Gesundheitsvorsorge: Behalten Sie Ihren Körper im Blick!

Viele Krankheitssymptome können lange Zeit unbemerkt bleiben - besonders, wenn sie die meiste Zeit von mehreren Lagen Kleidung verdeckt werden.
von  wenn
Regelmäßige Gesundheitschecks sind sehr wichtig
Regelmäßige Gesundheitschecks sind sehr wichtig © Cover Media

Gesundheitsexperten empfehlen daher, seinen Körper regelmäßig nackt vor dem Spiegel auf bestimmte Symptome zu untersuchen. Zu den häufigsten unbemerkten Symptomen zählen die folgenden Anzeichen:

Durch regelmäßiges Waxing oder Epilieren kann sich die Haut unter Ihren Achseln leicht verfärben. Das ist selbstverständlich kein Grund zur Sorge. Wenn die Verfärbung jedoch erstaunlich dunkel und in mehreren Flecken vorkommt, könnte dies ein Anzeichen für Acanthosis nigricans - eines der Symptome von Typ-2-Diabetes - sein. Auch juckende oder besonders trockene Haut ist ein Indiz für eine mögliche Erkrankung.

"Diese Symptome kommen häufig bei übergewichtigen Menschen vor, die aufgrund ihrer Insulinresistenz und der dadurch erhöhten Blutzuckerwerte öfters von Typ-2-Diabetes betroffen sind", erklärte Dr. Nida Chammas, die als Endokrinologin am BMI Clementine Churchill Hospital in Middlesex, England, tätig ist. "Die hohen Insulinwerte im Blut wirken sich auf die Hautzellen aus und führen somit zu trockenen, verfärbten Flecken auf der Haut, die am häufigsten unter den Achseln, am Hals und in der Leistengegend vorkommen."

Lesen Sie hier: Was ist Endometriose und wie erkennen Sie die Symptome?

Wenn eine Ihrer Schultern deutlich höher als die andere ist, könnte dies ein frühes Anzeichen für Skoliose sein. "Die meisten Menschen denken beim Stichwort Skoliose an eine s-förmige Verkrümmung der Wirbelsäule", verriet Professor Tony Kochhar, orthopädischer Chirurg am London Bridge Hospital. "Skoliose kann sich jedoch auch gezielt auf die Rippen auswirken, wobei diese nach außen und oben hin verschoben werden. Dadurch kann es passieren, dass sich die Schultern auf ungleichmäßiger Höhe befinden."

Dicke Adern am Hals können ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr Blut nicht mit ausreichend Druck durch den Körper gepumpt wird - was im schlimmsten Fall sogar zu Herzversagen führen könnte. Auch geschwollene Knöchel, Füße und Atemnot sind Symptome für unregelmäßigen Bluttransport.

"Der richtige Blutdruck ist lebenswichtig, um das Blut vom Kopf zum Herz zu transportieren. Wenn der Druck nachlässt, kann es passieren, dass sich das Blut in den Adern aufstaut, und diese sogar zum Bersten bringen kann", erklärte Dr. Glyn Thomas vom Bristol Heart Institute in England.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.