Perfekter Genuss
Ob traditionelles Familienessen, romantisches Dinner oder exquisites Drei-Gänge Menü - wer einen idealen Begleiter zu genussvollem Essen sucht, sollte zu CARPE DIEM KOMBUCHA greifen.
Bis zu 20 verschiedene Aromen entdeckten Sommeliers in jeder einzelnen Sorte. Von Himbeere über Rhabarber bis hin zur Baumtomate.
Alle sorgen im Zusammenspiel mit entsprechenden Speisen für einen unverwechselbaren Geschmack und entfalten erst dann ihre persönliche, kräftige Note.
„Kombucha ist vollmundig, leicht schaumig und fast cremig, zart schmelzend am Gaumen. Darüber hinaus zeichnet es sich durch seine charakteristischen, feine Perlen aus, ähnlich einem guten Champagner“, fasst Dipl. Sommelier Annemarie Foidl, Präsidentin des österreichischen Sommelierverbands, zusammen.
Für ein optimales Geschmackserlebnis empfiehlt sie deswegen CARPE DIEM KOMBUCHA im Weinglas zu genießen.
„Nur dann entfaltet sich das Aromenspektrum bestmöglich. Ein perfektes Glas bringt die Perlage und das Bukett erst so richtig zur Geltung“, so Foidl weiter.
Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei etwa 10 Grad, denn dann entwickeln sich allmählich Geschmack und die edle Süße der einzelnen Kombucha-Sorten. CARPE DIEM KOMBUCHA gibt es in drei Geschmacksrichtungen: Classic, Quitte und Cranberry.
Welche Sorte passt nun am besten zu welchem Essen? CARPE DIEM KOMBUCHA CLASSIC empfiehlt sich besonders zu hellem Fleisch, Kalb, Wildgeflügel oder herzhaften Terrinen und Pasteten.
Die süß-herbe Sorte QUITTE ergänzt sich am besten mit Pasta, Fisch und Meeresfrüchten sowie Blauschimmelkäse.
Und CARPE DIEM KOMBUCHA CRANBERRY, die herbe Versuchung, harmoniert besonders mit Wild, Rindfleisch, Gebackenem und feinen Schokolade-Desserts.
Die facettenreiche Aromenfülle von CARPE DIEM KOMBUCHA resultiert aus der aufwändigen Herstellung durch FERMENTATION, also aus der VEREDELUNG durch Gärung.
Das sagt JAN-PHILIPP CLEUSTERS
Shooting-Star der Kochszene
„Genuss pur und sagenhafte Aromenvielfalt – das ist CARPE DIEM KOMBUCHA für mich. Die Natürlichkeit und der feine, sehr facettenreiche Geschmack sind absolut einzigartig. Daher verwende ich die Getränke gerne in meinem Show-Cooking und empfehle sie in Kochkursen.
Hier merke ich besonders, dass die Nachfrage nach einer harmonischen und nichtalkoholischen Getränkebegleitung groß ist – da ist CARPE DIEM KOMBUCHA genau das Richtige!“
Jan-Philipp Cleusters ist am 12. Juni 1992 im westfälischen Münster geboren. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft fürs Kochen und absolvierte direkt nach dem Abitur seine Lehre bei 2-Sterne Koch Johnannes King auf Sylt. Im Hamburger Sternerestaurant Le Canard vertiefte er im Anschluss seine Kochkenntnisse. Durch sein außergewöhnliches Talent katapultierte sich Jan-Philipp Cleusters schnell in die obere Liga der Kochkunst und wurde durch zahlreiche Fernsehauftritte u.a. bei „Lanz kocht“ bekannt.
Bereits in jungen Jahren hat er erreicht, wovon viele Köche nur träumen können: Sterneköche wie Alfons Schuhbeck und Léa Linster prophezeien ihm eine große Karriere und demnächst startet der Youngster mit seiner eigenen Koch-Show im Fernsehen.
- Themen:
- Alfons Schuhbeck
- Champagner