So oft haben Sie Ihr Handy in der Hand

Forscher der Software-Firma dscout beobachteten und analysierten im Rahmen einer Studie das Verhalten von 94 Android-Usern. Dabei stellten sie fest, das 10 Prozent aller Testpersonen den Touchscreen ihres Handys sogar bis zu 5,427 Mal pro Tag berührten. In 12 Monaten würde diese Zahl auf bis zu 2 Millionen ansteigen.
Laut dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden von dscout, Michael Winnick, ist die Tendenz in Sachen Mobiltelefonnutzung nach wie vor steigend.
Die Höhe des digitalen Zeitalters ist noch nicht erreicht
"Wir sind immer noch weit entfernt davon, die Höhe des digitalen Zeitalters erreicht zu haben", erklärte er gegenüber 'Dailymail.com'. "Die Art und Weise, in der Menschen miteinander kommunizieren, verändert sich ständig. In Zukunft sehe ich Technologien wie 'Virtual Reality' an großer Beliebtheit gewinnen. Insgesamt wird die Zeit, die wir täglich mit digitalen Medien verbringen, sicherlich weiter ansteigen." Im Rahmen der Studie wurde die Mobiltelefonnutzung der Teilnehmer fünf Tage lang rund um die Uhr aufgezeichnet. Die Ergebnisse zeigten, dass ein Großteil der Testpersonen durchschnittlich 2,42 Stunden pro Tag mit seinem Handy beschäftigt war. Zehn Prozent der Teilnehmer schafften es sogar auf 3,75 Stunden.
Tinder und Facebook werden sehr oft verwendet
Zu den häufigsten Aktivitäten zählten Nachrichten schreiben und das Benutzen von Mobile-Apps wie Tinder und Facebook. Insgesamt wurden Handys im Schnitt 76 Mal pro Tag verwendet - in extremen Fällen stieg dieser Wert jedoch auf bis zu 132 Mal an. "Die einzelnen Nutzungen sind meistens sehr kurz; es sei denn, der User liest auf seinem Handy ein Buch oder schaut sich einen Film an", erläuterte Winnick. Laut dem Chirurgen Dr. Mark Ciaglia ist die häufige Nutzung von Mobiltelefonen jedoch äußerst schädlich für die Gelenke. Er verrät, dass immer mehr Patienten unter 40 Jahren seine Praxis aufsuchen und sich über steife und entzündete Gelenke beklagen.
Krank durch Smartphone: Können Handys Krebs auslösen?
"Viele Menschen denken nicht darüber nach, wie sehr die häufige Nutzung von Handys ihre Gelenke beeinträchtigt. Langfristig kann sie jedoch bereits bei jungen Menschen zu Arthritis führen", mahnte Dr. Ciaglia, der am Woodlands Center for Specialty Surgery in Texas arbeitet.