"Moon Breathing": Darum hilft die Atemtechnik beim Einschlafen

Schnell einschlafen und erholt aufwachen? Davon können manche nur träumen. Eine spezielle Atemtechnik soll dabei helfen, schneller ins Land der Träume zu gleiten. Das hat es mit "Moon Breathing" auf sich.
(kms/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besser einschlafen mit der Mondatmung.
fizkes/Shutterstock.com Besser einschlafen mit der Mondatmung.

Ein Schäfchen, zwei Schäfchen, drei Schäfchen ... das Ticken der Uhr wird immer lauter, das Klingeln des Weckers rückt näher und wir finden keinen Schlaf. Yoga kann helfen. Mit einer speziellen Technik soll man sich leicht und schnell in den Schlaf atmen können. Das steckt hinter "Moon Breathing".

Yoga-Freunde könnten von der besonderen Atemtechnik schon einmal gehört haben. "Chandra Bhedana" ist eine bekannte Entspannungstechnik. "Chandra" bedeutet übersetzt Mond. Das Wort "Bhedana" lässt sich mit "durchbrechen" übersetzen. Die Mondatmung soll dabei helfen, wieder in Einklang mit sich und der Umwelt zu kommen.

Die Autorin Sarah Harvey stellt die Atemtechnik in ihrem Buch "Kaizen: The Japanese Method for Transforming Habits, One Small Step at a Time" vor. Hier bestellen

So funktioniert die Mondatmung

Am besten macht man es sich im Schneidersitz gemütlich (oder eben direkt liegend im Bett), der Rücken ist gerade, die Schultern entspannt, die Augen geschlossen. Rechter Zeige- und Mittelfinger drücken auf die Handinnenfläche und der Daumen verschließt das rechte Nasenloch. Dann durch das linke Nasenloch tief einatmen und kurz innehalten. Der Daumen gibt das rechte Nasenloch frei, und der rechte Zeigefinger schließt das linke Nasenloch. Nun langsam durch das rechte Nasenloch ausatmen. Wichtig: Das Ausatmen sollte länger dauern als das Luftholen. Der Vorgang wird zehnmal wiederholt.

Übrigens: Man sollte dabei stets durch das linke Nasenloch einatmen. Grund hierfür ist, dass die linke Seite mit unserem parasympathischen Nervensystem verbunden ist. Das senkt die Herzfrequenz und den Blutdruck, was unabdingbar für guten Schlaf ist. Die Mondatmung kann nicht nur bei Einschlafproblemen helfen. Auch wer sich gestresst, aufgewühlt oder unruhig fühlt, sollte es mal mit der Yoga-Atemtechnik versuchen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.