Brückentage 2011: Ein tolles Jahr nur für Wochenend-Trips

Wer seinen Urlaub strecken möchte, der muss im kommenden Jahr seine Urlaubstage besonders geschickt planen.
von  Abendzeitung
Einige Feiertage verlängern die Wochenenden. Foto: Fabian von Poser
Einige Feiertage verlängern die Wochenenden. Foto: Fabian von Poser © srt

Wer seinen Urlaub strecken möchte, der muss im kommenden Jahr seine Urlaubstage besonders geschickt planen.

1. Januar (Neujahr): Das fängt ja gleich gut an. Der erste Feiertag fällt gleich auf einen Samstag, ist damit zum Brückenbauen futsch.

6. Januar (Heilige Drei Könige) fällt auf einen Donnerstag, lässt sich mit einem Urlaubstag zum langen Wochenende machen.

1. Mai (Tag der Arbeit) geht an einem Sonntag verloren.

Ostern ist kommendes Jahr so spät wie selten: am 24. April. Wer Urlaub vom 26. bis zum 29. April nimmt, der kommt auf zehn Urlaubstage am Stück.

2. Juni (Jesus Christus Himmelfahrt) lässt sich trefflich für einen vorsommerlichen Miniurlaub nutzen. Mit einem Urlaubstag am Freitag, 3. Juni, kommt man auf ein verlängertes Wochenende von vier Tagen.

23. Juni ist Fronleichnam. Auch dann heißt es, aus einem Urlaubstag (24. Juni) mach' vier Ferientage.

15. August (Mariä Himmelfahrt) fällt 2011 auf einen Montag. Für alle, die nicht sowieso in Urlaub sind, die Gelegenheit für ein langes Wochenende.

3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) liegt ebenfalls auf einem Montag – perfekt fürs Törggelen.

1. November (Allerheiligen) fällt 2011 auf einen Dienstag. Ein eingesetzter Urlaubstag macht eine letzte Urlaubsbrücke möglich.

Weihnachten und Neujahr 2011/2012 liegen arbeitgebergünstig. Nur der zweite Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember ist ein Montag und lässt sich für eine Ferienverlängerung nutzen.

Der 31. Dezember (Silvester) und der 1. Januar 2012 bilden das Wochenende - und gehen somit als Bausteine für einen verlängerten Urlaub verloren.

Marc Reisner

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.