumhaftes Panorama über die Dolomiten auf dem Gipfel
Helmuth Rier Traumhaftes Panorama über die Dolomiten auf dem Gipfel

München - Die Dolomiten rund um die Seiser Alm in Südtirol sind für Tourengeher eines der beliebtesten Ziele in Europa. Bergführer und Buchautor Thomas Zelger gibt Tipps für die schönsten Kletterrouten und -steige.

Mehr über das "Abenteuer Dolomiten" erfahren Sie in diesem Buch

"In den Dolomiten, insbesondere im Gebiet um Schlern und Rosengarten, gibt es viele Touren und Steigen für jedes Niveau. Allerdings sollte man sich gut vorbereiten und die Routen dem persönlichen Niveau anpassen", rät Zelger. "Wer noch keine alpine Erfahrung hat, sollte sich von einem Bergführer begleiten lassen."

Langkofel, Plattkofel, Schlern und Rosengarten sind die begehrten Gipfelziele der Bergfreunde. Ideal für Einsteiger ist für Thomas Zelger, den ausgebildeten Bergführer, Kletterprofi und Autor eines Dolomiten-Führers der "Santnerpass"- Klettersteig: "Der leichte Anstieg in wilder Kulisse - nur teilweise mit Drahtseil gesichert - bietet einen traumhaften Ausblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten." Könnern empfiehlt der Kenner den Laurenzi-Klettersteig: "Er liegt am Übergang Schlern-Rosengarten und bietet sich für eine einsame und schwierige Tour an. Trittsicherheit und eine gute Kondition sind Voraussetzung."

Erfahrenere sowie Einsteiger finden auch abseits der mit Drahtseilen und Leitern präparierten Steige genügend alpine Kletterrouten jeden Niveaus. Vor allem an den berühmten Vaiolettürmen, der Santnerspitze oder der Burgstallkante. "Für Touren dort braucht es aber Klettersteigerfahrung oder Kletterpraxis", mahnt Thomas Zelger. Für Anfänger und Familien gibt es um die Seiser Alm wöchentliche Kletter- und Klettersteigangebote und Schnupperkurse. Wer danach fit genug ist, erlebt bei anspruchsvolleren Touren wie etwa der über den Oskar-Schuster-Steig auf den Plattkofel das, was alle Bergfreunde vereint: das eindrucksvolle Panorama auf die Dolomiten und das Glücksgefühl, oben angekommen zu sein. Weitere Informationen: www.seiseralm.it.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.