Wundergemüse? Darum sind Karotten so gut für Körper und Gesundheit

Täglich ein bis zwei Karotten zu essen, kommt unserer Gesundheit zugute. Der Grund: Das Gemüse enthält viel Vitamin A.
| (eee/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Karotten enthalten viel Betacarotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt.
Karotten enthalten viel Betacarotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt. © Billion Photos/Shutterstock.com

Nicht grundlos sollten Karotten in keiner Küche fehlen. Die Rüben zählen zu den kalorienärmsten Gemüsesorten, sind reich an Carotin und enthalten zudem viel Vitamin A. Ein regelmäßiger Verzehr kommt sowohl unserem Körper als auch unserer Gesundheit zugute.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Vitamin A schützt Haut und Zellen

In kaum einem Gemüse steckt so viel Betacarotin wie in Karotten. Der Körper wandelt dieses in Vitamin A um, das wiederum gut für unsere Augen ist. Denn die Netzhaut benötigt dieses, um hell und dunkel sehen zu können. Zudem schützt es die Haut vor schädlichen UV-Strahlen und die Zellen vor freien Radikalen. Nur zwei Karotten reichen aus, um den Tagesbedarf an Vitamin A zu decken.

Gekocht oder roh verzehren?

Gekocht sind Karotten zumeist besser bekömmlich. Zudem kann der Körper so die Vitamine besser aufnehmen. Allerdings gehen beim Garen ein paar Nährstoffe verloren. Unser Tipp: Mohrrüben mit etwas Fett zubereiten. Da das darin enthaltene Carotin fettlöslich ist, kann der Körper es so besser aufnehmen.

Roh und ungeschält bleiben alle wichtigen Ballaststoffe in der Karotte enthalten. Dadurch wird der Stoffwechsel angeregt, die Blutfettwerte sinken und es wird weniger Insulin freigesetzt. Die Ballaststoffe reduzieren außerdem das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte oder die Erkrankung am Diabetes Typ 2.

Zu guter Letzt ein Tipp für den Einkauf: Je größer die Karotte, desto holziger ist ihre Konsistenz. Deshalb lieber zu kleinen Rüben greifen, die sind knackig und saftig. Außerdem das grüne Kraut schnellstmöglich entfernen, da es Wasser entzieht.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare