Schlankmacher und Jungbrunnen: Kamille macht schöner

Kamille wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Doch die Heilpflanze macht auch schöner. So passt sie in unsere Beauty-Routine.
(kms/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schon seit der Antike ist Kamille bekannt für ihre heilende Wirkung.
Juver/Shutterstock.com Schon seit der Antike ist Kamille bekannt für ihre heilende Wirkung.

Kamille macht fit und gesund. Im Herbst greifen viele bei ersten Erkältungsanzeichen zu einer Tasse Kamillentee. Diese wärmt nicht nur von innen, sondern lindert auch die Schmerzen. Das liegt an den in der Kamille enthaltenen Flavonoiden, denen unter anderem eine antioxidantische Wirkung zugeschrieben wird. Noch besser: Kamillentee macht bei regelmäßigem Genuss auch schöner.

Hier das Buch "Naturkosmetik selber machen" bestellen.

Die Antioxidantien stürzen sich auch auf freie Radikale, die die Hautalterung begünstigen. So gesehen wirkt Kamille wie ein Jungbrunnen. Das Heilkraut bildet durch die Bindung der Radikale ein zuverlässiges Schutzschild gegen schädliche Einflüsse der Umwelt - das perfekte Anti-Aging-Mittel.

Abnehmen im Schlaf

Indirekt hilft die Arzneipflanze auch beim Abnehmen. Der enthaltene Neurotransmitter Glycin sorgt für eine Entspannung der Nerven. Das wiederum hilft beim Einschlafen. Wer nachts genügend schläft, fördert die Fettverbrennung. Kamille lässt quasi im Schlaf die Pfunde purzeln. Auch unser größtes Organ profitiert vom Wunderkraut.

Kamille gegen Akne

Ein Kräuter-Gesichtsdampfbad wirkt wahre Wunder. Durch den heißen Dampf öffnen sich die Poren und eventuelle Hautunreinheiten werden herausgespült, die Kamille wirkt entzündungshemmend und desinfizierend. Für das Dampfbad zwei Beutel Kamillentee oder getrocknete Kamillenblüten verwenden. Damit sich das Hautbild langfristig verbessert, sollte man das Kamillendampfbad mehrmals wöchentlich anwenden. Auch Salben und Cremes mit Kamille sind echte Beauty-Booster. Sie können bei bakteriell bedingten Hautproblemen wie etwa Akne helfen.

DIY-Kosmetik aus Kamille

Kamille lässt sich ideal gegen irritierte Gesichtshaut und Rötungen einsetzen. Ein Peeling aus Haferflocken, Honig und frisch gebrühtem Kamillentee sorgt für strahlende Haut und einen gleichmäßigen Teint. Eine Maske aus Kamillentee, Honig und Aloe Vera spendet unterdessen Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. Ebenso beruhigend und gut gegen Tränensäcke und müde Gesichtshaut: Eiswürfel aus Kamillentee, die sanft in die gereinigte Haut einmassiert werden.

Auf den pH-Wert des Haares kann Kamillentee ebenfalls Einfluss nehmen, wodurch es gesünder und strahlender wirkt. Für eine DIY-Maske frisch gebrühten Kamillentee mit Joghurt vermengen und von der Kopfhaut bis in die Spitzen einmassieren. Vorsicht jedoch: Kamille kann leicht aufhellen, besonders bei gefärbten Haaren. Diese Wirkung ist hingegen nützlich, sollten einmal gelbliche Blondierungen gerettet werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.