Lebensmittel länger frisch halten - die besten Tricks

Um den Vorrat an frischen Lebensmitteln länger haltbar zu machen, gibt es den einen oder anderen Trick. Hier eine Übersicht.
(hk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lebensmittel länger frisch halten: die besten Haushalts-Hacks.
VGstockstudio / Shutterstock.com Lebensmittel länger frisch halten: die besten Haushalts-Hacks.

In Zeiten der Corona-Krise und den damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen haben vermutliche viele ihren Lebensmittelvorrat zuhause aufgestockt. Einfrieren, einkochen oder gar vakuumieren sind gängige Methoden, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Aber wie lässt sich Frisches wie Avocados, Zwiebeln oder Karotten länger frisch halten? Ganz einfach...

Zeitvertreib in der Krise: Hier gibt es das "Praxishandbuch natürlich Konservieren"

Avocados mit Zitronensaft beträufeln

Sobald Avocados einmal aufgeschnitten sind, werden sie schnell braun. Verwendet man vorerst nur eine Hälfte der Frucht, sollte in der anderen Hälfte unbedingt der Kern drin gelassen werden. So wird die Partie, die unter dem Kern liegt, davor geschützt, braun und weich zu werden. Und auch für die freiliegenden Stellen gibt es einen Trick: Einfach mit etwas Zitronensaft oder Olivenöl beträufeln - beides verlangsamt den Oxidationsprozess der Avocado.

Brot in Küchentuch wickeln

Brot wird häufig schon nach einem Tag trocken und hart. Um es so lang wie möglich frisch zu halten, wickelt man es am besten in ein Küchentuch und steckt es dann in eine Papiertüte. So kann das Brot atmen, ohne auszutrocknen und bleibt länger frisch.

Zwiebeln in Nylonstrümpfe knoten

Zwiebeln sind zwar auch ohne unser Zutun schon relativ lang haltbar, aber selbst hier kann mit einem Trick noch etwas nachgeholfen werden. Was es dazu braucht sind lange Nylonstrümpfe. Einfach eine Zwiebel nach der anderen in einen ausgedienten Strumpf geben und nach jeder einen Knoten machen, sodass die Zwiebeln voneinander getrennt sind. So sind sie luftig und trocken aufbewahrt und bleiben noch länger frisch. Je nach Bedarf den Strumpf einfach über dem Knoten abscheiden.

Frühlingszwiebeln in Ringe vorschneiden

Auch Frühlingszwiebeln geben fast jedem Gericht die richtige Würze, besonders haltbar sind sie aber nicht. Hierfür gibt es eine einfache Lösung: Die Frühlingszwiebeln aufschneiden, als würden sie sofort verarbeitet werden. Dann die Ringe trocken tupfen und in eine leere, trockene Plastikflasche gegeben. Diese anschließend im Kühlschrank lagern.

Karotten in Zeitungspapier aufbewahren

Karotten schmecken am besten, wenn sie knackig sind. Leider verliert das Gemüse schnell an Feuchtigkeit und somit auch an Konsistenz, weswegen es stets im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte. In Zeitungspapier eingewickelt oder in einem Frischhaltebeutel mit einigen Luftlöchern, um Schimmelbildung zu vermeiden, bleiben Karotten länger frisch und knackig.

Kartoffeln und Äpfel zusammen lagern

Zwei, die zusammen länger haltbar bleiben, sind Äpfel und Kartoffeln. Letztere fangen früher oder später an zu treiben. Wenn man jedoch Äpfel in der Nähe der Knollen aufbewahrt, verzögert sich dieser Prozess erheblich und die Kartoffeln bleiben länger genießbar.

Erdbeeren in Essig baden

Die Erdbeerzeit hat begonnen, schade nur, dass die roten Beeren so leicht verderben. Ein Trick: Frische Erdbeeren einfach in ein Essig-Wasser-Bad (1 Teil Essig, 10 Teile Wasser) tunken und danach gut abtrocknen. So werden Bakterien auf der Oberfläche abgetötet und die Erdbeeren länger haltbar.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.