Auf leisen Sohlen
Obsteig - Zu wenig Höhe, zu wenig Schnee, zu viel schöne Natur, um sie mit Skiliften zu verstellen, die dann doch zu wenig genutzt werden. Als vorletzten Winter die Konzession beim Tüv für die Liftanlagen am Grünberg auslief und damit die Entscheidung anstand, „richtig ausbauen oder aufhören“, gehörte René Föger zu den Befürwortern des Aufhörens. Heute zeigt der Chef des Landhotels Stern in Obsteig seinen Gästen im Winter gerne, dass Tourismus ohne Skifahren nicht langweilig ist.
„Bei uns ist die ganze Palette des sanften Wintersports vorhanden“, sagt er, „auf dem Mieminger Plateau müssen wir die fehlenden Alpin-Angebote gar nicht kompensieren.“ Die sanft gewellte Hochfläche steigt von Telfs aus auf 800 bis 1200 Meter Höhe hinauf und wird von der massiven Mieminger Kette gegen extreme Wetterlagen so abgeschirmt, dass die Gemeinden Ober-, Unter-, Wildermieming und Obsteig damit werben können, ein „Sonnenplateau“ zu sein.
Überall können Bilderbuchlandschaften entdeckt werden
Der „längste Sommer Tirols“ ermöglicht von April bis November Wandern, Radfahren und andere Outdoor-Aktivitäten und beschert einen kurzen, sonnigen Winter. Kinder können nach wie vor am Grünberg die Förderbänder und kleinen Schlepplifte nutzen. Und die Erwachsenen? Die steigen in eine der Langlaufloipen, die mit dem Tiroler Loipengütesiegel ausgezeichnet wurden. Das heißt auf dem Mieminger Plateau, dass 60 Kilometer Strecke den ganzen Winter garantiert schneesicher sind, sorgsam gespurt und ausgeschildert. Auch Winterwanderer und Schneeschuhgeher staunen zwischen Holzleiten und Mieming über grandiose Ausblicke und einsame Wege. Dabei wissen Fernsehzuschauer schon lange, dass auf allen Wegen am Mieminger Plateau Bilderbuchlandschaften entdeckt werden können.
Harald Krassnitzer war hier zwei Jahre lang „Der Bergdoktor“ in Wildermieming alias Sonnenstein und bewohnte lange ein eigenes Haus in seiner zweiten Heimat. Auch als Kommissar Eisner kehrte er immer wieder an den Tatort Mieminger Plateau zurück. René Föger begleitet Gäste gerne frühmorgens vor Sonnenaufgang hinauf zum Lehnberghaus - mit einem Rodel im Schlepptau. Dann flackern die Stirnlampen durch den dämmrigen Wald, und der Schnee knirscht unter den Sohlen. Wer noch eine halbe Stunde weiter auf die Lacke steigt, wird mit einem großartigen Schauspiel belohnt, wenn die Morgenröte die Berge überzieht.
Auch die ersten Gehversuche auf den Tourenskiern sind am Grünberg neuerdings der Renner. Der Obsteiger Hausberg wird bei guter Schneelage von Feierabend-Sportlern und Einsteigern begeistert frequentiert. Mit Tourenskiern auf Berge zu marschieren, ist für Anfänger andernorts oft zu gefährlich und zu anstrengend. Im aufgelassenen Skigebiet am Grünberg muss dagegen niemand die Technik des Tiefschneefahrens perfekt beherrschen, um nach einem eineinhalbstündigen Aufstieg ins Tal zu gelangen. Die Schneise des abgebauten Lifts und der breite Hang an der Kinderpiste machen den Berg zum idealen Trainingsterrain für Anfänger. Was für eine glückliche Fügung, dass der Lift am Grünberg so viel Neuem Platz gemacht hat.
Anreise
Gute Bahnverbindungen von Stuttgart über München nach Innsbruck mit dem Eurocity ( www.bahn.de ). Von dort bieten viele Hotels einen kostenlosen Abholdienst an. Es gibt auch Linienbusse bis nach Obsteig ( www.vvt.at ). Mit dem Auto: Autobahn München-Garmisch-B 2 Mittenwald-Schamitz-Seefeld-Mösern-Telfs-B 189-Mieming-Obsteig.
Unterkunft
Alpenresort Schwarz, Fünf-Sterne-Wellnesshotel in Mieming, www.schwarz.at ;
Familien-Landhotel Stern in Obsteig, klimaneutral wirtschaftendes und naturverbundenes Haus mit vielen Aktivangeboten für die Gäste, www.hotelstern.at.
Allgemeine Informationen
Die Alpinschule Innsbruck bietet Skitouren-Basiskurse auf dem Mieminger Plateau an, www.asi.at. Im Sommer gibt es bei One World Reisen mit Sinnen im Katalog „Luxus Natur“ eine Wanderreise aufs Mieminger Plateau, www.reisenmitsinnen.de .
Im Oktober/November, wenn die Lärchenwälder „brennen“, kann man eine Führung mit den Guides des Alpinparks machen, www.alpinpark.tv .
Weitere Infos und Tipps unter www.sonnenplateau.net .
Fan werden auf Facebook:www.facebook.com
- Themen: