Anzeige

Der schönste Weg in den Süden – Staufrei, günstig, wunderschön

Die Felbertauernstraße zwischen Mittersill im Salzburger Land und Matrei in Osttirol gilt als schönster Weg in den Süden.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reisen mit Aussicht und lohnenden Pausen: Unterwegs auf der Felbertauernstraße.
Reisen mit Aussicht und lohnenden Pausen: Unterwegs auf der Felbertauernstraße. © Michael Meusburger

Auto- und Motorradfahrer sowie Camper nutzen schon seit 1967 diese landschaftlich reizvolle Route über den Alpenhauptkamm, um günstig, staufrei und mit Ausblick nach Osttirol, Kärnten, Italien, Slowenien oder Kroatien zu gelangen. Nur zum "drüber fahren" ist der Alpenhighway aber viel zu schade. Denn links und rechts liegen zahlreiche sehenswerte Ziele. Setzen Sie also gerne den Blinker, um bewusst vom Weg abzukommen.

Rast zu Füßen des Großvenedigers 

Ideal für eine Rast ist das autofreie Gschlösstal nahe der Mautstelle. Am großen Parkplatz des Matreier Tauernhauses das Auto stehen lassen und dann in einen der schönsten Talschlüsse der Ostalpen hineinwandern – durch seine Dreitausender hochalpin und gleichzeitig über einen Almweg leicht zugänglich. Nach circa einer Stunde ist man schon am Venedigerhaus, genießt die Aussicht auf den Großvenediger und lässt sich die selbst gebackenen Kuchen schmecken. Um die Tour abzukürzen, kann man eine Strecke z. B. mit dem Panoramazug oder Taxibus fahren.

Ins Gschlösstal geht es zu Fuß oder bequem mit dem Panoramazug.
Ins Gschlösstal geht es zu Fuß oder bequem mit dem Panoramazug. © Elias Bachmann

Kaffeepause mit Glocknerblick

Wer dem "König Großglockner", mit 3.798 m der höchste Berg Österreichs, einen Besuch abstatten will, biegt in Huben ab und fährt ins Bergsteigerdorf Kals am Großglockner. Das Lucknerhaus serviert zu den Osttiroler Schmankerl und hausgemachten Mehlspeisen Panoramablicke dazu.

Wandern in Kals über den Bergpilgerweg Hoch und Heilig mit Blick auf den Großglockner.
Wandern in Kals über den Bergpilgerweg Hoch und Heilig mit Blick auf den Großglockner. © Peter Maier

Aber es muss nicht immer der (höchste) Gipfel sein, im Talbereich gibt es rund 250 Kilometer Spazier- und Wanderwege. Für geführte Touren stehen die Kalser Bergführer mit mehr als 150 Jahre Alpinkompetenz zur Verfügung. Egal, in welches Tal man von der Felbertauernstraße abbiegt – bis zum nächsten Erlebnis ist es nie weit. So beginnt der Urlaub schon auf der Fahrt.

Über die Felbertauernstraße

Die einfache Fahrt kostet 13,50 Euro, wer sich vor Beginn der Reise ein ADAC-Vorteilsticket kauft, zahlt hin und zurück 24 Euro. Weil bei der Maut kein Unterschied zwischen Pkw, Wohnmobil, Camping-Bus oder -Gespann gemacht wird, ist die Route besonders für Camper interessant. Es geht für alle PKWs – ohne zusätzliche Autobahngebühr – über die Ausfahrt Kufstein Süd. Tipp: Über Cortina ist die italienische Adria weiterhin erreichbar trotz Sperrung des Plöckenpasses.

Die Felbertauernstraße führt vom Salzburger Land nach Osttirol.
Die Felbertauernstraße führt vom Salzburger Land nach Osttirol. © Damian Göldi / Pascal Schumacher

Weitere Informationen

Felbertauernstraße AG
Albin-Egger-Straße 17
A-9900 Lienz
Tel.: +43 (0) 4852/63330
info@felbertauernstrasse.at
www.felbertauernstrasse.at

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.