Aufbruch in den Frühling
Die Wiesen sind in einem prächtig bunten Blumenteppich gekleidet, von der Küste her weht eine leichte Meeresbrise. Üppige Bougainvilleen schmücken die Häuser, dazu lacht die Sonne: Südeuropas Inseln zeigen sich im Frühjahr von ihrer schönsten Seite. Hier sind Tourentipps für unsere sechs Inselfavoriten.
Teneriffa - die Vulkanische
Grandiose Ausblicke und karge Vulkanlandschaften: Einmal im Leben sollte man den Teide, Spaniens höchsten Gipfel, erklommen haben. Auf rund 2200 Meter über dem tiefblauen Atlantik beginnt die Tour in den Nationalpark Canada del Teide. Gigantisch ist die Lavalandschaft, beeindruckend das karge, trockene Niemandsland. Rötlicher Kies knirscht unter den Wanderstiefeln. Im Sonnenlicht leuchten die Blüten der Tajinaste, des Teide-Natterkopfs, in kräftigem Rot. Insgesamt sechs Stunden dauert die Tour, Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Ein unvergessliches Erlebnis ist die Übernachtung in der Berghütte Altavista in 3270 Meter Höhe, um dann am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang den Teide zu erklimmen.
Preisbeispiel: FTI bietet eine einwöchige Wanderreise "Naturerlebnis Teneriffa" mit HP im Dreisterne-Aparthotel und fünf geführten Wanderungen ab 994 Euro pro Person.
La Palma - die Schöne
"La Isla Bonita", die Schöne, wird La Palma von Einheimischen und Gästen gleichermaßen liebevoll genannt. Fast die Hälfte ist von Wald bedeckt: von saftigem, märchenhaftem Regenwald im Norden, einer Lorbeerwildnis im Nordosten, einem bunten Garten im Osten und immer wieder von weiten Pinien- und Kiefernwäldern. Mitten hinein ins Reich der Auaritas genannten Ureinwohner und ins Herz der Insel führt die Caldera-Tour rund um den Kessel des zum Meer hin offenen Kraters im Nationalpark Caldera de Taburiente. Sonnendurchflutete Kiefernwälder wechseln sich ab mit üppigen Wiesen; vorbei an eigentümlichen Felsformationen erreicht man den "Barranco de las Angustias", die Schlucht der Todesängste. Die sieben Wanderstunden vergehen fast zu schnell.
Preisbeispiel: Bei Neckermann gibt es ein fünftägiges Wanderpaket "Bergwandern Auf La Palma" ab 204 Euro pro Person. Sieben Übernachtungen im Dreisternehotel Sol La Palma in Puerto Naos mit HP und Flug kosten ab 689 Euro pro Person.
Madeira - die Blühende
Ein Traum für Naturliebhaber ist die zu Portugal gehörende Blumeninsel Madeira. Entlang der Levadas, des weitverzweigten Bewässerungssystems, führen weitgehend ebene Wege über die Atlantikinsel. Traumhafte Ausblicke bietet die Tour entlang der Levada Nova im Südwesten. Durch Terrassenfelder, vorbei an Wiesen und Bauernhöfen, steigen die Wanderer auf uralten Verbindungswegen in das Fischerdorf Paul do Mar ab, das sich hinter fantastischen Klippen verbirgt. Der sehr steile Gegenanstieg durch die Schlucht Ribeira Seca nach Prazeres lässt Botanikerherzen höher schlagen, so üppig ist die Vegetation. Den Abschluss bildet das Blumendorf Jardim do Mar. Als Königsetappen zählen jedoch die Bergtouren zum Pico Ruivo. Der ist mit 1862 Meter Höhe der höchste Gipfel der Insel.
Preisbeispiel: Die Studiosus-Wanderstudienreise "Die blühende Insel im Überblick" kostet mit sieben Übernachtungen, Wanderungen und Flug ab 1265 Euro pro Person.
Sizilien - die Aktive
Alte Olivenhaine und junge Lavaströme, sonnenverwöhnte Sandstrände und verschneite Vulkankrater: Nirgendwo erlebt man die Vielfalt der Natur so dicht beieinander wie am Ätna. Vor seinem stetig dampfenden Gipfel verliert sich der Blick über farbenfrohen Lavafeldern, schweift dann über üppig-grüne Wälder und quirlige Städtchen weit hinunter zum tiefen Blau des Ionischen Meers. Die beliebte Tour Grande Traversata führt von der Station Ätna Süd mit Seilbahn und Geländebus bis an den unteren Kraterrand auf 2920 Meter und bei gutem Wetter weiter auf die dampfenden Hauptkrater auf 3350 Meter. Etwas kürzer, nämlich rund viereinhalb Stunden, dauert die Tour zum Valle del Bove. Hier sind alle Lavaströme der vergangenen Jahre geflossen, und der Abstieg führt genau durch diese bizarre Szenerie.
Preisbeispiel: Bei Hauser Exkursionen gibt es die 13-tägige Wanderreise "Sizilien – Kultur erleben, wandern, genießen". Sie kostet mit Halbpension und Flug ab 2195 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Kreta - die Göttliche
Kreta ist einmalig. Wo sonst kann man antike Stätten bestaunen, durch Schluchten wandern, am Strand liegen und auf schneebedeckte Berge schauen? In kleinen Dörfern begegnet man stolzen, gastfreundlichen Bewohnern und in den Bergen, mit etwas Glück, der kretischen Wildziege "Kri-Kri". Besonders die Vielfalt des Inselwestens lädt zu Wanderungen und Ausflügen ein. Weinfelder und Orangenhaine gehen über in die "Weißen Berge" mit dem 2453 Meter hohen Páhnes und der grandiosen Samaria-Schlucht, die mit fast senkrechten Felswänden zu den spektakulärsten Schluchten Europas zählt. Der Trans-Kreta-Weg, der ein Teilstück des europäischen Fernwanderweges E4 bildet, gehört zu den schönsten Routen der Welt.
Preisbeispiel: Die Wanderreise "Trans-Kreta" kostet mit sieben Übernachtungen und Halbpension, Gepäcktransport, Wanderführung und Flug ab 825 Euro pro Person beim DAV-Summit-Club.
Mallorca - die Vielfältige
Stille Buchten und wilde Schluchten zu Füßen der Tramuntana - das ist Mallorcas wilder Westen. Schon die Anfahrt in engen Kehren durch das verkarstete Tal ist ein Erlebnis, dann folgt eine Klettertour durch die gewaltige Schlucht des Torrent de Pareis. Nur wenn nicht zu viel Wasser im Canyon ist, kann man von Sa Calobra, wo die Schlucht ins Mittelmeer mündet, durch den 300 Meter tiefen Schlitz zum spektakulären S'Entreforc aufsteigen. Gipfelstürmer zieht es auf den Puig de Massanella, mit 1365 Meter Mallorcas höchstem begehbaren Punkt. Die abwechslungsreiche Wanderung beginnt in Font des Noguer entlang der Wasserleitung zum Coll des Coloms über den Coll des Prat hinauf zum Gipfel. Den Segen für weitere Touren holt man sich dann im Santuari de Lluc, dem wichtigsten Wallfahrtsort der Insel, wo seit Generationen die "Moreneta", die Schwarze Madonna und Schutzpatronin Mallorcas, verehrt wird.
Preisbeispiel: Die neuntägige Trekkingreise durch den "Wilden Westen von Mallorca" kostet bei Frosch Sportreisen mit Halbpension und Flug ab 1429 Euro pro Person im Doppelzimmer.
- Themen: