Deutschlands Höchster

"Imponierkeule" und "Protzstengel" - die Berliner sind nicht gerade zimperlich mit Spitznamen für ihren Fernsehturm am Alexanderplatz.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fernsehturm Berlin, Foto: PR
srt Fernsehturm Berlin, Foto: PR

Berlin - "Imponierkeule" und "Protzstengel" - die Berliner sind nicht gerade zimperlich mit Spitznamen für ihren Fernsehturm am Alexanderplatz.

1969 gebaut, ist das einstige Vorzeigeobjekt der DDR mit 368 Metern noch heute Deutschlands höchstes Bauwerk, seine golfballähnliche Kugel mit den beiden kupferfarbenen Fensterbändern sind weiter das Symbol des Ostteils der Stadt. Wer den kurios versteckt hinter einem Fitnesscenter gelegenen Eingang gefunden und sich vom Lift auf 203 Meter in die Besucheretage hinauf katapultieren hat lassen, dem liegt Berlin buchstäblich zu Füßen. Noch mal ein paar Meter höher kann man im sacht drehenden Turmrestaurant Berliner Weiße und Panorama-Currywurst zu sich nehmen, während Tisch, Stuhl und das ganze Restaurant sich in 60 Minuten einmal im Kreis drehen. Anschließend schätzt man sich glücklich, dass es nicht mehr ist wie zu Zeiten Walter Ulbrichts: Da hätte man nach genau diesen 60 Minuten zwangsweise Platz machen müssen für den nächsten. Panoramastraße 1a, Telefon 030/2423333, www.tv-turm.de

hwr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.