Nervennahrung: Gesunde Snacks helfen bei Stress besser als Schokolade
Besonders beliebt in Stresssituationen sind Schokoladenriegel, Kekse und Co. - das bestätigt auch die österreichische Ernährungswissenschaftlerin Ingrid Kiefer. Gegenüber der Zeitung 'Die Welt' erklärte sie: "In Belastungssituationen ist das Verlangen nach Süßem umso größer, je mehr Stresshormone ausgeschüttet werden."
Leider hat die vermeintliche Nervennahrung oft den entgegengesetzten Effekt. Viele Süßigkeiten bestehen hauptsächlich aus Einfachzuckern, die direkt in die Blutbahn gelangen. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel rasch an, der sogenannte Sugar Rush. Leider droht im Anschluss der unbeliebte Crash, der sich häufig durch Müdigkeit und Konzentrationsschwäche bemerkbar macht.
Lesen Sie auch: Darum naschen wir am Nachmittag
Besser als Süßes: Obst, Gemüse, Hafer, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Daher raten Ernährungswissenschaftler zu Snacks, die aus Mehrfachzuckern bestehen. Im Gegensatz zu Einfachzuckern werden die nämlich erst durch die Verdauung aufgespalten, was wiederum den Blutzuckerspiegel konstant hält. Mehrfachzucker sind außerdem ideale Energielieferanten. Mit Obst, Gemüse, Hafer, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten können Sie so Ihrer Konzentrationsfähigkeit gezielt auf die Sprünge helfen.
Wer gar nicht auf Schoki verzichten kann, sollte zumindest auf die Zartbitter-Variante umsteigen. Dank des hohen Kakaogehalts enthält sie nämlich deutlich weniger Zucker.
Auch der Vitaminhaushalt spielt in der Stressbekämpfung eine wichtige Rolle. Um starke Nerven zu bewahren, sollten Sie daher täglich eine geballte Ladung Vitamin C zu sich nehmen. Die findet sich beispielsweise in Kiwis, Zitrusfrüchten, Erdbeeren und Pfirsichen.
- Themen: