Ernährungstipp: Mut zum Schummeltag!

Mal ganz ehrlich: Schummeltage sind das einzig Gute an einer Diät! Zum Glück beweist nun eine neue Studie, dass diese kurzen Auszeiten tatsächlich funktionieren und die Diät zum Erfolg werden lassen.
wenn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hin und wieder muss man seinen Gelüsten nachgehen
Cover Media Hin und wieder muss man seinen Gelüsten nachgehen

Marcel Zeelenberg und sein Wissenschaftsteam von der Tilburg Universität in den Niederlanden fanden heraus, dass ein geplanter Schummeltag bei den Abnehmwilligen dazu führt, dass sie ihre Diät tatsächlich durchhalten. Das Ergebnis der Studie basiert auf drei verschiedenen Experimenten.

Im Zuge des ersten Experiments sollten 59 Männer und Frauen ein Rollenspiel spielen und sich vorstellen, eine Diät zu machen. Die eine Hälfte der Teilnehmer stellte sich dabei vor, dass ihre Diät sieben Tage dauern würde, die andere Hälfte tat so, als ob sie einen Tag Pause von der Diät machen konnten. Im Anschluss daran wurden die Probanden dazu aufgefordert, sich auszumalen, hungrig einen Gang voller Regale mit Süßigkeiten im Supermarkt entlang zu laufen und sich Möglichkeiten zu überlegen, der Versuchung zu widerstehen. Die Teilnehmer mit dem erlaubten Schummeltag ließen sich mehr Möglichkeiten einfallen, nein zu den ungesunden Nahrungsmitteln zu sagen.

Lesen Sie hier: Wie gesund sind Produkte mit Vitaminen wirklich?

Bei dem zweiten Experiment machten 36 Männer und Frauen eine vierzehntätige Diät. Die Gruppe wurde erneut in zwei geteilt: Die eine Hälfte folgte einer strikten Diät mit 1500 Kalorien pro Tag, die anderen aßen nur 1300 Kalorien täglich - außer sonntags, wo sie bis zu 2700 Kalorien zu sich nehmen durften. Die Teilnehmer, die sich einen Schummeltag gönnen durften, waren sehr viel disziplinierter, motivierter und zufriedener im Vergleich zu der anderen Gruppe. Außerdem verloren sie genauso viel Gewicht wie die anderen.

Das letzte Experiment erweiterte den Schummeltag auch auf andere Bereiche, darunter Geld sparen. Auch hier erwies sich, dass ein Schummeltag auf lange Sicht gesehen dazu führt, mehr Geld zu sparen. "Die Ergebnisse zeigen, dass es wichtig ist, hedonistische Momente zu planen … Auf Dauer gesehen ist es manchmal gut, wenn man kurzzeitig 'schlecht' handelt", erklärte Marcel Zeelenberg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.