Der Christbaum fliegt mit in den Urlaub

Heiligabend im warmen Süden? Wenn dann die Geschenke schon unter einer echten Tanne liegen sollen, nimmt man den Baum am besten mit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer mehr Deutsche wollen zu Weihnachten einen Christbaum von bayerischen Bauern
srt Immer mehr Deutsche wollen zu Weihnachten einen Christbaum von bayerischen Bauern

Heiligabend im warmen Süden? Wenn dann die Geschenke schon unter einer echten Tanne liegen sollen, nimmt man den Baum am besten mit.

Das funktioniert tatsächlich bei vielen Fluggesellschaften. Bei Air Berlin und Tuifly können Sie Ihren Weihnachtsbaum bis zwei Meter vom 1. bis 24. Dezember sogar kostenlos mitnehmen. Sie müssen ihn nur fest in einem Netz verpacken und spätestens 48 Stunden vor dem Abflug telefonisch anmelden (Air Berlin: Tel. 01805/737800, 0,14 €/Min.; Tuifly: Tel. 0900/10002000, 0,49 €/Min.).

Bei Condor geht die Tanne bis zu einer Größe von einem Meter kostenlos mit auf Reisen. Der Baum muss spätestens acht Stunden vor dem Flug angemeldet werden (Tel. 0180/5767757, 0,14 €/Min.). Längere Bäume bis 1,80 Meter kosten 25 Euro je nach Strecke 25 bis 50 Euro Aufpreis. Zwingend erforderlich ist ein Gesundheitszeugnis, das Sie beim Forstamt erhalten.

Nach Ägypten reist man besser mit Plastikbaum

Möglichst geschützt und gut verpackt wünscht sich Lufthansa den Weihnachtsbaum. Überschreitet er zusammen mit gemeinsam mit dem anderen Gepäck nicht die Freigepäckmenge von 20 Kilogramm, kann man ihn als normales Gepäck aufgeben. Ansonsten kostet jedes Kilogramm bei Flügen innerhalb Europas zehn Euro. Anmelden muss man nur Bäume von mehr als zwei Meter Länge (Tel. 01805/805805, 0,14 €/Min.).

Bei anderen Gesellschaften wie KLM, Air France und Iberia reist der Baum nur dann kostenlos, wenn er nicht mehr als 23 kg wiegt und das einzige Gepäckstück ist. Sonst fallen bei Air France Kosten von 50 bis 60 Euro an.

Bevor man seine Fluggesellschaft fragt, ob sie einen Christbaum mitnimmt, sollte man übrigens erst mal Einfuhrbestimmungen lesen. Kenia zum Beispiel lässt grundsätzlich keine Bäume ins Land. Ägypten und Thailand verlangen besonders behandelte Pflanzen – das lässt man besser bleiben.

Heidi Siefert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.