Trend-Haare: 90er-Jahre Wellen sind zurück
Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihr feuchtes Haar direkt nach dem Waschen in kleine Zöpfe flechten und so trocknen lassen. Auch wenn es eine Weile dauert, eignet sich diese Methode besonders für Festivals und andere Anlässe, bei denen Sie nicht unbedingt Zugriff auf eine Steckdose für Lockenstab & Co. und einen Spiegel haben. Am besten lassen Sie die Zöpfe über Nacht im Haar. Morgens können Sie sie auseinander nehmen und mit den Fingerspitzen Ihre neuen Surfergirl-Wellen sanft durchkämmen.
Lesen Sie hier: So bändigen Sie krauses Haar
Falls Ihnen keine Zeit fürs Lufttrocknen bleibt, können Sie auch mit einem Glätteeisen nachhelfen. Sobald Sie Ihr Haar geflochten haben, sprühen Sie es mit Haarspray ein und fixieren jeden Flechtzopf einzeln von oben nach unten mit einem Glätteeisen. Anschließend können Sie die Zöpfe herausnehmen und Ihre Wellen vorsichtig auseinander zupfen. Styling-Tipp: Auf vielen Modenschauen der Saison wurde gewelltes Haar zusätzlich zu einem tiefen Pferdeschwanz im Nacken zusammengebunden.
Wenn Sie nichts dem Zufall überlassen möchten, sollten Sie sich am besten einen hochwertigen Lockenstab zulegen. Wir empfehlen das 'Getaway Curls on Tour'-Set von EGO. Es enthält zwei verschiedene Styling-Geräte, mit denen Sie verschiedene Looks in nur wenigen Minuten hinkriegen. Der Zauberstab verleiht Ihnen langanhaltende, märchenhafte Locken, während das Crimping-Gerät 'Little Wave' für lässige Surfergirl-Wellen sorgt.
- Themen: