Die besten Tipps für den perfekten Grillspaß

Grillen ist für viele Menschen ein kulinarischer Hochgenuss. Spätestens, wenn Würstchen und Co. ihren unvergleichlichen Duft verbreiten, läuft vielen Menschen das Wasser im Mund zusammen. Doch worauf muss man achten? Wir haben die besten Tipps zusammengestellt.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Grillen macht Spaß: Wie der kulinarische Hochgenuss gelingt, verraten wir hier
FreeProd33/Shutterstock.com Grillen macht Spaß: Wie der kulinarische Hochgenuss gelingt, verraten wir hier

Wir grillen dem Sommerende entgegen: Der Spätsommer lädt noch einmal zu kulinarischen Hochgenüssen ein. Für den perfekten Grillspaß gilt es jedoch einiges zu beachten. Wir haben recherchiert und die besten Tipps für einen gelungenen Abend mit kulinarischem Hochgenuss zusammengestellt.

Noch mehr Inspiration gesucht? Hier "Das ultimative Grillbuch" bestellen

Die richtige Glut abwarten

Natürlich möchte man sofort loslegen, wenn die Kohle einmal brennt und glüht; besser ist es aber zu warten, bis sich auf den Kohlen eine helle Ascheschicht gebildet hat. Dann ist die Temperatur auf dem Grill auch für dickere Fleischstücke ideal.

Pfeffer und Co. erst zum Schluss

Unmariniertes Fleisch sollte man am besten erst würzen, wenn es bereits gar ist. Pfeffer und andere Gewürze nehmen schnell einen bitteren Geschmack an, wenn sie zu lange mit Hitze in Berührung kommen. Salz hingegen sorgt für zähes und trockenes Grillgut, da es ihm Feuchtigkeit entzieht.

Am besten also erst das Fleisch grillen, dann für zwei bis drei Minuten auf dem Teller ruhen lassen, damit sich der Bratensaft gut verteilt. Danach dann nach Wunsch würzen.

Auch Fisch kann auf den Grill

Möchte man ein leckeres Stück Fisch grillen, dann greift man am besten zu fettreichen Sorten wie Makrele oder Lachs, da magerer Fisch dazu neigt, schnell auszutrocknen.

Fisch sollte natürlich nicht am Grillrost haften bleiben. Daher sollten Fischsteaks und Filets bei direkter und starker Hitze angegrillt werden. Während der Grillzeit den Fisch nur einmal wenden und zunächst die längere Seite angrillen. Dann entsteht eine leckere Kruste.

Leckere Spieße vom Grill

Ob nun mit oder ohne Fleisch: Grillspieße sehen nicht nur wunderbar aus, sondern sind auch schnell gemacht. Die Holzstäbchen, auf die man Fleisch und Gemüse spießt, am besten vor dem Bestücken etwa 20 Minuten lang in Wasser einlegen. Auf diese Weise verkohlt das Holz nicht und gleichzeitig bleiben die Spieße stabil.

Grill-Gemüse: Nicht nur für Vegetarier

Nicht nur Fleisch und Fisch lassen sich auf einem Grill vorzüglich zubereiten, auch Gemüse ist dafür prädestiniert. Maiskolben, marinierte Zucchini, Tomaten mit leckerer Mozzarella-Füllung oder auch gefüllte Paprika erhalten auf dem Grill ein leicht rauchiges Aroma und schmecken köstlich. Dazu lassen sich Grillbutter oder pikante Saucen reichen. So wird der Grillteller nicht nur bunter, sondern auch gesünder.

Wenn Obst auf den Grill kommt

Warum den Nachtisch nicht gleich auch auf dem Grill zubereiten, wenn er doch schon einmal angefeuert ist? Trauben, Apfelspalten oder auch Ananas schmecken mit etwas Röstaromen einfach lecker. Hierzu das klein geschnittene Obst einfach in eine Aluschale legen oder auf einen Grillspieß stecken - wahlweise noch mit etwas Honig beträufeln und auf den Rost geben. Bananen lassen sich übrigens besonders leicht angrillen. Dazu einfach mitsamt der Schale auf den Rost legen und so lange warten, bis sich ringsherum Grillstreifen gebildet haben. Dann die Banane schälen und genießen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.