Das Beste des kommenden Sommers
Die neuen Reisekataloge für den Sommer 2010 sind da! Die AZ hat die spannendsten Neuheiten der großen Reiseveranstalter zusammen gestellt.
Viele wissen ja noch nicht mal, ob und wohin sie im Winter verreisen wollen. Trotzdem liegen die neuen Reisekataloge für den Sommer 2010 bereits in den Reisebüros, auch die Internetseiten sind freigeschaltet. Und es lohnt sich, da hineinzuschauen. Denn wirklich günstig ist es nur für die ganz frühen Bucher und dann wieder vielleicht auf den letzten Drücker. Wer keine Zitterpartie will, der beschäftigt sich besser bereits jetzt mit der Urlaubsreise 2010 und nimmt dabei die höchsten Frühbucherrabatte mit. Und unter uns gesagt: Es gibt auch Schlimmeres, als sich an einem vernebelten Novemberwochenende mit Sonne und Strand zu beschäftigen. Um Sie in die richtige Stimmung zu bringen, haben wir hier die spannendsten Neuigkeiten der großen Reiseveranstalter zusammengestellt.
Tui: Schönheits-OP und Terrassentour
Tui will es wieder wissen. Deutschlands größter Reisekonzern verspricht: Für den kommenden Sommer sind die Reisen nicht mehr so schnell ausgebucht wie 2009, als Tui extrem vorsichtig geplant hatte. Neu sind sieben Tui-exklusive Hotels von Riu, erstmals auch in der Türkei und zwei neue Sensimar-Hotels auf Korfu und Kreta. Für Städtereisen wird den Besitzern der Tuicard ein "Flextarif" angeboten, den man bis drei Tage vor Abflug kostenlos stornieren oder umbuchen kann. Familien werden sich über 60 All-inclusive-Angebote nur für Kinder freuen. Wem Nase oder Busen nicht mehr gefallen, der kann sich dank Kooperation mit einer Klinikkette pauschal per Beauty-OP verschönern lassen, z.B. auch auf dem Tui-Schiff. Ganz neu im Programm ist der Süden des Peloponnes. Das Hausbootprogramm von "Le Boat" konnte man dem Konkurrenten Dertour abluchsen. Auf Fernreisen lockt Tui mit "Entdeckertouren", zum Beispiel über die schönsten Dachterrassen von Havanna auf Kuba oder in ein Reggae-Tonstudio auf Jamaica. Die Preise sinken im Schnitt um fünf Prozent. Zur Fußball-WM gibt es in einigen Hotels 99 Euro Rabatt.
Thomas Cook: Liegen vorab reservierbar
Nie mehr früh aufstehen müssen, um die Liege am Pool mit dem Handtuch zu besetzen: Thomas-Cook-Gäste können im Sommer bereits in 43 Hotels ihre Liegen per Komfort-Sorglos-Paket mit dem Hotel reservieren. Auch sonst hat sich der Neckermann-Reisekonzern einiges einfallen lassen. So führt er mit "Sparflug" eine neue supergünstige Flugbuchungsklasse nach dem Muster der Billigflieger ein – 100000 Reisen werden auf diese Weise rund 35 Euro billiger. Für Familien wird ein echtes Neuerungen-Feuerwerk abgebrannt: Neckermann verspricht neue Family-Clubs auf Mallorca, Antalya und in Burgas, Kids-Clubs gibt es nun auch bei Neckermann Preisknüller, dazu mehr Babybetreuung und Pauschalpreise für die gesamte Familie bis zu vier Personen, mit denen sich bis 500 Euro sparen lassen. Apropos sparen: Für den Türkeiurlaub zahlen Neckermanngäste im Schnitt zehn Prozent weniger als 2008, auf Mallorca sind es fünf Prozent. An der Leistung will Thomas-Cook-Chef Peter Fankhauser allerdings nicht sparen, im Gegenteil. Bei der Marke "Thomas Cook" gibt es neu das Label "Premium Wohnen", bei dem man die schönsten Zimmer in 205 Hotels extra buchen kann.
Rewe: Autoreisen mit Preisgarantie
Flugreisen bucht man beim Veranstalter, mit dem Auto fährt man einfach los oder telefoniert kurz. Diesem weitverbreiteten Vorurteil rückt die Rewe Touristik zu Leibe. Ab Sommer gibt es dort eine Preisgarantie und die Differenz zurück, wenn man die Urlaubsbleibe anderswo billiger sah. Wie bei der Konkurrenz schon lange zeichnet nun auch ITS seine besten Hotels im Katalog aus und verleiht ihren den Red Star Award. Wer gern kombiniert, kann erst mit der Norwegian Jade durchs Mittelmeer kreuzen und dann einen Badeaufenthalt auf Mallorca anschließen. Die Rewe-Edelmarke Jahn-Reisen bietet neu und exklusiv Direktflüge nach Kefalonia an, der drittgrößten griechischen Insel.
FTI: Der Reisepreis kommt per Handy
Wer ist nicht auch schon mal Katalogpreisberechnen verzweifelt? Der Reiseveranstalter FTI hat sich der Sache angenommen und druckt im Katalog neben den meisten Hotels nun "Quick Response", einen zweidimensionalen Zebrastreifen. Den muss man mit dem Internethandy nur noch abfotografieren, seine Reisezeit dazu schreiben – und schon antwortet das Mobiltelefon freundlich mit dem aktuellen Reisepreis. Und der darf – bei allen Reiseveranstaltern – ja mittlerweile auch vom Katalogpreis abweichen. Die Preise sinken bei FTI übrigens im Schnitt um sieben Prozent, New York wird sogar um 20 Prozent billiger. Dazu gibt es von FTI bei Buchung bis 31. Januar erstmals ein "Kindergeld" von 50 Euro für alle Kids. Ebenfalls neu: sechs neue Kids Clubs und zwei Luxuskataloge "Gold by FTI", bei denen stets eine Extraleistung im Preis ist; auch Luxusgäste wollen schließlich Schnäppchen machen. Neu bei den Zielen sind Marokko, drei griechische Inseln, die Schweiz und – siehe da - Bayern.
Öger Tours: Antakya ist kein Tippfehler
Mehr Urlaub fürs Geld: Beim Türkei-Marktführer Öger Tours rutschen die Preise an der türkischen Riviera im kommenden Sommer um zehn Prozent nach unten. Durch die deutlich ausgebauten Frühbuchervorteile kann man noch mal bis 15 Prozent sparen. Ein Geheimtipp im Programm ist die Kilikische Küste mit dem neuen Zielflughäfen Hatay/Antakya; dorthin fiegt Öger jetzt neu ab fünf deutschen Flughäfen. Überhaupt bietet der Türkeiexperte das breitestes Flugprogramm fürs Land: Neben Antalya und Hatay gehen Flüge auch nach Adana, Bodrum, Dalaman, Izmir und Kayseri. Neu im Programm sind Blaue Reisen mit dem Luxusschiff Flas VII, eine Mountainbiketour und eine Aktivwoche auf dem Lykischen Pfad.
Studiosus: Fremdgehen erlaubt
Fahrradtour statt Fresken, Marktbesuch statt Schlossbesichtigung: Wem das normale Gruppenprogramm zwischendrin mal nicht so zusagt, für den gibt es bei Studiosus ab dem kommenden Sommer stets ein zweites, ganz individuelles. Für sämtliche Tage aller 800 Reisen hat der Anbieter sogenannte Extratouren ausgearbeitet. "Wir wollen unseren Gästen damit mehr individuelle Freiräume auf ihrer Reise geben", sagt Studiosus-Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch. Zudem setzt Studiosus in kommenden Jahr noch stärker auf Begegnungen. Fast bei allen Reisen wurden zusätzliche Begegnungen mit Einheimischenins Programm genommen. So geht es bei einer Syrien-Rundreise unter anderem auf den Hof eines Oasenbauern in der Wüstenstadt Palmyra und bei einem Australien-Programm zu einem Barbecue mit Rettungsschwimmern am Great Barrier Reef. Zusätzliche Reisen hat Studiosus im kommenden Jahr vor allem im Nahen Osten. Ganz neu ist zum Beispiel eine Begegnunsreise nach Israel, die versucht, den Gästen den Nahostkonflikt auf der menschlichen Ebene näher zu bringen. Erstmals im Studiosus-Programm sind 2010 die arabischen Staaten Bahrein, Kuweit und Katar.
Sibylle Boolakee, Sabine Metzger, Fabian v. Poser, Hans-Werner Rodrian
- Themen: