Die besten Tipps für eine schöne Sommerbräune

Endlich scheint die Sonne: Wer möchte da nicht gleich im Bikini ein Sonnenbad nehmen? Aber Achtung: Gerade zu Beginn der Saison ist die Haut noch sehr sensibel. So schützen Sie die Haut und werden trotzdem von der Sonne geküsst.
(the/avb/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Endlich! Nach einem dunklen Winter und durchwachsenem Frühling steht endlich der Sommer vor der Tür. Also, nichts wie raus in die Sonne! Denn wer sehnt sich nicht nach einer frischen Ladung Vitamin D und gesunder, sonnengebräunter Haut? Doch aufgepasst, denn beim Sonnenbaden kann es zu bösen Überraschungen kommen - auch bei der schwachen Frühsommer-Sonne. Worauf Sie beim Sonnetanken unbedingt achten sollten:

Vorbereitung ist alles

Amazon bietet eine große Auswahl an Sonnenölen, das vor UV-Strahlen schützt und die Bräunung beschleunigt

Nach Monaten im dunklen, kalten Wetter sehnt man sich nach Wärme und Sonne. Doch die Haut muss sich langsam an die Sonnenstrahlen gewöhnen. Erst nach rund drei Wochen hat die Haut einen Eigenschutz aufgebaut, der ungefähr einer Sonnencreme mit dem Lichtschutzfaktor 10 entspricht. Vor dem ersten Sonnenbad sollte die Haut außerdem mit einem sanften Peeling von abgestorbenen Hautschüppchen befreit werden.

Sonnencreme auch bei niedrigen Temperaturen

Es ist die alte Leier, aber das A und O der gesunden Haut: Eincremen! Keine Sorge, es ist ein Mythos, dass ein hoher Lichtschutzfaktor das Bräunen verhindert. Sonnencreme schützt lediglich vor der schädlichen UV-Strahlung, die zum Beispiel Hautkrebs verursachen kann. Die Lotion am besten mindestens 20 Minuten vor dem Sonnenbad auftragen, damit sie einwirken kann. Ob Lichtschutzfaktor 15 oder gleich 50 hängt vom Hauttyp und der Dauer des Sonnenbades ab. Regelmäßiges Nachcremen nicht vergessen!

Leckere Helferlein

Nicht nur von außen kann die Haut beim Bräunen geschützt werden. Leckeres Obst wie Melonen, Kiwis oder Erdbeeren enthalten Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und den natürlichen Schutzmantel der Haut stärken. Auch Gemüse wie Karotten, Tomaten und Paprika eignen sich zum Schutz von innen.

Andere Obstsorten wiederum sorgen dafür, schnell braun zu werden: Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Kirschen, Tomaten aber auch Kokosnuss und Soja-Produkte fördern die Bildung von Melanin, dem körpereigenen Farbstoff. Das Ergebnis: Die Haut wird braun und wehrt sich so gegen die Sonnenstrahlen.

Den Spiegeleffekt nutzen

Auch Öle beschleunigen den Bräunungsprozess. Mittlerweile gibt es in jedem Drogeriemarkt Sonnenöl, das auf der Haut wie ein Spiegel wirkt. Aber Achtung: Unbedingt Sonnenöl mit Lichtschutzfaktor benutzen! Ähnlich wirkt auch Wasser - wie wäre es also mit einer Abkühlung im See oder Meer? Dort wird man besonders schnell braun. Alternativ einfach den Körper mit Kokosöl einreiben: Die Fettschicht versorgt die Haut außerdem mit Nährstoffen und Feuchtigkeit. Hier aber nicht auf Sonnencreme verzichten, denn das Fett schützt nicht vor UV-Strahlen!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.