Arena di Verona: Romeo und Gardasee

Kurztrip mit Kultur: Wer nach den Sommerferien ruhige Tage am Gardasee genießen will, sollte den Aufenthalt mit einem Opernabend in der Arena di Verona verbinden.
(mabo/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einmalige Atmosphäre beim Opernabend in der Arena di Verona
Tabocchini Einmalige Atmosphäre beim Opernabend in der Arena di Verona

Aida, Nabucco und natürlich Romeo und Julia - noch bis zum 6. September dauern die Opernfestspiele in der Arena di Verona. Idealer Ausgangspunkt für einen Besuch sind die Hotels am nahe gelegenen Gardasee.

Was die Promis im Urlaub treiben, sehen Sie auf MyVideo

Bühnenbild bei der Aufführung von Verdis "Aida" Foto:Brenzoni

 

Eine Aufführung in der weltberühmten Arena di Verona gehört zu den Erfahrungen, die jeder kulturell interessierte Reisende wenigstens einmal im Leben gemacht haben sollte. Seit 1913 wird das nach dem Kolosseum in Rom und dem Amphitheater Campano in Santa Maria Capua Vetere drittgrößte römische Amphitheater der Welt im Sommer als Opernbühne genutzt. Weltstars wie Maria Callas, Luciano Pavarotti oder Placido Domingo traten dort auf, wo mehr als 13.500 Besucher ein einmaliges Ambiente genießen. Die diesjährigen Festspiele enden am 6. September mit Giuseppe Verdis "Aida", bis dahin stehen noch "Nabucco", "Der Barbier von Sevilla" und "Carmina Burana" auf dem Programm, nicht zu vergessen natürlich "Romeo und Julia". Das weltberühmte Liebesdrama spielte sich ja bekanntlich in Verona ab (der berühmte Balkon von Julias Elternhaus, extra für Touristen gebaut, befindet sich übrigens in der Via Cappello 27).

Thermenpools im Öko-Hotel Aqualux in Bardolino Foto:Aqualux Hotel

 

Den Opernbesuch in der Arena und die Spurensuche von Shakespeares Tragödie verbinden Italien-Liebhaber gerne mit einem Aufenthalt am Lago di Garda. Vor allem jetzt, wo sich mit dem Ende der Sommerferien die Hauptsaison dem Ende zuneigt und es etwas ruhiger wird am größten See Italiens. Es gibt eine Reihe von Hotels dort, die für die Zeit der Opernfestspiele attraktive Packages anbieten. Zum Beispiel das Aqualux Hotel Spa & Suite in Bardolino, nur eine gute halbe Autostunde von Verona entfernt. Dieses Vier-Sterne-Superior-Hotel, seit 2012 geöffnet, verdient schon deshalb eine besondere Erwähnung, weil es das erste zertifizierte Klima-Hotel am Gardasee ist. Komplett aus Massivholz gebaut, hat sich das Öko-Hotel mit seinen 80 Zimmern und 32 Suiten völlig der Nachhaltigkeit verschrieben. So werden die acht Thermalwasser-Pools über eine eigene Wasserwiederaufbereitungsanlage versorgt, und auch im 1.000 Quadratmeter großen Spabereich bis hin zum Gourmet-Restaurant setzen die Betreiber auf natürliche Ressourcen.

Elektromobilität ist im Aqualux noch kein Thema, aber Service muss sein: Für Gäste, die sich zum Opernabend in die Arena nach Verona fahren lassen möchten, steht eine Limousine mit Chauffeur bereit. Weitere Informationen: www.aqualuxhotel.com und www.arena.it

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.