Anzeige

Bad Staffelstein - Die fränkische Wohlfühl-Oase

Die historische Stadt am Obermain punktet gleichermaßen mit reicher Geschichte, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, einer Traumlandschaft und Ort der Gesundheit.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Obermain Therme bietet eine Wasserfläche von fast 3.000 Quadratmetern, verteilt auf 25 Innen- und Außenbecken, sowie zusätzlich einen Naturbadesee.
Die Obermain Therme bietet eine Wasserfläche von fast 3.000 Quadratmetern, verteilt auf 25 Innen- und Außenbecken, sowie zusätzlich einen Naturbadesee. © Obermain Therme Bad Staffelstein

Aus einer Tiefe von 1.600 Metern sprudelt in Bad Staffelstein Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole an die Erdoberfläche - mit einem Solegehalt von zwölf Prozent, einer Temperatur von 52 Grad und mit der Energie von Millionen Jahren. Die Kombination unterschiedlicher Mineralien ist außergewöhnlich, die Mineralstoffe im Wasser übertreffen fast um das Hundertfache die Mindestwerte für die Anerkennung als Heilwasser.

Einfach treiben lassen: Aus einer Tiefe von 1.600 Metern sprudelt in Bad Staffelstein Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole an die Erdoberfläche.
Einfach treiben lassen: Aus einer Tiefe von 1.600 Metern sprudelt in Bad Staffelstein Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole an die Erdoberfläche. © Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

Wellness und Genuss im modernen Kurzentrum

Im modernen Kurzentrum finden gesundheitsbewusste Besucher die vielfach ausgezeichnete Obermain Therme. Fast 3.000 Quadratmeter Wasserfläche, verteilt auf 25 Innen- und Außenbecken und einen Naturbadesee, warten darauf, entdeckt zu werden. Ergänzt wird das Angebot mit der gastronomischen Vielfalt aus Bistro und MeerBar sowie VitaRestaurant und SaunaBar inklusive PoolBar.

Das Highlight im Premium-SaunaLand: der 1.000 Quadratmeter große Naturbadesee.
Das Highlight im Premium-SaunaLand: der 1.000 Quadratmeter große Naturbadesee. © Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

Ein abstrakter "Salzkristall", zahlreiche Whirlpools, Ruhebereiche und ein Dampfbad mit Effektbeleuchtung sorgen im ThermenMeer für entspannte Stunden. Das AktivProgramm bietet täglich kostenlose Fitness- und Wellnessangebote. Kraft tanken und sich gesund atmen können gesundheitsbewusste Besucher in der Sole-Inhalation oder dem Soleum, einen außergewöhnlichen Ruheraum mit einem Gradierwerk aus Schwarzdornreisig.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Premium-Entspannung im SaunaLand

Wunderbare Wellness-Freuden erwarten die Gäste auch im SaunaLand, das vom Deutschen Saunabund regelmäßig mit fünf Sternen – der höchsten Qualitätsstufe – ausgezeichnet wird. Nicht weniger als elf Themensaunen, ein 1.000 Quadratmeter großer Naturbadesee, ein naturnah angelegter Saunagarten, ein "Haus der Stille" und luxuriöse Ruhe- und Lounge-Bereiche laden im Premium-SaunaLand zum Entspannen und Genießen ein.

Nicht weniger als elf Themensaunen laden in der 5-Sterne Premium-Saunalandschaft zum Schwitzen ein.
Nicht weniger als elf Themensaunen laden in der 5-Sterne Premium-Saunalandschaft zum Schwitzen ein. © Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

Die traditionellen heilungsfördernden Behandlungen im Therapiezentrum der Obermain Therme fördern Gesundheit und Wohlbefinden besonders effektiv. Sie umfassen Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Bewegungs- und Wärme-Therapie mit Naturfango aus mikrofein gemahlenem Vulkangestein.

Aktive Erholung im Grünen

Bewegung an der frischen Luft sollte beim Wellnessurlaub nicht fehlen. Etwa ein Spaziergang im an die Obermain Therme angrenzenden Kurpark. Dort dürfen die Besucher die wertvolle Bad Staffelsteiner Sole einatmen, die in den Gradierwerken vernebelt wird – eine echte Wohltat für Lunge und Atemwege. Oder man lernt auf den zahlreichen, gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen die herrlichen Landschaften des Gottesgartens kennen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Unterwegs warten beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das bekannte Bad Staffelsteiner Dreigestirn: die prachtvolle Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, das barocke Kloster Banz und der 539 Meter hohe Staffelberg. Zwischendurch laden die vielen Cafés, Restaurants, urigen fränkischen Gaststuben sowie die insgesamt elf Brauereien im Stadtgebiet zu einer kulinarischen Erholungspause ein.

Weitere Informationen finden Sie hier:

© Bad Staffelstein

Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.