Wunderwaffe Kiwi: Das kann das pelzige Früchtchen

Die Kiwi kann! Der tropische Allrounder tut sowohl unserer Gesundheit als auch der Schönheit gut und kann sogar beim Einschlafen helfen.
(kms/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kiwis sind für so manchen eine haarige Sache. Nicht ganz einfach zu schälen und manchmal viel zu sauer gehören sie für viele nicht gerade zur Lieblingsobstsorte. Trotzdem sollte man das Früchtchen nicht unterschätzen. Denn die Kiwi ist eine echte Vitamin- und Nährstoffbombe.

Die Frucht hat einen weiten Weg hinter sich, denn sie kommt ursprünglich aus China und wird deswegen auch als Chinesische Stachelbeere bezeichnet. Von dort wurde die Frucht vor etwa hundert Jahren nach Neuseeland exportiert: Dort bekam sie dann den Namen des endemischen Vogels verpasst, unter dem sie heute überall auf der Welt bekannt ist.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Kiwi als Vitamin-C-Lieferant

Die Beerenfrucht ist ein echter Allrounder. Sie unterstützt das Immunsystem, sorgt für einen erholsamen Schlaf und ist ein leckerer Diät-Snack. Kiwis stecken voller Antioxidantien und Vitamin C. Antioxidantien binden freie Radikale und können so Krankheiten vorbeugen. Über Vitamin C muss man eigentlich nicht viel sagen, hier gilt, je mehr, desto besser. Bereits mit einer großen Kiwi oder zwei mittleren Kiwis kann der Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C gedeckt werden: 100 Gramm Kiwi enthalten etwa 45 Milligramm des wertvollen Vitamins - das Immunsystem freut's.

Kiwi als Einschlafhilfe

Die Kiwi taugt auch als potentieller Gute-Nacht-Snack. Eine Studie der Taipei Medical University ergab, dass Erwachsene, die eine Stunde vor dem Schlafengehen zwei Kiwis verzehrt haben, 45% schneller eingeschlafen sind und 13% länger geschlafen haben als diejenigen, die keine Kiwi gegessen haben. Wissenschaftler vermuten in der Kombination aus den in der Kiwi enthaltenen Antioxidantien und dem Stoff Serotonin einen positiven Effekt auf unseren Schlaf.

Kiwi als süße Dessert-Versuchung

Die wenigen Kalorien (60 kcal pro 100 Gramm) einer Kiwi machen sie zum perfekten Diät-Snack. Dank des hohen Anteils an Kalium hält sie den Blutzuckerspiegel niedrig. Heißhungerattacken bleiben länger aus. Das enthaltene Enzym Actinidain trägt dazu bei, dass der Stoffwechsel und Organismus in Schwung bleiben. Wer die Kiwi nicht löffeln möchte, kann sie anderweitig ins Frühstück integrieren. Klein geschnitten ins allmorgendliche Müsli oder flüssig als Smoothie beschert sie uns einen frischen Start in den Tag. Abends kann man die Kiwi aber auch als süßen Salat zum gesunden Dessert umfunktionieren - einfach ausprobieren!

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.