Camping mal ganz anders

Probieren Sie doch mal Jurte, Berberzelt oder Campingfloß - statt immer nur das Steilwandzelt!
von  Rainer Krause
Lappland: Zelten auf dem Campingfloß - einfach treiben lassen und die Sonne genießen.
Lappland: Zelten auf dem Campingfloß - einfach treiben lassen und die Sonne genießen. © srt-Archivbild/Kraja

Sie haben mal wieder Lust auf Camping, aber Wohnwagen und Steilwandzelt sind Ihnen zu langweilig? Dann lassen Sie sich hier inspirieren! Es muss nämlich keineswegs immer die klassische Variante sein. Auf immer mehr Campingplätzen gibt es heute fantasievolle Zeltformen zum Mieten.

Zelten auf dem Campingfloß

LAPPLAND In der schwedischen Kleinstadt Arjeplog können sich Camper vom sanften Wellengang in den Schlaf wiegen lassen. Der am See Hornavan im Herzen Lapplands gelegene Campingplatz Kraja vermietet nämlich Camping-Flöße. Zwölf Meter lang und vier Meter breit sind sie und bieten damit genug Platz auch für ein großes Zelt oder einen Wohnwagen. Die Camper können sich auf dem See einfach treiben lassen, auf den bereit gestellten Gartenmöbeln die Sonne genießen oder vom eigenen Badesteg aus zum Schwimmen gehen. Wenn sie den Liegeplatz am Ufer ansteuern wollen, hilft ein 2,5 PS starker Außenbootmotor. Der Preis für das Floß inklusive Zubehör beträgt 995 Schwedische Kronen (ca. 107 Euro) pro Nacht. Weitere Informationen: Telefon 0046/961/31500, www.camping.se.

Abenteuer im Indianerdorf

MECKLENBURG Zwischen Malchiner See, Kölpinsee und der Müritz mitten in einem Landschaftsschutzgebiet steht das Indianerdorf der Berliner Klax-Gruppe, die hauptsächlich Kindergärten und Schulen betreibt. Aufgebaut wird es auf dem Biobauernhof der Familie Peitz bei Klocksin. Neun Tipis bieten dort jeweils Platz für sechs Personen. Sie sind geräumig, mit einem Holzfußboden ausgestattet und überraschend komfortabel. Ein Kreativzelt, ein Ethno-Tipi, ein großes Schattenzelt, WC und Duschen, ein Küchenhaus mit Kiosk und Rezeption komplettieren das Indianerdorf. Tagsüber erkunden die Indianer auf Zeit dichte Buchenwälder, kleine Bäche und Sümpfe oder baden in Seen, abends trifft man sich am Lagerfeuer zum Erzählen. Eine Übernachtung kostet für Erwachsene 19,90 Euro, Kinder von vier bis 14 Jahren zahlen 15 Euro. Frühstück, Halb- und Vollpension gibt es gegen Aufpreis. Weitere Informationen: Telefon 039933/73476, www.klax-indianerdorf.de.

Nomaden-Jurte am Alpengipfel

GENFERSEE Erfunden haben Sie die Nomadenzelte nicht, die Schweizer, das waren die Mongolen. Aber sie haben sie an einem besonders schönen Ort aufgestellt: am Rochers-de-Naye hoch über dem Genfer See mit Blick auf Montreux und die Bergzacken der Dents du Midi. Jede der sieben Jurten bietet acht Schlafplätze und verfügt über eine elektrische Heizung. WC und Waschräume befinden sich in der Nähe, fürs leibliche Wohl sorgt ein Selbstbedienungsrestaurant. Schon die Fahrt ist ein Erlebnis. Über Wiesen und Felder, vorbei an den Grand Hotels aus der Belle Epoque klettert die Zahnradbahn von Montreux hinauf zu den Felszinnen des Rochers-de-Naye. Eine Nacht in der Jurte kostet 270 Franken (ca. 209 Euro). Weitere Informationen: Telefon 0041/840245245, www.goldenpass.ch.

Berberzelt zwischen Olivenbäumen

SARDINIEN Auch wenn es auf Sardinien steht, das marokkanische Rundzelt passt dorthin. "Veronicas Zelt" steht zwischen Olivenbäumen und Granitfelsen auf einem privaten Naturgrundstück im Hinterland der Costa Smeralda. Das 40 Quadratmeter große Hochzeitszelt ist komplett eingerichtet mit Doppelbett, Schrank, Regal, Teppiche liegen auf dem Holzfußboden. Die Küche steht im Freien im Schatten eines Olivenbaums, etwas entfernt steht die rustikale Sanitäranlage mit Freiluftdusche. Vermieterin Veronica Rickert ist im Hauptberuf Reiseleiterin und kennt jeden Ecke der italienischen Insel. Inklusive Bettwäsche und Handtüchern kostet eine Woche 480 bis 600 Euro, ein Extrazelt für Kinder gibt es ohne Aufpreis. Weitere Informationen: Telefon 0039/0789/81014, www.veronicaszelt.de.

Schlafen in der Kunst-Kuppel

NIEDERLANDE Artcamp nennt der niederländische Campingplatz de Wildhoeve seine Kuppelzelte, die wie Ufos in zwei bis fünf Meter Höhe zwischen Bäumen stehen. Eigentlich ist es eher ein Zeltdorf: Zwei auf Rohrgestellen "schwebende" Kuppeln sind komfortable Schlafzimmer mit Platz für je zwei Erwachsene und zwei Kinder, am Boden steht das komplett eigerichtete Wohn- und Küchenzelt, davor das Lounge-Set zum Relaxen im Freien. Der Campingplatz liegt in der Veluwe, dem größten Waldgebiet der Niederlande, nördlich von Apeldorn. Für eine Woche kostet das Kuppeldorf 275 bis 625 Euro. Weitere Informationen: Telefon 0031/578/661324, www.wildhoeve.nl.

Honeymoon im Berberzelt

MAROKKO Schon so würden die prächtigen Kaidal-Zelte mit orientalischem Flair verzaubern. Wenn sie aber noch mitten im Atlas-Gebirge stehen, in einem Tal etwa 20 Kilometer von Marrakesch entfernt, dann werden für romantisch veranlagte Menschen Träume von Tausendundeiner Nacht wahr. Die Zelte, die früher der Caid, der Bürgermeister oder Magistrat, auf seinen Reisen benützte, sind mit komfortablen Betten, orientalischem Badezimmer und Ankleideraum ausgestattet, klimatisiert und stehen auf dem Campingplatz Les Jardins d'Issil. Zwei bis vier Personen können darin schlafen, für Honeymooner gibt es ein Hochzeitszelt. Das Zelt für zwei Personen kostet 80 Euro pro Nacht, vier Personen zahlen 120 Euro pro Nacht jeweils inklusive Frühstück. Auf dem Gelände gibt es ein Restaurant, eine Swimmingpool und ein Hammam. Weitere Informationen: www.jardinsissil.com.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.