Frühjahrsputz für den Körper
Mit diesen Detox-Tipps werden Sie garantiert die Extra-Kilos des Winters los und erfrischen gleichzeitig Ihren Körper.
Saisonale Lebensmittel - Ein gutes Detox-Programm fängt schon bei den Lebensmitteln an. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist. Hierbei sollte man vor allem auf Produkte aus der Region setzen, die im Frühling Saison haben. Ab April kommt junger Spinat auf den Markt, kurz darauf folgen Mangold, Frühkartoffeln, Karotten und verschiedene Blattsalate. Der beliebte Spargel hat jetzt ebenso wie Rhabarber seine Hochphase. Unter günstigen Wetterbedingungen reifen auch schon die ersten Erdbeeren und frische Kräuter sorgen für den Vitaminkick. All diese Lebensmittel unterstützen die Funktion der Leber und damit auch den natürlichen Detox-Prozess im Körper.
Detox, Yoga und Co.: So machen sich Promis schön für den Frühling
Darüber hinaus sollten Sie auf industriell verarbeitete Lebensmittel verzichten, die meist viel raffinierte Kohlenhydrate enthalten und uns nicht nur müde machen, sondern auch den Bauch aufblähen.
Eliminierungsdiät - Bei der Eliminierungsdiät geht es darum, Lebensmittel, die eine Person nicht verträgt, vom Speiseplan zu streichen. So kann man feststellen, welche Nahrungsmittelbestandteile Symptome wie Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Bei der Eliminierungsdiät werden Nahrungsmittel weggelassen, die häufig Auslöser von Allergien sind, wie Zucker, Alkohol, Gluten, Milchprodukte, Koffein und Fleisch. Nach einigen Wochen integriert man sie langsam wieder in seinen Ernährungsplan. Setzen erneut Beschwerden ein - dazu können neben Magen-Darm-Problemen auch Kopfschmerzen, Ausschlag und Atembeschwerden zählen - erkennt man, auf welche Lebensmittel der Körper schlecht reagiert und kann diese somit von seinem Teller verbannen.
Lesen Sie hier: Frühling in München! Was man alles wissen muss
Viel trinken - Für eine starke Konzentrationsfähigkeit und zur Unterstützung der Funktion aller Organe ist es unerlässlich, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Das spielt ebenfalls eine Rolle dabei, freie Radikale zu eliminieren und damit den Detox-Vorgang im Körper zu unterstützen. Ein Wassermangel kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel führen. Tauschen Sie Limonaden-Getränke und Kaffee also lieber gegen Wasser ein. Damit sparen Sie auch gleich jede Menge Kalorien und tun ihrer Gesundheit etwas Gutes.
Zwei Liter Flüssigkeit sollten wir täglich zu uns nehmen. Um sich das zu erleichtern, deponiert man am besten eine Wasserflasche direkt auf dem Schreibtisch und füllt sein Glas immer wieder auf, sobald es leer ist. Wer kein Fan von Wasser ist, kann sich sein Getränk mit einer Scheibe Zitrone aufpeppen. Statt Wasser eigenen sich auch Kräutertees.
- Themen: