HEV-Strahlen: Sind Handy und Co. gefährlich für die Haut?

Diese Nachricht wird viele schockieren: Ihr Handy lässt Sie im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen.
von  wenn
Die Strahlung von Handys kann frühzeitige Hautalterung hervorrufen
Die Strahlung von Handys kann frühzeitige Hautalterung hervorrufen © Cover Media

Diese Nachricht wird viele schockieren: Ihr Handy lässt Sie im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen. Denn die HEV-Strahlen, die technische Geräte mit Flachbildschirm und auch viele moderne Leuchtmittel ausstrahlen, beschleunigen die Hautalterung, können die Wundheilung beeinträchtigen und sogar den Augen schaden.

Doch während Sonnenschutz inklusive Kopfbedeckung und Sonnenbrille für die meisten von uns längst selbstverständlich sind, sind die Gefahren der HEV-Strahlung noch relativ unbekannt und in ihren langfristigen Auswirkungen auch noch nicht hinreichend erforscht. HEV steht für "high-energy visible" und beschreibt das überwiegend blaue Licht, das die modernen Geräte aussenden. Oft wird davon abgeraten, Laptops und Smartphones in der Stunde vor dem Schlafengehen zu benutzen, da das die Schlafqualität verschlechtern kann. Doch es kommt noch schlimmer, denn nicht nur der Schlaf, auch die Haut leidet, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit, in der wir uns der Strahlung aussetzen.

Welche Schönheitsideale in anderen Ländern gelten, sehen Sie hier bei MyVideo

Die Folgen für den Teint: Pigmentflecken, Fältchen, unreine Haut. Viele Forscher halten HEV-Strahlen für gefährlicher als UV-Strahlen, da HEV-Licht noch tiefer in die Haut eindringt. Auch die Augen könnten Schaden nehmen, sodass Grauer Star begünstigt wird und früher auftritt - Langzeitforschungen finden sozusagen im laufenden Betrieb an uns allen statt. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich der Strahlung weniger aussetzen - aber das ist leichter gesagt als getan.

Was kann man tun, um sich zu schützen? Viele Kosmetikfirmen sind derzeit noch in der Erkundungsphase, um Lichtschutzprodukte zu entwickeln, die auch vor HEV schützen. Das US-Label Make Beauty bietet den Moonlight Primer an und mit dem Wirkstoff Liposhield wurde ein vielversprechender Schutz entwickelt, der in vielen Hautschutzprodukten Anwendung finden könnte. Die Augen können Sie mit speziellen Brillengläsern schützen, die in der Lage sind, die HEV-Strahlung zu filtern.

Lesen Sie hier: Tabu-Leiden - wenn die Haut Probleme macht

Der Blaulichtfilter wird als Beschichtung auf das Brillenglas aufgebracht. Das Prinzip lässt sich auch umgekehrt anwenden, nämlich in Form von Folien, die auf Smart-TVs oder Laptop- und Computerbildschirme aufgesetzt werden. Apple bietet in der iOs-Version 9.3 die Funktion Night Shift, die den Blaulichtanteil deutlich reduziert - ein erster Schritt, auf der Verursacherseite dieses Problem anzugehen, dem hoffentlich bald weitere Hersteller folgen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.