So helfen Bitterstoffe beim Abnehmen

Schluss mit der klassischen Diät! Natürliche Bitterstoffe helfen nicht nur beim Abnehmen, sondern wirken sich auch positiv auf unsere Gesundheit aus.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schauspielerin Gwyneth Paltrow ist ein großer Fan von Bitterstoffen
Birdie Thompson/AdMedia/ImageCollect Schauspielerin Gwyneth Paltrow ist ein großer Fan von Bitterstoffen

Abnehmen mit zwielichtigen Diät-Versprechen? Lieber nicht. Stattdessen können wir unserem Körper mit natürlichen Lebensmitteln etwas Gutes tun, beispielsweise mit Bitterstoffen. Die erweisen sich nicht nur als natürlicher Fettverbrenner, sondern sind zudem gesundheitsfördernd und kurbeln die Verdauung an. Welche Lebensmittel sich besonders gut eignen und wie man sie am einfachsten zu sich nimmt, verraten wir hier.

Schlank durch Bitterstoff-Tropfen? Hier gibt es die Version von "Die Höhle der Löwen"

Die Wirkung von Bitterstoffen

Bitterstoffe sind gesund für den Magen. Obst, Gemüse oder Kräuter mit bitterem Geschmack tragen zum Wohlbefinden des Körpers bei und lassen, wie zahlreiche Ernährungsexperten bestätigen, nicht nur die Pfunde purzeln, sondern senken auch die Cholesterinwerte. Darüber hinaus führen sie zu einem raschen Sättigungsgefühl, wodurch die Portionen auf dem Teller automatisch kleiner ausfallen. Durch ihre basischen Eigenschaften stellen sie außerdem das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder her.

Diese Lebensmittel sind reich an Bitterstoffen

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Bitterstoffen: aromatisch und rein. Zum aromatischen Typ zählen zum Beispiel Basilikum, Fenchel, Koriander, Kurkuma und Rosmarin. Reine Bitter-Bomben sind hingegen Andorn, Fieberklee, Löwenzahn, Hopfen und Mariendistel. Neben Kräutern gibt es aber auch zahlreiche Lebensmittel, die viele Bitterstoffe enthalten, darunter Salatsorten wie Rucola, Chicorée, Radicchio, aber auch Artischocken, Brokkoli und Rosenkohl.

Verschieden aufnehmbar

Damit die Bitterstoffe ihre optimale Wirkung entfalten können, sollte mindestens einmal am Tag eine gezielte Aufnahme stattfinden. Diese kann beispielsweise in Form von Tee erfolgen, in den die entsprechenden Kräuter gegeben werden. Unser Tipp: Besonders wirksam sind die Bitterstoffe morgens auf nüchternem Magen. Alternativ gibt es mittlerweile aber auch diverse Pulverformen oder Tropfen. Auch diese können einem Teegemisch beigefügt werden oder man lässt sie direkt auf der Zunge zergehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.