Erdbeeren: Das neue Superfood
Zu leckeren Desserts und fruchtigen Obstsalaten gehören Erdbeeren einfach dazu. Vom Anfang der Saison an vergeht selten ein Tag, an dem sie uns nicht von Obstständen und Supermarktregalen zulächeln. Wussten Sie jedoch, dass Erdbeeren auch eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile haben?
Erdbeeren werden hauptsächlich in Neuseeland, Japan, Australien, Italien, Kanada und den USA angebaut. Insgesamt gibt es über 600 verschiedene Sorten der knallroten, herzförmigen Beere - wobei die lokale, saisonale Ernte immer noch am besten schmeckt. Im antiken Rom galten sie sogar als beliebtes Heilmittel für Entzündungen, Fieber und Nierensteine. Auch wenn es für solche Erkrankungen mittlerweile einige potentere Medikamente gibt, sollten Sie die gesundheitliche Wirkung der Fragaria keinesfalls unterschätzen.
Lesen Sie hier: Gurken - wie gesundheitsfördernd sind sie wirklich?
Erdbeeren sind eine hervorragende Quelle von Vitamin C und K, Folsäure, Ballaststoffen, Mangan und Kalium. Wissenschaftlichen Studien zufolge hilft ihr hoher Folsäure- und Fruktoseanteil sogar dabei, die Verdauung und Blutzuckerwerte im Körper zu regulieren - während die Ballaststoffe eine sättigende Wirkung ausüben.
Laut der amerikanischen Organisation HealthLine haben Erdbeeren einen glykämischen Index von 41. Daher sind sie bei plötzlichen Naschattacken die perfekte Alternative zu Schokolade, Süßigkeiten und Co. Mit nur 53 Kalorien pro 225 Gramm sind Erdbeeren ein äußerst gesunder Snack für zwischendurch. Dank reichlicher Antioxidationsmittel kann der regelmäßige Verzehr der Sammelnussfrucht außerdem Entzündungen vorbeugen. Die enthaltende Apfelsäure hilft praktischerweise auch dabei, den Zahnschmelz aufzuhellen und Ihnen ein strahlendes Lächeln zu schenken.
- Themen: