Die neuen Musicals auf Deutschlands Bühnen

Drei Shows feiern Premiere und bringen Bewegung in die deutsche Musicalszene.
Sibylle von Kamptz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Szene aus Dirty Dancing
srt-Archivbild/Stage Entertainment 4 Szene aus Dirty Dancing
Szene aus Dirty Dancing.
srt-Archivbild/Stage Entertainment 4 Szene aus Dirty Dancing.
Szene aus dem Musical Rebecca nach einer Romanvorlage von Daphne du Maurier.
srt-Archivbild/Stage Entertainment 4 Szene aus dem Musical Rebecca nach einer Romanvorlage von Daphne du Maurier.
Hoch die Beine: Szene aus dem Musical "Kein Pardon", das auf dem gleichnamigen Film von Hape Kerkeling basiert.
srt-Archivbild/Dietrich Dettmann 4 Hoch die Beine: Szene aus dem Musical "Kein Pardon", das auf dem gleichnamigen Film von Hape Kerkeling basiert.

Musicalfans dürfen sich freuen: Mit "Rebecca" und "Kein Pardon" hebt sich für zwei neue Produktionen der Vorhang. Nach einem Jahr Pause ist auch "Dirty Dancing" wieder zu sehen. Wir sagen Ihnen, was sich sonst noch auf Deutschlands Musical-Bühnen tut.

Jede Menge Gags sind in Düsseldorf garantiert

"Kein Pardon" gibt es für Peter Schlönzke in Düsseldorf: Die humoristische Satire über den ganz normalen TV-Wahnsinn feiert am 12. November Weltpremiere. Jede Menge Gags sind garantiert, wenn Schlönzke - von Beruf Sohn, Enkel und Schnittchenauslieferer - plötzlich berühmt wird und Höhen und Tiefen des Showbusiness durchläuft. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Film von Hape Kerkeling.

Auch in Stuttgart steht eine deutsche Erstaufführung an: Im Dezember hebt sich für "Rebecca" der Vorhang. Vorlage ist der Roman von Daphne du Maurier. Im Mittelpunkt steht ein junges Mädchen, das den Adligen Maxim de Winter heiratet. Ihre Liebe wird jedoch von einem dunklen Geheimnis überschattet: Rebecca, de Winters erste Frau, kam auf mysteriöse Weise ums Leben.

Letzter Vorhang für "Tanz der Vampire"

Neue Stücke auf deutschen Musicalbühnen: Das bedeutet, dass andere umziehen oder auslaufen. Der "Tanz der Vampire" bat am 16. Oktober zum letzten Mal in Stuttgart zum Mitternachtsball und ist ab Mitte November in Berlin zu sehen. Deswegen fiel dort bereits für das Queen-Musical "We will rock you" der letzte Vorhang. Am angestammten Platz bleibt dagegen die "Blue Man Group".

"Wicked - die Hexen von Oz" mussten bereits Anfang September in Oberhausen für Tanzlehrer Johnny und sein Baby Platz machen: "Dirty Dancing" - bis November letzten Jahres noch in Berlin - entführt nun mit Hits von "Hungry eyes" bis "Time of my life" zurück in die 60er Jahre.

Elisabeth tourt durch Köln, Frankfurt, Essen und Bremen

In Köln wird seit dem 11. Oktober und noch bis 27. November "Elisabeth" gespielt. Die österreichische Kaiserin gibt sich in der Folge auch in Frankfurt (30. November bis 18. Dezember), in Essen (10. Februar bis 4. März) und Bremen (7. bis 25. März) die Ehre. Die Produktion "Cats" ist mit einem Theaterzelt auf Tour und macht nach Zürich und Bielefeld (10. November bis 4. Dezember) in Oberhausen (10. Dezember bis 22. Januar) Station, bevor die musikalischen Katzen in Wien (31. Januar bis 25. März 2012) gastieren.

Als Dauerbrenner erweist sich "Starlight Express". Seit mittlerweile 22 Jahren kommen die Zuschauer nach Bochum, um bei der "Weltmeisterschaft der Lokomotiven" dabei zu sein. Waghalsige Rollschuh-Stunts und mitreißende Melodien sorgen für Stimmung, wenn die Dampflok Rusty versucht, das Herz des schönen 1. Klasse-Waggons Pearl zu erobern.

Hamburg ist die unbestrittene Musical-Hauptstadt

An der Alster bleibt vorläufig alles beim Alten: "Tarzan" turnt auf der Suche nach seinen Wurzeln und der großen Liebe seit knapp drei Jahren im Theater Neue Flora durch den Dschungel. Der "König der Löwen" herrscht seit 2001 im Theater im Hamburger Hafen. Nachtclubsängerin Deloris führt in "Sister Act" seit knapp einem Jahr im Operettenhaus einen Nonnenchor zu ungeahnten Höhen.

Erfolgreich weiter laufen zwei Neuproduktionen des vergangenen Jahrs: Seit Januar läuft "Hinterm Horizont" von Udo Lindenberg in Berlin. In der East-West-Side-Story zu Zeiten des Eisernen Vorhangs sind Lindenberg-Songs wie "Sonderzug nach Pankow", "Andrea Doria" und natürlich "Hinterm Horizont" zu hören.

"Ich war noch niemals in New York" mit Titeln von Udo Jürgens wird seit rund einem Jahr in Stuttgart gespielt, nach drei Jahren Hamburg die zweite deutsche Station des Stücks. Außerdem liegt das musikalische Kreuzfahrtschiff in Wien vor Anker. Die Jürgens-Hits könnten sich zum Exportschlager entwickeln: Im Herbst wird das Musical als japanische Inszenierung in Tokio zu sehen sein.

Stage Entertainment, Tel. 01805/4444, www.stage-entertainment.de.
Mehr Entertainment, Tel. 0180/2001, www.mehr-entertainment.de
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.