„Die Menschen besinnen sich wieder auf Werte“
Jens Huwald, Sprecher von Bayern Tourismus über Trends 2009 und Ferien mit den Großeltern.
Aber jetzt ist die Krise da ...
2009 ist sicherlich ein besonderes Jahr. Es ist geprägt durch sehr kurzfristige Entscheidungen, kürzere Reisezeiten und ein bewussteres Konsumverhalten. Bei den Urlaubs-Trends heißt das ganz klar: Natur-Erlebnisse und Familienurlaube stehen im Fokus. Die Menschen besinnen sich wieder auf Werte!
Wie reagieren Sie darauf?
Mit unserer Marke „Lust auf Natur“ haben wir eine Erlebniswelt für unsere Gäste geschaffen. Bei Kinderland Bayern startet dieses Jahr eine spezielle Großeltern-Aktion, da wir davon ausgehen, dass aufgrund der wirtschaftlichen Lage einige Eltern auf Urlaub verzichten werden, die Großeltern aber gerne mit den Enkeln verreisen. Schließlich ist Bayern auch im Gesundheitsbereich Trendsetter. Die Bayerischen Heilbäder genießen in Deutschland großes Vertrauen und haben in den vergangenen Jahren über eine halbe Milliarde Euro in ihre Infrastruktur gesteckt. Ein Beispiel: Kommende Woche wird der rund zehn Millionen teure Umbau der Thermen in Bad Wörishofen eröffnet.
Wie rüsten sich Sie sich für diese neuen Anforderungen?
Wir als Bayern Tourismus sind für die Vermarktung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft zuständig. Wir verstehen uns als Impulsgeber für die Branche, schaffen Urlaubsmarken, die bayerische Partner durch buchbare Angebote sicher stellen. Den schwierigen Zeiten in 2009 werden wir explizit durch eine umfangreiche Kampagne unter dem Titel „Erlebnissommer Bayern“ gerecht. Urlauber und Kurzentschlossene werden sicherlich das Treffende finden.
Was für Neuheiten planen Sie, um Touristen nach Bayern zu locken?
Bayern ist im Bereich Innovation stark aufgestellt. Erst vor kurzem haben wir wieder den Bayerischen Innovationspreis verliehen. Er ging an die Rennsteig-Region in Franken. Ein spannendes Konzept, bei dem sich Tourismus und Handel zusammen getan haben - sicher mit Vorreiterfunktion. Etwas ganz besonderes findet vom 20. bis 21. Juni rund um Windischeschenbach statt: Die 24 Stunden von Bayern. Rund um die Uhr wird gewandert, egal bei welchem Wetter. Der Andrang ist immens, die Plätze sind fast ausgebucht. Wir haben diesen Event geschaffen und werden ihn künftig einmal pro Jahr an unterschiedlicher Stelle in Bayern austragen.
Weshalb ist Bayern als Urlaubsziel so beliebt?
Bayern ist alles: Berge, Seen, Königsschlösser, traumhafte Städte, Bilderbuchgefühl und Menschlichkeit. Bayern ist Traumkulisse. Nicht umsonst stehen bayerischen Ikonen wie Neuschwanstein oder das Hofbräuhaus weltweit synonym für ganz Deutschland. Dazu kommen spannende Angebote und die Gäste kommen gerne wieder zu uns
Wie sieht die Zukunft des Tourismus in Bayern aus?
Unser Ziel war es immer und wird es immer sein, neue Gäste für Bayern zu gewinnen. Dafür arbeiten wir zusammen mit den bayerischen Partnern der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Nur gemeinsam können wir Bayerns Position national und international halten und stärken – auch und insbesondere in diesen Zeiten und für die Zukunft.
Interview: sop
- Themen: